Immo Das Haus wird winterfest Mit ein paar vorbeugenden Maßnahmen lassen sich Schäden durch Stürme, Nässe und Kälte weitgehend verhindern.
Wer zahlt den Einbau des Abgasrohrs für die Brennwerttherme? Wer zahlt den Einbau des Abgasrohrs für die Brennwerttherme? Karin Sammer ist Wohnrechtsexpertin des ÖVI.
über den Mangel an Quartieren für Flüchtlinge Unterkünfte Die wöchentliche Kolumne von Ulla Grünbacher.
Immo Neue Geräte werden Pflicht In wenigen Tagen werden Kombithermen von Brennwertkessel aabgelöst. Diese sind zwar teuer, aber dafür sparsamer im Verbrauch.
über die Frage: Mieten oder kaufen? Kaufen oder mieten? Die wöchentliche Kolumne von Ulla Grünbacher.
Wohnrecht Aufgaben vor dem Grundkauf Ist der Verkäufer überhaupt Eigentümer der Liegenschaft? Ist die Parzelle belastet? Darauf müssen Käufer achten und so sichern sie sich vertraglich ab.
Wohnrecht Sprachrohr oder Wichtigtuer? Hausvertrauenspersonen sind im Idealfall Ansprechpartner im Haus. Probleme gibt es, wenn sie ihre Kompetenzen überschreiten.
Ist ein vertraglicher Kündigungsverzicht gültig? Ist ein vertraglicher Kündigungsverzicht gültig? Nadja Shah ist Wohnrechtsexpertin der Mietervereinigung.
Wohnen Die Zeit der Ernte beginnt Der Herbst löst den Sommer ab, im Garten ist wieder mehr zu tun: Schneiden, pflanzen und mähen.
Wohntelefon Muss der Verwalter Bleirohre im Wohnungseigentum austauschen? Nadja Shah ist Wohnrechtsexpertin der Mietervereinigung.
Immo Zwist um Grundstücksgrenzen Nicht immer endet das eigene Grundstück dort, wo der Nachbar einen Zaun aufgestellt hat.