ZinsGeschäft Swap-Verlust: Gemeinde einigte sich mit Banken Derivatgeschäfte sind für Ostarrichi-Gemeinde Neuhofen an der Ybbs kein Thema mehr.
Dürnstein Kampf ums Wachauer Laberl: Bäcker verschenkt Proben als Qualitätsbeweis Die Bäckerei Schmidl mit Sitz in Dürnstein reagiert auf böse Gerüchte und hofft auf Kunden-Solidarität.
Causa Nitsch "Man wollte mich benutzen" Starre Fronten zwischen Nitsch-Frau und Detektiv. FPÖ-Video von der Razzia.
Rechtsextremismus Verein kritisiert "Skandalurteil von Wiener Neustadt" Mauthausen-Komitee übt scharfe Kritik an Freispruch für Verfasser von NVP-Parteiprogramm.
Rechnungshofbericht Grundstückstausch auf Kosten der Republik Auf 1,4 Millionen Euro Erlös hätte man laut den unabhängigen Prüfern verzichtet.
Himberg/Münchendorf Windpark-Gegner kritisieren Politik Fronten in Sachen Windpark verhärtet. FPÖ Himberg unterstützt die Bürgerinitiative.
Marchfeld-Kanal Schon 40 Biber erschossen Betriebsgesellschaft hat Bewilligung zum Abschuss der Tiere / Kritik vom WWF.
Neues Gesetz Land steigt bei Finanzen auf die Risikobremse Fremdwährung ist für Städte und Gemeinden ab sofort tabu. Kredite erhalten klare Obergrenzen.
Stadt Haag Stadtchef legt den Sheriffstern ab Bürgermeister Sturm geht als Polizeikommandat in der eigenen Gemeinde in Pension.
Ermittlungen Krebsheiler unter Verdacht Kurpfuscherei und fahrlässige Tötung lauten die Vorwürfe gegen den Betreiber eines "Zell-Instituts".
Razzia im Künstler-Schloss "Wo sind denn Ihre Brillanten?" Ehefrau Rita Nitsch ärgert sich über Fahnder und wehrt sich gegen Vorwürfe.
Öffentlicher Verkehr Bahn soll wieder internationale Bedeutung bekommen Initiative "Pro Franz-Josefs-Bahn" fordert kürzere Fahrzeiten und Ausbau.
Niederösterreich Schlepper-Prozess: Viertangeklagter nicht geständig Laut Staatsanwalt stand 38-Jähriger in Kontakt mit Hintermännern. Fortsetzung am Donnerstag.
Niederösterreich Wachauer Marillenknospen gehen auf Die Blütezeit hat wetterbedingt heuer früher als 2013 eingesetzt.
Ybbstal Keine Blockade, aber weiter Widerstand Bahnaktivisten wollen Gleis-Abriss und die Übernahme der eingstellten Ybbstalbahn durch die Gemeinden zum EU-Thema machen.
Niederösterreich Landtag fordert freie Fahrt nach rechts Abbiegen bei Rotlicht. Politik in NÖ nimmt sich USA zum Vorbild / Verkehrsexperten: „Interessante Idee“