Erfüllt leben Die 26 Quellen des Sinns Oft sind es Ereignisse, die uns zum Innehalten zwingen. Aber wirklich erfüllt ist nur der, der seine Sinnquellen kennt und lebt, sagt Sinnforscherin Tatjana Schnell.
Gesundheit Warum wir nach dem Kochen oft keinen Hunger mehr haben Der Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die das Hungergefühl verringern, zumindest bei Mäusen.
Fragen des Lebens Wie geht es weiter mit dem Sex nach dem Herzinfarkt? Wann ist Sex nach einem Herzinfarkt wieder sicher? Und wie man den Druck aus der Beziehung nimmt. Psychotherapeut Christian Beer von der Wiener Couch gibt Rat.
Gesundheit Studie: Ärzten, die KI verwenden, wird weniger vertraut Das ist selbst dann so, wenn Künstliche Intelligenz gar nicht für die Diagnose eingesetzt wird.
Gesundheit Bedenken ausgeräumt: Arzneiagentur empfiehlt weiteres Alzheimer-Mittel Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA spricht sich nach anfänglicher Ablehnung für ein zweites Antikörper-Mittel gegen Alzheimer aus.
Fragen des Lebens Nach Seitensprung – wie gewinne ich sie zurück? Wie gewinnt man das Vertrauen des Partners nach einem Seitensprung wieder zurück? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Gesundheit Alzheimer: Wie Bluttests eine frühere Diagnose ermöglichen könnten Ein Bluttest von Roche soll helfen, frühzeitig eine Alzheimer-Erkrankung auszuschließen. Wie ein Neurologe den Test einschätzt.
Gesundheit Fuchsbandwurm-Infektionen häufiger als gedacht In Österreich steigen die Zahlen von wenigen Einzelfällen auf rund 20 Neuinfektionen jährlich an. Forschende fordern daher bessere Erfassung, einheitliche Diagnose-Standards und mehr Aufklärung.
Gesundheit Pollensaison gestartet: Beifuß und Ragweed belasten Allergiker Unkraut ist nicht nur im Garten lästig, Beifuß und Ragweed belasten auch immer mehr Pollenallergiker.
Positive Neuigkeiten Laut AK-Test: In Österreich gibt es nur echten Zypern-Halloumi zu kaufen Immer mehr gefälschte Halloumi-Produkte tauchen auf europäischen Märkten auf. Die AK Oberösterreich hat daher Halloumi-Produkte in heimischen Supermärkten überprüft.
Gesundheit Risiko für Verzögerung der Sprachentwicklung bei Frühgeburten erhöht Generell weisen Frühgeborene ein höheres Risiko für Entwicklungsverzögerungen auf.
Gesundheit Medikamente gegen Übergewicht: So rasch nimmt man danach wieder zu Egal, welches Präparat man einnimmt: Setzt man Tabletten oder Spritzen wieder ab, ist das Risiko einer neuerlichen Gewichtszunahme groß.
Gesundheit Bluttest zur Abklärung von Alzheimer zugelassen Gemeinsam wurde der Test mit dem US-Pharmakonzern Eli Lilly entwickelt. Die Zulassung erhielt Roche.
Gesundheit Mahl-Zeit! Die innere Uhr bittet zu Tisch Die Chrononutrition ist ein junges Forschungsfeld, das das bewusste Timing unserer Mahlzeiten in den Fokus rückt.
Fragen des Lebens Wie einigen wir uns trotz unterschiedlicher Auffassung von Erziehung? Wie löst man das Problem, wenn man sich in Fragen der Kindererziehung nicht einig ist? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Gesundheit Koffer gepackt, plötzlich krank: Welche Medikamente den Urlaub retten können Kurz vor der Abreise kratzt der Hals, der Rücken zwickt: Eine Apothekerin verrät, wie man die Fahrt in den Urlaub doch noch antreten kann.
Gesundheit 11 Kommentare Sogar im Spital: Fast jeder Zweite wäscht nach dem Klo nicht die Hände Expertinnen und Experten plädieren für neuerliche Aufklärungskampagnen.