Mehr Verkehrspolizei für das Südburgenland

Mehr Verkehrspolizei für das Südburgenland
Land und Innenministerium haben heute eine Vereinbarung zur Neuregelung und Sicherung der Verkehrsüberwachung im Süden getroffen.

Das Burgenland und das Innenministerium haben am Donnerstag eine Vereinbarung zur Neuregelung und Sicherung der Verkehrsüberwachung im Südburgenland getroffen. Diese sieht die Schaffung einer Verkehrsinspektion Oberwart und die Errichtung einer Landesprüfstelle für Fahrzeugkontrollen bei Oberwart sowie eine neue Autobahnpolizeiinspektion in Rudersdorf für die S7 vor, hieß es in einer Aussendung.

Die Autobahnpolizeiinspektion Oberwart bleibt organisatorisch in der Verkehrsinspektion Oberwart erhalten. Für die Unterbringung der neuen Verkehrsinspektion wird das Land durch die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) im Bereich Oberwart (B63/B63a) ein Gebäude errichten, das dem Innenministerium zur Verfügung gestellt wird.

Neue Prüfstelle, neue Polizeiinspektion

Vom Land wird auch eine Landesprüfstelle errichtet, um den Transitverkehr kontrollieren zu können. Weiters soll die neue Schnellstraße S7 überwacht werden von einer Autobahnpolizeiinspektion, die im Gewerbegebiet Rudersdorf, ebenfalls durch die LIB, errichtet wird.

„Gerade das entschlossene Vorgehen gegen die Schlepperei als eine der abscheulichsten Formen der organisierten Kriminalität ist aktueller denn je. Die Verkehrsinspektion in Oberwart, aber auch die neu zu errichtende Dienststelle in Rudersdorf werden hierbei eine wichtige Rolle haben“, betonte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) zeigte sich ebenfalls erfreut: „Nach intensiven Verhandlungen ist es uns gelungen, die Polizeidienststellen-Struktur und die Anzahl der damit verbundenen Dienstposten im Südburgenland nicht nur abzusichern, sondern weiter auszubauen.“

Kommentare