Burgenland Rechnungshof nahm Qualitätssicherung in Spitälern ins Visier Prüfer beanstanden auch Organisationsmängel bei onkologischer Versorgung.
Großhöflein / Deutschkreutz Rechtsstreit nach Wechsel des Energieanbieters Bürgermeister brauchen nicht in jedem Fall Beschluss des Gemeinderates.
Scheinanmeldungen Vom Ende der Weisungskette auf die Anklagebank Gemeindebedienstete landen oft vor Gericht, weil sie Weisungen des Ortschefs befolgten.
Burgenland Wählerverzeichnis von Eberau im Visier der BH Vorwurf: Im Ausland lebende Personen gemeldet.
Burgenland AK-Wahlen: FSG legt noch zu, ÖAAB auf historischem Tief AK-Präsident Schreiner holt 72,3 Prozent. ÖAAB-Kargl will bleiben, Grüner Hedenig hört auf.
Bank Burgenland Slav AG blitzt vor OGH ab Österreichisch-ukrainisches Konsortium wollte Rückabwicklung des Bank-Verkaufs von 2006.
Staatsanwaltschaft Verfahren gegen Ortschef Resetar eingestellt Schachendorfer VP-Ortschef war nach der Kommunalwahl wegen Melderegister angezeigt worden.
Interview "Ich beneide Franz Steindl, das hätte mir einfallen sollen" Gerhard Jellasitz (64) stärkt seinem Nachfolger an der Parteispitze vor der ÖVP-internen Urabstimmung den Rücken.
Neusiedl am See Land segnet Sanierungsplan ab Neusiedl/See bekommt Sanktus für Überbrückungskredit bis zu vier Millionen Euro.
AK-Wahl Grün-Gewerkschaft wittert vorab Wahlbetrug SPÖ-Funktionäre sollen Wahlkarten "einsammeln" – AK-Präsident kontert.
Sanierungsfall 2017 will Neusiedl wieder Segel setzen Bis 2016 werden 3,4 Mio. € eingespart, aber gleich große Lücke bleibt und soll mit Kredit geschlossen werden.
ÖVP-Urabstimmung Rohrer glaubt, als Zweiter Erster zu werden Herausforderer wünscht sich, Steindl solle "Berater" werden.
Verfassungsreform Viele Hürden bis zum Proporz-Aus Experten für freie Regierungsbildung. Gesamtpaket der Parteien als Stolperstein.
Affäre Simandl Energie Burgenland fordert weitere 700.000 € Wird Zahlungsaufforderung ignoriert, werden Simandl & Co geklagt.
Landtagswahl 2. Landtagspräsident Kurt Lentsch tritt nicht mehr an Auch 3. Präsident Moser könnte gehen. Insgesamt mehr neue Gesichter bei der ÖVP.
SPÖ-Regierungsteam Rote Riege soll bis 2020 bleiben Wie erwartet, geht Niessl mit den Landesräten Dunst, Bieler und Rezar in Wahl
Geplatzter Kauf Ukrainische Oligarchen fordern vom Land 3,1 Mio. Schadenersatz Zudem kam Rechtsstreit um Verkauf der Bank Burgenland zu einem Ende: GraWe zahlt 41 Mio. Euro.