Leben PlusMinus Nach der Arbeit schnell noch Gebäck holen beim „Mann“, U-Bahnstation Heiligenstadt. Rasch bezahlen – und ab zur U-Bahn. Daheim wird klar, dass die Semmeln wohl in der Bäckerei liegen geblieben sind. In der Früh fragen wir nach, ob sie vielleicht aufgehoben wurden ... „Ach ja, die haben Sie vergessen.“ Ohne Zögern packt die Verkäuferin frische ein und reicht sie über die Theke. Damit haben wir nicht gerechnet. Danke.
Leben Kinderleicht: Schoko-Mandel-Makronen Zutaten: 80 g Schokolade, 170 g gemahlene Mandeln, 2 Eier (M), 100 g Zucker Du brauchst: Schneebesen oder Mixer, 3 Schüsseln, 1 Topf, Backblech, Backpapier, Kuchengitter, 1 Stunde
Leben Kinderleicht: Topfentorte Zutaten: 500 g Topfen (20%), 3 Eier, 125 g Butter, 1 Packerl Vanillepuddingpulver, 1 Packerl Vanillezucker, 150 g Kristallzucker, 1 Bio-Zitrone Du brauchst: 2 Schüsseln, Reibe, Mixer, Backform, 1 Stunde
Leben PlusMinus El Gaucho, Baden, das Lokal gerammelt voll. Die Bedienung nett und freundlich, Vorspeise und Getränke kommen relativ rasch, die Hauptspeise dauert dafür zermürbende 45 Minuten. Umso mehr freuen wir uns, als der Ober beim Bezahlen meint: „Die Küche war kurzfristig überfordert. Auf die Nachspeise dürfen wir Sie einladen“.
Leben Am Herd mit Rasmus Borkowski Als „Bobinet“ in der Neuinszenierung von „Pariser Leben“ steht der deutsche Schauspieler und Musicaldarsteller derzeit auf der Bühne der Wiener Volksoper. Und zwischendurch mal kurz in meiner Küche.
Leben Am Herd mit Dagmar Schellenberger Als Nachfolgerin von Harald Serafin leitet die vielseitige deutsche Sängerin seit 2013 die Seefestspiele Mörbisch. Und das, was sie tut, tut sie unkonventionell und voller Begeisterung.
Leben Am Herd mit Silvia Schneider Ab Dienstag begleitet die Moderatorin Sterne- und Hobbyköche im neuen TV-Format „Game of Chefs“ auf VOX durch spannende Kochschlachten. Bei uns geht’s gemütlicher zu.
Leben Heidi Strobls Rezept der Woche: Gnocci mit Petersilwurzeln Die Petersilwurzeln mit ihrem feinen Aroma machen aus diesen einfachen Gnocchi etwas Besonders.
Leben PlusMinus Nach einer herrlichen Mischung aus gebackenem Kalbskopf, Kalbsbries und Kalbsleber mit Erdäpfel-Vogerlsalat im Gasthaus Arlt, Kainzgasse, Wien 17, ist an ein richtiges Dessert nicht mehr zu denken, da würde die Hälfte übrigbleiben. Weil wir aber doch noch einen klitzekleinen Süßigkeitengusto haben, bringt uns der Chef seine „Kombi“: kleiner Espresso mit einem Schüsserl Schokomus, gerade mal drei Teelöffel voll, mit einem Tupf Schlagobers. Perfekt.
Leben PlusMinus Das Schindler, Maria-Theresien-Straße, Innsbruck. Nach einem Bummel durch die Stadt gönnen wir uns ein Glas Prosecco. Wasser wird ohne Aufforderung dazu serviert. Als wir später noch ein Glas Sprudel bestellen, können wir gar nicht so schnell schauen, wie der Kellner auch das leere Wasserglas wieder befüllt. Was für ein aufmerksames Service.
Leben Am Herd mit Blözinger Robert Blöchl war Lehrer, Roland Penzinger Koch, seit zehn Jahren machen sie als Duo ziemlich schräges Kabarett.
Leben Heidi Strobls Rezept der Woche: Mille Feuille „Tausend Blätter“ bedeutet mille feuille. Das ist zwar ein wenig übertrieben, aber vielschichtig ist so ein Blätterteiggebäck allemal.