Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein überflutetes Gebiet in Österreich nach starken Regenfällen.
Nach Facebook-Posting

FPÖ-Mitglied drohen berufliche Konsequenzen

Gegen das Traismaurer FPÖ-Mitglied wird wegen des Facebook-Postings ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
Feuerwehrleute transportieren Wasserflaschen auf einen Balkon.
Hochwasser

Flut: Gefahr lauert auch im Trinkwasser

NÖ-Mikrobiologe: Vor allem private Brunnen sind gefährdet.
Ein brennendes Auto wird von Feuerwehrleuten auf einer Autobahn gelöscht.
FlammenInferno

33-jähriger Lenker verbrannte hilflos in seinem Auto

Laxenburg: Bei einem Fahrzeugbrand ist ein Pole ums Leben gekommen.
Ein Mann schaufelt im knietiefen Wasser mit einer Schaufel Schlamm.
Hochwasser

Das große Aufräumen nach der Flut

Das Hochwasser zieht sich langsam, aber sicher zurück. Die Arbeit ist aber noch lange nicht zu Ende.
Hochwasser in einer Stadt, das Gebäude und eine Eisenbahnlinie überschwemmt.
Hochwasser: Aufgeweichte Dämme in NÖ halten

Hochwasser: Aufgeweichte Dämme in NÖ halten

Die Donau-Pegel sinken, die Feuerwehr gibt leichte Entwarnung. In Vorarlberg wurden zwei Leichen entdeckt.
Ein brennendes Auto wird von Feuerwehrleuten auf einer Autobahn gelöscht.
Niederösterreich

Autolenker starb nach Pkw-Brand auf A2

Die Ursache für den Brand ist völlig unklar. Für den 33-jährigen kam jede Hilfe zu spät.
Eine Gruppe von Männern in Uniformen und Zivilkleidung steht zusammen im Freien.
Regierungsversprechen

Flut spült Geld in Katastrophenfonds

Jedem Hochwasser-Opfer wird finanziell geholfen. Mehr Geld für Feuerwehren.
Ein überflutetes Gebiet in Österreich nach starken Regenfällen.
Niederösterreich

Hochwasser: FPÖ sorgt für Eklat auf Facebook

FPÖ Traismauer weist Hochwasser-Hilfe von muslimischer Jugend zurück.
Luftaufnahme von Überschwemmungen in der Wachau, Österreich, mit überfluteten Feldern und Weinbergen.
Hochwasser

NÖ: Verzweiflung und Aufatmen an der Donau

Dort, wo die Donau ungehindert in die Orte strömt, herrscht große Verzweiflung. In der Wachau scheinen die Hochwasserschutzanlagen zu halten.
Ein Mann steht vor einer Gruppe von Fotografen in einem Gerichtssaal.
Mordprozess

Fall Wastl: Angeklagter belastet jetzt den Ehemann massiv

„Des glaubt mir ka Sau“, sagt der 42-Jährige und tischt vor Gericht ein Eifersuchtsdrama auf.
Ein Boot mit der Aufschrift „FF Melk“ schwimmt vor dem „Hotel Stadt Melk“ während einer Überschwemmung.
Alarm

Flutwelle trifft Niederösterreich an der Donau mit voller Wucht

Orte entlang der Donau kämpften gegen die Wassermassen. Die Pegelstände näherten sich bedrohlich den Rekordwerten von 2002. Häuser standen unter Wasser, Menschen mussten fliehen.
Hochwasser überflutet Straßenschilder und eine Laterne.
Flutkatastrophe

Ausnahmezustand: Tausende in Not

Während im Westen Österreichs bereits aufgeräumt wird, herrschen in Ober- und Niederösterreich weiter Hoffen und Bangen.
Mehrere Personen füllen Sandsäcke in einer städtischen Umgebung.
Krems-Stein

Kremser bereiten sich auf das Schlimmste vor

Die Angst geht um, ob der Hochwasserschutz ausreicht. Gastwirte machen dicht, Geschäftsleute räumen ihre Läden aus. Freiwillige schaufeln Sandsäcke.
Eine Familie in Tracht posiert für ein Foto.
Fall Heidi Wastl

„Auf Rache bin ich nicht aus“

Heute startet der Mordprozess um die 2001 verschwundene Frau aus Niederösterreich.
Ein Auto ist gegen einen Baum gefahren, die Windschutzscheibe ist zerbrochen.
Bezirk Baden

22-Jährige nach Autounfall gestorben

Die junge Frau war von der regennassen Fahrbahn abgekommen.
Ein Schild warnt vor einem Kontrollbereich und Kontamination.
Anti-Atom-Konferenz

"Deklaration von Zwentendorf"

Beim "Tomorrow Festival" von Global 2000 wurden die Eckpunkte für Europas Weg aus der Atomkraft festgelegt.
Ein Mann mit Gips am Arm hockt vor einem Haus mit Blumenbeeten.
Arbeitsunfall

„Andere müssen mit viel härteren Schicksalsschlägen fertig werden“

Stefan Spitaler verlor seinen rechten Unterarm. Sein Lebensmut beeindruckt viele.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times