Landesamtsdirektor Der oberste Beamte geht in Pension Sieben Spitzenpositionen in Landes- und Bezirksverwaltung neu besetzt.
SPÖ-Mitgliedervotum Im Burgenland sind die Blauen für die SPÖ kein rotes Tuch Die rote Basis will nach der Wahl keine Partei ausschließen. FPÖ begrüßt den Schritt.
Verkehrssicherheit Discobus fährt unter Flagge von Blaguss und Südburg ÖBB/Postbus ziehen sich im 20. Jahr der Discobus-Fahrten zurück / im Süden noch viele weiße Flecken
Verfassungsreform 85 Jahre für Prüfung aller Gemeinden Kommt die Verfassungsreform wie von Rot und Schwarz paktiert, droht ein Rückgang der Kontrolle, schlägt der Landesrechnungshof Alarm.
Unfall Jäger bei Treibjagd angeschossen In Pama wurde ein 38-jähriger Waidmann von sechs Schrotkugeln aus der Waffe eines Kollegen getroffen
Kasernen Pinkafelder Gemeinderat segnet Kasernen-Kauf ab Konsortium kauft Kaserne um 1,93 Millionen €, auch Außenanlagen veräußert.
Lutzmannsburg Polit-Poker um das Thermenresort Ruhezone kommt, wenn es mehr Jobs für Burgenländer gibt. WiBAG-Chef zwischen Fronten.
Bikepark Die rasenden Radler von Eisenstadt Nach fast zehn Jahren Wartezeit können sich Mountainbiker auch in der Landeshauptstadt austoben.
Landtagswahl Gemeindebundchef Leo Radakovits verlässt Landtag nach zehn Jahren Der Güttenbacher will sich ganz auf die Kommunalpolitik konzentrieren
Steuerreform Rezar bleibt Faymanns lästiger Genosse Burgenlands SP-Landesrat lässt nicht locker und beharrt auf seiner Forderung nach einer Millionärssteuer
Kurt Löffler „Die Therme ist ein Supergeschäft“ WiBAG-Aufsichtsratschef will Vorsitz abgeben. Lutzmannsburg könnte auch in Landesbesitz bleiben.
Ärzte-Nachwuchs Ebbe bei Turnusärzten soll sich nie mehr wiederholen Mehr Qualität und weniger Bürokratie in der Ausbildung soll Jungmediziner ins Land locken.
Landesschulratspräsident „Ein Fan der gemeinsamen Schule“ Heinz Josef Zitz. Der neue Landesschulratspräsident über die Neue Mittelschule, Postenbesetzungen und Politik
Markt St. Martin Ehepaar (62) wurde im eigenen Haus überfallen 1000 € Beute, die Täter sind flüchtig.
Asylpolitik Flüchtlingsquartier in Gemeinde soll Bonus statt Malus bringen Grüne wollen Änderung bei Quartiersuche, Experte sieht lokale Politik als Blockierer.
Landtagswahl Team Stronach überlegt Allianz mit LBL Wahlkampfbudget der Stronach-Partei noch offen; Neos haben 100.000 Euro
Burgenland Aufregung um Seidl-Doku: ÖVP-Gemeinderäte treten zurück "Andere sammeln eben Briefmarken", heißt es in Marz. Regisseur: "Sie wussten, was sie tun".