Gendermedizin Warum Krankheiten bei Frauen vier Jahre später erkannt werden Gendermedizinerin: Medizinische Leitlinien orientieren sich nach wie vor sehr am "Prototyp Mann".
Gesundheit Ob Marathon oder Fußball: So sinkt beim Sport das Herzrisiko Ein Arzttermin zwecks sportmedizinischer Basisuntersuchung vor einem der vielen Herbstläufe kann lebensrettend sein.
Gesundheit Ein Monat ohne Alkohol: Könnten Sie sich das vorstellen? Für viele ist ein Monat Abstinenz eine Herausforderung. Wer es schafft, ist meist positiv überrascht, zeigen Studien.
Gesundheit Migräne & Co.: Welche sanften Verfahren helfen können Wie Häufigkeit und Intensität der Beschwerden mit nicht medikamentösen Maßnahmen gesenkt werden können.
Gesundheit Warum Sie mindestens sechs Stunden pro Nacht schlafen sollten Eine große Studie zeigte: Unter dieser Schlafdauer und über neun Stunden steigt das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich.
Gesundheit Selbstbestimmt auch als Kranker: Welche Maßnahmen man ablehnen kann Der Zugang zur Patientenverfügung soll vereinfacht werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dieser Form der Willenserklärung.
Gesundheit Klimawandel: "Doctors for Future" will Gesundheitsberufe aufrütteln Neue Mediziner-Initiative will auf Folgen der Erderwärmung für die Gesundheit und das Gesundheitssystem hinweisen.
Gesundheit Patientenverfügung: Zugang soll leichter werden Patientenanwaltschaften und Hospiz Österreich haben neue Unterlagen erstellt. Gesetzesnovelle brachte Vereinfachungen.
Gesundheit Neue Herzklappe: Wann ist dafür keine Operation notwendig? In bestimmten Fällen können über Katheter eingesetzte Klappen den chirurgischen Eingriff ersetzen.
Gesundheit Wie die Jugend die Herzgesundheit ein Leben lang beeinflusst Probleme im Kindes- und Jugendalter können sich stärker als bisher bekannt im Erwachsenenalter auswirken.
Gesundheit Mikroplastik: Wie ein heimischer Experte das Risiko einstuft Ein Umweltmediziner über die bisher bekannten Auswirkungen von Mikroplastik auf den Menschen und die Umwelt.
Gesundheit Fluorid: Kann es eine Gefahr für die Gesundheit sein? Die in manchen Ländern übliche Wasseranreicherung soll Auswirkungen auf die Intelligenz haben. In Österreich ist das verboten. Alle Fragen und Antworten.
Gesundheit Diese drei Zutaten erhöhen die Chance auf ein langes Leben Australische und dänische Forscher haben untersucht, wie spezielle Inhaltsstoffe von bestimmten Lebensmitteln das Risiko für Krebs und Herzleiden stark senken.
Gesundheit Krebszellen im Gehirn: Welche neuen Konzepte das verhindern sollen Gehirnmetastasen: Mit neuen Ansätzen versuchen Forscher ihr Wachstum zu bremsen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
Gesundheit Wie fettes Essen das Gehirn austrickst Ein Darmhormon kann im Gehirn das Sättigungsgefühl blockieren. Und wie nur 300 Kalorien weniger täglich das Leben verlängern.
Gesundheit Insektengift-Allergie: Betroffene unterschätzen oft die Gefahr Heuer könnte die Belastung hoch werden. Insektengiftallergiker sind sich häufig der Risiken nicht bewusst. Worauf jetzt jeder achten sollte.
Welt Angriff auf Moschee bei Oslo: "Versuchter Terroranschlag" Ein Mann wird bei bewaffnetem Angriff auf Moschee gestoppt. Die norwegische Ministerpräsidentin vermutet einen terroristischen Hintergrund.