Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 60 61 62 ... 589
Tiefkühl-Hirschrücken ohne Knochen.
Österreich

Warnung vor Konsum: Rückruf von Fleisch-Produkt aufgrund von Kolibakterien

Beim Tiefkühl-Hirschrücken ohne Knochen von Kastner absolute Gesundheitsgefährdung. Es wurden Kolibakterien nachgewiesen.
Ein silberner Polizeiwagen steht nachts in einer belebten Straße.
Österreich 160 Kommentare

Anschlag in Villach: Wie Tiktok, Youtube und Signal radikalisieren

Die Masche der radikalen Rattenfänger beginnt nicht in Moscheen, sondern im Internet. Ein Extremismusforscher erklärt, wie das funktioniert.
Ein silberner Polizeiwagen steht nachts in einer belebten Straße.
Österreich

Nach Villach-Anschlag: "Wenn du einmal auf einen Islamisten draufklickst"

Der Terrorismus-Experte Peter Neumann sprach in der ZiB2 über die Radikalisierung im Internet und erklärt, was die Politik dagegen unternehmen könnte.
Mehrere Katzen befinden sich in Transportboxen beim Zoll.
Österreich

Schmuggel: Zollamt befreite Hunde und Katzen

2024 wurden 138 Tiere gerettet, das ist deutlich mehr als in den Jahren davor.
Eine Hand legt eine weiße Rose zu Gedenkkerzen und einer gelben Rose auf einem Steinpflaster ab.
Österreich

Nach dem Attentat in Villach: Wie viele Gefährder es in Österreich gibt

Aktuell herrscht die zweithöchste Sicherheitsstufe in Österreich. Zuletzt hatte der IS dazu aufgerufen, Großveranstaltungen wie die "Wiener Ballsaison" zu attackieren.
Ein Mann mit Brille hält lachend Bierdeckel in einem Restaurant in die Kamera.
Reportage

Retten wir die Bierdeckelsammler: Mehr Deckel als Sammler

Die Liebhaber der Bier-Untersätze sind reizend, aber leider vom Aussterben bedroht. KURIER-Leser könnten ihnen helfen.
Ein Sanitäter kümmert sich um eine Person, die auf dem Bürgersteig liegt; ein Rettungswagen steht bereit.
Österreich

Tödlicher Messerangriff: So berichten internationale Medien über Villach

Über die schrecklichen Ereignisse von Villach wurde am Samstag umfassend berichtet - sogar in den USA und in Indien.
Zwei Männer in Anzügen posieren vor einem roten SPÖ Tirol Hintergrund.
Österreich 31 Kommentare

Dornauer verlor Kampfabstimmung um SPÖ-Vorsitz in Innsbruck-Land

Der rote Ex-Landesvize wurde als Bezirksparteivorsitzender abgewählt. Gewerkschafter und Nationalratsabgeordneter Höfler siegte
Ein Kind spielt mit bunten Bechern und Holzklötzen auf einem orangefarbenen Teppich.
Österreich 34 Kommentare

Kinder aus Brennpunktkindergärten oft noch nicht schulreif

Mehr als die Hälfte der befragten Leitungen ist mit kognitiver, sprachlicher und sozial-emotionaler Entwicklung der Kinder unzufrieden.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch und lesen Zeitung.
Tirol

SPÖ-Kampfabstimmung: Schicksalstag für Georg Dornauer

Gerade noch SPÖ-Landeschef, kämpft der 41-Jährige heute um seine letzte Machtbastion. Dornauer will Bezirksobmann bleiben, Bernhard Höfler ihn ablösen
Abgebrochene Koalitionsgespräche: Wie es jetzt weitergehen kann
Podcast

Abgebrochene Koalitionsgespräche: Wie es jetzt weitergehen kann

Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm das Platzen der Koalitionsverhandlungen.
Blaulicht auf einem Wagen der Polizeistreife.
Österreich 27 Kommentare

"Bin nicht schuldig": Angeklagter Syrer bestreitet Vorwürfe

39-Jähriger soll in Syrien auch jesidische Gefangene beaufsichtigt haben. Hinweise aus Deutschland führten auf Spur des Mannes.
Eine bunte Kreidezeichnung mit Sonne, Wolke, Haus, Baum und anderen Motiven.
Österreich

Deutsch als Zweitsprache: Wie Kindergärten damit umgehen sollten

Warum das Konzept des "Sprachbads" überholt ist, wie frühzeitige Förderung helfen kann und welche bildungspolitischen Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Ein lächelnder Mann mit einer körperlichen Beeinträchtigung steht vor einem Schwimmbecken.
Österreich

Willkommen im Club: Sport für alle – unabhängig vom Geldbeutel

Eine Initiative der Sportunion ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien den Zugang zu Sportvereinen.
Polizisten fanden drogenbeeinträchtigten Vater und vierjährigen Sohn.
Österreich

Attacke am Bahnhof: 21-Jähriger stach Mann in den Bauch

Das 46-jährige Opfer musste nach der Erstversorgung ins Spital gebracht werden, der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Ein geöffneter, grauer Tresor steht in einem weißen Schrank.
Österreich

Arbeiterkammer und Gewerkschaft: Einbrecherkönig mit besonderem Faible

166 Coups in acht Bundesländern mit einem Schaden von fast einer Million Euro. Tatorte waren neben der Gewerkschaft auch Schulen.
Eine obdachlose Person sitzt mit einer Decke und Einkaufstüten vor einem Geschäft.
Österreich

Kältetelefon: Wie Sie helfen können, wenn die Temperaturen fallen

Ein Klingeln kann Leben retten: Mit einem Anruf beim Kältetelefon können obdachlose Menschen österreichweit mit dem Notwendigsten vor dem Erfrieren geschützt werden.
1 ... 60 61 62 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times