Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Schild, das eine gebührenpflichtige Kurzparkzone ausweist.
Wien

Parken wird ab 1.März teurer

Wer sein Fahrzeug in einer Wiener Kurzparkzone abstellt, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Dafür wird das Parkpickerl günstiger.
Eine Frau steht vor einem Gebäude neben mehreren Fahrrädern.
Wien

Öffi-Ticket statt Garagenplatz

Die Grünen stellen eine neue Bike-City für Liesing vor. Rot-Grün plant zudem eine Änderung der Stellplatzverordnung.
Einsatzkräfte stehen vor einem Rettungswagen in einer belebten Straße.
Wien

Neuer Ammoniak-Alarm: Kripo ermittelt

Mittwochvormittag gab es erneut Alarm wegen Ammoniak und zehn neue Verletzte in Wien-Landstraße.
Eine rote Straßenbahn der Linie 62 hält an einer Haltestelle in Wien.
Wien

Mehr Licht für die Wiener U-Straßenbahn

Bessere Beleuchtung und Barrierefreiheit: Die fünf Stationen der unterirdisch geführten Straßenbahn wurden um 18,5 Millionen Euro saniert.
Sadismus in Heimen hatte System
Wien

Sadismus in Heimen hatte System

Eine Befragung von ehemaligen Heimkindern bestätigt: Gewalt und Missbrauch standen an der Tagesordnung.
Ein Mann mit Brille gestikuliert und lächelt.
Wien

IKG Wien: Oskar Deutsch folgt Ariel Muzicant

Neuer Präsident der Israelitischen Kultursgemeinde will seine Gemeinde "öffnen" - und auch mehr auf Social Media setzen.
Telefonsprechstunde mit Wiens Vizebürgermeisterin
Telefonsprechstunde mit Wiens Vizebürgermeisterin

Telefonsprechstunde mit Wiens Vizebürgermeisterin

Maria Vassilakou beantwortet die Fragen der KURIER-Leser über neue Kurzparkzonen in Wien und andere verkehrspolitische Fragen.
Einsatz der Feuerwehr auf einer nächtlichen Straße in der Nähe des T-Centers.
Wien

Wien: 62 Verletzte bei Chemie-Unfall

4000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Ursache war ein Leck in einem Kühlhaus neben der "Arena“.
Wien

AKH-Ärzte wollen keine Rufbereitschaft

Betriebsversammlung: Der Streit um Sparmaßnahmen an Österreichs größtem Spital flammt erneut auf.
Ein Mann in Uniform steht vor einem Stall mit zwei weißen Pferden.
Wien

Ministergehälter in Spanischer Hofreitschule

Wenn ein Reiter auf ein Pferd steigt, bekommt er eine Gefahrenzulage. Ein skurriler Prozess um die Lipizzaner.
Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Gerichtssaal, während ein Kamerateam filmt.
Wien

Bestellte Frau den Mord am Ehemann?

Indizienprozess im Wiener Landesgericht. Altwarenhändler hinterrücks erschossen.
Eine moderne U-Bahn-Station mit linearen Deckenleuchten und abstrakter Wandkunst.
Wien

Röhren-Kunst am Karlsplatz

Der Tiroler Künstler Peter Kogler realisierte unter dem Karlsplatz eine raumgreifende Installation für die Wiener Linien.
Nahaufnahmen von Polizeiauto
Wien

Polizei schnappte Wettbüro-Bande

Ihr neunter Überfall war vorerst der letzte. Die vier Verdächtigen wurden von der WEGA auf frischer Tat ertappt.
Menschen gehen durch eine Unterführung mit Geschäften auf beiden Seiten.
Wien

Wiener Karlsplatz-Passage ab März gesperrt

Der Durchgang ist aufgrund von Bauarbeiten für mehrere Monate nicht zugänglich - in der Zeit soll er zur "Wohlfühlpassage" mutieren.
In den 1970er-Jahren soll der Gewerkschafter in Lehrlingsheimen bereits umtriebig gewesen sein (KURIER-Bericht, 16. Jänner 2012).
Missbrauch: Gewerkschaft "fassungslos"

Missbrauch: Gewerkschaft "fassungslos"

Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen einen ehemaligen Funktionär will die FSG den Anschuldigungen nachgehen.
Zwei Bezirke, aber ein Pickerl
Wien

Zwei Bezirke, aber ein Pickerl

Serie Teil III: Hernals und Währing setzen beim Parkpickerl auf eine neue Strategie: Parken soll man im Doppelpack dürfen.
Ein Taxifahrer steht vor seinem Taxi vor der Hofburg in Wien.
Wien

Dem Chauffeur ist nichts zu schwer

Thomas Schwarz holt Wäsche ab, geht Einkaufen und fährt die Kinder seiner Kunden zum Skifahren nach Kitzbühel.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times