Pflanzenkunde April, Mai: Was blüht denn da? Vom kleinen Gänseblümchen bis zur großen Magnolie: IMMO stellt Pflanzen aus verschiedenen Familien vor, die im April und Mai blühen.
Datenschutz Videoüberwachung in der Wohnhausanlage Wer eine Kamera installieren will, braucht die Genehmigung der Datenschutzbehörde.
Zur Ruhe kommen Moderne Kapellen Andachtsräume von zeitgenössischen Baukünstlern überzeugen mit innovativer und spannender Architektur.
Baugruppen-Projekt am Nordbahnhof Baugruppen-Projekt am Nordbahnhof Preise, Projekte, Events: News aus der Branche.
Pflanzenkunde Frühblüher bringen Farbe in den Garten In der Serie "Pflanzenkunde" stellt IMMO jeden Monat die schönsten Arten vor. Im April blühen Hyazinthe und Kaiserkrone.
Sichtschutz Für mehr Privatsphäre im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse Hecke, Trennwand oder Mauer: Ein neuer Ratgeber zeigt, worauf es beim Sichtschutz ankommt.
Wohnrecht So funktioniert die Mietzinsminderung Wenn nicht alles passt, muss man nicht alles zahlen: Bei Störungen von außen oder Mängeln in der Wohnung kann man einen Teil der Miete einbehalten.
Kraftquelle Lieblingsplätze im Garten Zum Entspannen, zum Auftanken, zum Fantasieren und zum Herzeigen: Der Garten kann viele Funktionen erfüllen. Ideen für das persönliche Refugium.
Tier-Hotels Von der Spinne bis zum Igel: Unterschlupf für alle Insekten, Vögel und Wildtiere haben unterschiedliche Bedürfnisse: Ein neuer Ratgeber zeigt, wie man für jeden Besucher das passende Zuhause baut.
Wohntelefon Wer zahlt den Energieausweis? Thomas Malloth (Fachverband der Immobilientreuhänder) gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Immo Inside Bauherrenmodell ermöglicht Vorzeigeprojekt Preise, Projekte, Events: News aus der Branche.
Wohntelefon Gilt das MRG im sanierten Altbau? Thomas Malloth (Fachverband der Immobilientreuhänder) gibt Auskunft am KURIER-Wohntelefon.
Unter Denkmalschutz Wohnen mit historischen Fresken und Fassaden Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses brauchen für große Sanierungen und kleine Umbauten eine Genehmigung.
Gemüse Beliebte Raritäten: Vom Erdbeer-Spinat bis zur Litschi-Tomate Abwechslung im Gemüsebeet. Der Verein Arche Noah hat ein Archiv mit 6000 Sorten angelegt. Hier die beliebtesten Raritäten:
Gemüse Beliebte Raritäten: Vom Erdbeer-Spinat bis zur Litschi-Tomate Mit diesen alten Sorten sorgen Sie für Abwechslung in Ihrem Gemüsebeet.
Gemüse So bringen Sie Vielfalt in Ihren Gemüsegarten Die besten Tipps für das Gemüsebeet, den Anbau am Balkon und die Auswahl der Sorten.