Heidi Strobls Rezept der Woche: Mille Feuille

Eine Reihe von Cremeschnitten auf einem weißen Teller mit orangefarbenen Dekorationen.
„Tausend Blätter“ bedeutet mille feuille. Das ist zwar ein wenig übertrieben, aber vielschichtig ist so ein Blätterteiggebäck allemal.

ZUTATEN
für 10 Schnitten

450 g Blätterteig
3 EL Staubzucker
Mehl zum Bestäuben

Für die Füllung:
2 Blatt weiße Gelatine
250 ml Milch
1 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
½ Päckchen Vanille-Puddingpulver (20 g)
50 g Butter
150 g Obers

Für den Guss:
100 g Staubzucker
Lebensmittelfarbe

Aufwand: *** | Zubereitungszeit: Zubereitungszeit: 1,5 Stunden, plus Kühlzeit | Preis: * | Kalorien: ca. 330 kcal/Person

Blätterteig auf bemehlter Arbeitsfläche auf Größe des Backblechs ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Mit einer Gabel viele kleine Löcher in den Teig stechen, mit wenig Wasser bepinseln, mit Staubzucker bestäuben, 30 Minuten ruhen lassen. Backrohr auf 180°C vorheizen. Blätterteig mit Backpapier abdecken, mit einem Ofengitter beschweren, auf mittlerer Schiene 30 bis 35 Minuten goldbraun backen. Das Ofengitter nach ca. 25 Minuten entfernen, ohne Backpapier fertigbacken. Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In einem Topf Milch, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver klümpchenfrei verrühren. Zum Kochen bringen, dann in eine Schüssel umfüllen. Gelatine ausdrücken und unter den heißen Pudding rühren. Butter mit einem Schneebesen in kleinen Stücken unterrühren, bis sie nicht mehr zu sehen sind. Pudding mit Folie abdecken und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Blätterteig der Länge nach in drei gleich breite Streifen schneiden. Einen Streifen mit der glatten Seite nach oben auf die Arbeitsfläche legen. Staubzucker mit 2 bis 2 ½ EL Wasser zu einem dicken Guss verrühren. Zuckerguss bis auf 1EL (am besten mit einer kleinen Winkelpalette) gleichmäßig auf dem Blätterteigstreifen verteilen. Restlichen Zuckerguss einfärben, den Streifen damit verzieren. Obers steif schlagen. Pudding kurz glatt rühren, Schlagobers mit dem Schneebesen unterheben. Die Hälfte der Vanillecreme gleichmäßig auf einem Blätterteigboden verstreichen. Einen zweiten Blätterteigboden draufsetzen, restliche Creme darauf verteilen. Den Blätterteigboden mit dem Zuckerguss mithilfe eines schweren, glatten, nassen Messers in zehn Stücke teilen und in gleichmäßigen Abständen auf die Creme setzen. Mille feuille eine Stunde kalt stellen, dann vorsichtig schneiden (am besten geht’s mit einem Elektromesser).

Eine lächelnde Frau knetet Teig vor dem Cover ihres Buches „Backen!“.
Aus dem Buch „Backen“ von Christine Bergmayer, Südwest Verlag, 25,70 €

Kommentare