Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Brunhilde Nussbaumer (li.) und Monika Brandner schwangen vor dem Büro von Umweltlandesrat Rudi Anschober den Kochlöffel.
Lebensmittelreste

Rudis neue Volksküche

Landesrat Anschober propagiert Kochtopf statt Mistkübel.
Leader-Regionen: Bürgermeister sauer über Kürzungen
Sparprogramm

Leader-Regionen: Bürgermeister sauer über Kürzungen

Die Kürzungen für die Leaderregionen treffen die ländlichen Regionen.
Günter Grzega ist kein Sozialromantiker. Er sieht unsere Gesellschaft, falls sich nichts ändert, kurz vor dem Auseinanderbrechen.
Vermögensabgabe

"Reiche müssen mehr hergeben"

Ehemaliger Banken-Chef Günter Grzega warnt vor einer Verwerfung der Gesellschaft.
Brass-Festival: Linz holt klingende Bleche auf das Podium
Konzerte

Brass-Festival: Linz holt klingende Bleche auf das Podium

Brucknerhaus,Stadion und Innenstadt werden kommende Woche von den Blechbläsern regiert.
Wildromantische Wanderungen mit allen Sinnen neu erleben
Eröffnung

Wildromantische Wanderungen mit allen Sinnen neu erleben

Der Almtaler Uferweg und die Wanderung durch das Pesenbachtal wurden neu gestaltet.
„Die Klimaschutzziele sind ein Problem. Sie führen dazu, dass für Unternehmen andere Regionen in der Welt attraktiver werden. Europa hat seit 2008 acht Prozent der Industrie verloren.“: Paul Rübig
Paul Rübig

"Abzocke der Telekoms beenden"

Der EU-Parlamentarier fordert mehr Industrie, Beschäftigung und Freihandel mit den USA.
Der Hauseingang des zerschlagenen Neonazi-Netzwerks Objekt 21.
Grenzüberschreitend

Grüne in OÖ und Bayern fordern bessere Kooperation im Kampf gegen Neonazis

Sicherheitsbehörden sollten sich enger vernetzen. Verfassungsschutz weist Kritik zurück.
Ein Wachturm hinter einem Stacheldrahtzaun.
Mauthausen

14-Jähriger hob mehrmals Hand zu Hitlergruß

Ungustiöser Vorfall bei Schulausflug in ehemaliges KZ Mauthausen. Jugendlicher wurde angezeigt.
Eine bronzene Kruzifixfigur steht zwischen zwei weißen Kerzen.
Linzer Prozess

Inszeniertes Tribunal: Sechs Schuldsprüche

Die sechs Angeklagten wurden wegen einer Gewaltorgie verurteilt - "so eine Verrohung sieht man ganz selten".
Oberösterreich

FP-Landesrat drückt Deutsch als Kriterium für Wohnung durch

Für die Vergabe von geförderten Genossenschaftswohnungen braucht es einen Nachweis von Deutschkenntnissen. SPÖ und Grüne kritisieren Manfred Haimbuchners Vorgehen vehement.
Fehler waren nicht nachweisbar: Die beiden angeklagten Ärzte wurden freigesprochen.
Tod bei Tiefschlaftherapie

17-Jährige gestorben: Ärzte in Linz freigesprochen

Nach dem Tod einer Patientin sind im Landesgericht Linz zwei Anästhesisten freigesprochen worden.
Mauthausen

Polizist zu Zeugin: "Bloß nicht einmischen"

Ermittlungen im Fall von Schändungen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und eines türkischen Kindergrabes.
Die Schmierereien auf der Mauer der KZ-Gedenkstätte wurden verhüllt.
Mauthausen

Nach Schändung: Polizei setzt Belohnung aus

Neue Entdeckung nach Schmierereien in KZ-Gedenkstätte und Friedhof: Auch Hakenkreuz auf Haus.
(Symbolbild)
Oberösterreich

15 Monate teilbedingt für Ex-NVP-Funktionär

Drei Monate unbedingt, zwölf auf Bewährung wegen Wiederbetätigung. Urteil nicht rechtskräftig. Freundin freigesprochen.
Für den 91-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.
Oberösterreich

91-Jähriger starb nach Frontalzusammenstoß

Der betagte Lenker kollidierte in Kremsmünster mit einem entgegenkommenden Pkw.
APA4652760-2 - 19072011 - VELDEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT CI - THEMENBILD - Ein Mitglied der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), mit einem Funkgerät und dem Logo der ÖWR bei einer Übung am Sonntag, 10.Juli 2011, auf dem Wörthersee. APA-FOTO: BARBARA GINDL
Oberösterreich

26-jähriger bei Tauchunfall im Attersee getötet

Der Deutsche war in 30 Meter Tiefe in Panik geraten.
Entrüstung über erneute Nazi-Schmieraktion
KZ-Mauthausen-Gedenkfeier

Entrüstung über erneute Nazi-Schmieraktion

Rund 8000 Menschen nahmen an den diesjährigen Feiern in Mauthausen teil.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times