Oberwart Neuer Standort für Streetworker und Finanzierung vom Land 70.000 Euro zahlt das Land für die Einrichtung. Ende des Jahres ziehen die Streetworker um.
Weppersdorf Vegan aus Respekt vor den Tieren 80 Tiere tummeln sich auf dem Hof-Sonnenweide. In der Jausenstation gibt’s kein Fleisch.
Nachhilfe Lerncafé für bessere Noten und mehr Integration In vier Lerncafés im Land betreuen Caritas Mitarbeiter und Freiwillige mehr als 100 Schüler
Pinkafeld Buchhandlung regional und online Traditionsbetrieb sagt Internet-Riesen den Kampf an und will mit eigenem Webshop punkten.
Rechnitz Ein neues Zuhause für Flüchtlinge 36 Jugendliche, die ihr Heimatland verlassen mussten, werden im Burgenland aufgenommen.
Rechnitz "Noch nie" Schuhe gekauft Julius Koch ist einer der letzten Schuhmachermeister und spezialisiert auf traditionelle Arbeitsstiefel.
Riedlingsdorf "Sonnenerde" für Hochbeet oder Terrarium Die Firma Sonnenerde stellt spezielle Mischungen für besondere Anforderungen her.
Dorfpolizist Aus Posten wird Stützpunkt Gegensprechanlage, Streifen und Präsenz statt der alten Polizeiinspektion.
Rechnitz Burschen schossen sich mit Luftdruckgewehr an Projektil konnte von dem Gesäß des 18-Jährigen nicht entfernt werden
Bad Tatzmannsdorf Frenetischer Empfang für kroatische Kicker Hunderte Fans begrüßten die Ballkünstler aus Kroatien zum Trainingslager.
Bund versus Länder Pröll lässt Fischer abblitzen NÖ-Landeschef kontert Wunsch des Bundespräsidenten nach Entmachtung der Länder.
Frankenkredit Aufsichtsbeschwerde gegen Stadtchef SPÖ beschwert sich bei Gemeindeaufsicht wegen Frankenkredit. Bürgermeister sagt es sei alles rechtens.
Jubiläum 30 Jahre "Live is Life": "Wo zur Hölle ist Oberwart" "Live is Life" wurde vor 30 Jahren in Oberwart aufgenommen. Zum 75er der Stadt kommt Opus wieder.
Tourismus Kroatische Nationalelf in Bad Tatzmannsdorf Am 23. Mai reist die Nationalelf rund um Trainer Niko Kovac zur WM-Vorbereitung ins Avita Resort.
Rohr Schwarze Rinder schützen Moor Seit zehn Jahren streifen die Moorochsen durchs Zickental, genauso wie Schüler und Touristen.
Landwirtschaft Eingezäunte Christbaumkulturen sorgen für Aufruhr Land verspricht in Zukunft ein Genehmigungsverfahren für neue Umzäunungen bei den Sonderkulturen.
Burgenland Mikl-Leitner und Klug auf Sicherheitstour "Sicherheitszwillinge" waren zu Besuch im Südburgenland.