Burgenland Innovation auf der Baustelle: Exoskelette im Test PORR testet auf Baustelle der Volksschule Hirm neue technische Hilfsmittel. Ziel ist Entlastung der Mitarbeiter bei schweren Hebetätigkeiten.
Burgenland Güssinger Jäger retten 20 Rehkitze vor tödlichen Mäharbeiten Erfolgreiche Kitzrettung mit Drohne dank guter Kooperation mit ansässigen Landwirten.
Burgenland Regionales Entwicklungsprogramm: So kämpft das Land gegen Bodenverbrauch Interkommunale Betriebsgebiete, überörtliche Siedlungsgrenzen, landwirtschaftliche Vorrangzonen sowie Freiraumzonen als Schwerpunkte.
Burgenland Starke Frauen in der Kommunalpolitik: Was die Bürgermeisterinnen ärgert Mehr als jede zehnte Gemeinde Österreichs wird von einer Frau regiert. Und der Trend hält an, trotz steigender Herausforderungen an das Amt.
Burgenland Neue Regeln: Ungarns Oberster Gerichtshof stoppt Megaprojekt am Neusiedler See Nach Greenpeace-Klage: Umstrittenes Bauprojekt am Neusiedler See bei Fertörákos darf nur fortgesetzt werden, wenn Flora und Fauna des Steppensees intakt bleiben.
Burgenland B(urgenland) wie Bodenverbrauch: Warum er im Osten am schlimmsten ist Im flächenmäßig drittkleinsten Bundesland Österreichs sind Flächenversiegelung und -inanspruchnahme höher als im Rest des Landes. Warum ist das so?
Burgenland Vielfältige Neuigkeiten aus der Diözese Eisenstadt Personelle Änderungen, Pachtvergaben und Orgelpläne - aktuell viele Pläne in Burgenlands katholischer Kirchengemeinde.
Burgenland Trotz Innovationspreis: Güssinger Garnelen gehen in Konkurs 700.000 Euro Verbindlichkeiten. Details über den Grund für den Konkurs sind noch keine bekannt.
Burgenland Regina Petriks neue Aufgabe: "Radikalität des Evangeliums leben" Ab September ist die ehemalige Sprecherin der burgenländischen Grünen Generalsekretärin der Katholischen Aktion.
Burgenland Das Südburgenland als neue Kabarett-Hochburg Österreichs In kaum einer anderen Region Österreichs leben so viele Kabarettisten wie im Südburgenland, glaubt der Landeshauptmann. Andreas Vitásek bringt als neuer Intendant jedenfalls viele davon auf die Burg.
Burgenland Dramatischer Rückgang: Schwalbenbestände in Österreich halbiert Mehlschwalbenbestände haben sich halbiert. Grund sind Veränderungen in der Landwirtschaft und der Umwelt.
Österreich Bilanz: Ein Juni-Wetter, über das man sich ein wenig wundern kann Der Juni war verregneter als üblich, zudem wurden auch viel mehr Blitze registriert als gewöhnlich.
Burgenland Burgenlands Bildung wird künftig in zwei Regionen aufgeteilt Unterschiedliche Bevölkerungsentwicklung im Norden und Süden erfordern neue Organisationsstruktur, meint der neue Bildungsdirektor Alfred Lehner.
Burgenland Unger Steel Group: Von der Schlosserei zum nachhaltigen EU-Marktführer Nachhaltigkeit wird bei der Unger Steel Group immer wichtiger: Umstellung auf 70 Prozent CO²-reduzierten Stahl, Strom aus eigener PV-Anlage und Expansion in den USA.
Burgenland 50 Prozent weniger Marillen aus Kittsee, aber neuer Online-Verkauf Frost und Regen setzten Kulturen im Nordburgenland zu. Bio-Betriebe überlegen Umstieg.
Burgenland Doskozil investiert Erträge aus grüner Energie in neues Krankenhaus Finanzierungsmodell für Klinik Gols mit Burgenland Energie sowie europäischen und österreichischen Banken. Neues Angebot für Gemeinden ab September.
Burgenland AVITA Therme baut aus: Wiedereröffnung am 1. Juli Fünf Millionen Euro fließen in den Ausbau, weitere vier Millionen Euro in Energieoptimierung und Modernisierung der Technik.