Gesundheit Krampfanfälle sind bei Corona-infizierten Kindern im Krankenhaus häufig Eine US-Studie analysierte die Daten von infizierten Kindern, die zwischen März 2020 und März 2022 aus Kinderkliniken entlassen wurden.
Essen & Trinken Trend-Gemüse: Warum wir mehr Soja aus Österreich essen sollten Die protein- und ölreiche Sojabohne eroberte in Poké-Bowls, als Pflanzenmilch und Edamame ihren fixen Platz auf unserem Speiseplan – dieser Tage wurde die Ernte im Marchfeld eingefahren.
Hülsenfrucht Trend-Gemüse: Warum wir mehr Soja aus Österreich essen sollten Die protein- und ölreiche Sojabohne eroberte in Poké-Bowls, als Pflanzenmilch und Edamame ihren fixen Platz auf unserem Speiseplan – dieser Tage wurde die Ernte im Marchfeld eingefahren.
Unsere Nachbarn Geschmackstest mit Geschichte: So schmeckt das älteste Bier Deutschlands In Deutschland wurde ein 137 Jahre altes Bier verkostet. Das Fazit: ein elegantes untergäriges Lagerbier.
Kulinarik Abseits von Hokaido: Das sind die neuen Kürbissorten Passend zum "Tag des Kürbis" am 26. Oktober stellen wir Ihnen die neuen Kürbissorten vor.
Herbst Es muss nicht Hokkaido sein: Das sind die neuen Kürbissorten Die Österreicher greifen gerne zum Hokkaidokürbis, aber auch neue Sorten wie "Baby Bear" machen sich gut im Topf und vor der Tür.
Essen & Trinken Es muss nicht Hokkaido sein: Das sind die neuen Kürbissorten Die Österreicher greifen gerne zum Hokkaidokürbis, aber auch neue Sorten wie "Baby Bear" machen sich gut im Topf und vor der Tür.
Essen & Trinken So macht Jamie Oliver seinen himmlisch cremigen Kürbiskuchen Der britische Star-Koch verzichtet auf süße Kondensmilch und setzt stattdessen auf eine klassisch europäische Zutat.
Essen & Trinken Bruno, Putin und das Périgord: Historiker Martin Walker im Interview Historiker Martin Walker erzählt im KURIER, warum die Geschichte der Menschheit in Südfrankreich begann, warum er nicht Spion wurde und ob "Bruno Chef de Police" je eine Frau finden wird.
Essen & Trinken Krimi-Autor Martin Walker über seinen Liebesbrief an das Périgord Historiker Martin Walker erzählt im KURIER, warum die Geschichte der Menschheit in Südfrankreich begann, warum er nicht Spion wurde und ob "Bruno Chef de Police" je eine Frau finden wird.
Gesundheit Erste positive Daten nach Stich mit bivalentem BA.5-Booster Die Unternehmen Pfizer und Biontech haben frühe Daten aus ihrer klinischen Booster-Studie mit dem bivalenten BA.4/BA.5-Impfstoff bekannt gegeben.
Gesundheit Wer ein Risiko für einen schweren Verlauf trotz drittem Stich hat Eine Studie untersuchte die Gesundheitsdaten von 30 Millionen Briten und fand heraus, welche Gruppen besonders gefährdet sind.
Fruchtig Drei Esslöffel Glück pro Tag: Das ist das beste Olivenöl Was gutes Olivenöl ausmacht und warum wir mehr davon essen sollten.
Kulinarik Nespresso eröffnet multimedialen Sensorik-Raum in der Wiener Innenstadt Im neuen Nespresso Immersive Room, der In Kooperation mit dem Spitzenkoch Hubert Wallner entstand, kann man sich auf eine virtuelle Reise des Kaffees begeben.
Gesundheit Herbstwelle: Wissenschafter beobachten diese 4 Varianten Die neue Virusvariante BQ.1.1., ein Nachfahre von BA.5, legt besonders schnell zu. Experten befürchten, dass mehrere Varianten für eine Welle verantwortlich sein werden.
Gesundheit Früherer Zeckenstich könnte den Verlauf von Covid-19 beeinflussen Erstmals stellt eine Studie einen Zusammenhang zwischen dem Schweregrad von Covid-19 und einer früheren Erkrankung an Borreliose her.
Gesundheit Hoffnung: Medikament kann Coronavirus gegen sich selbst richten Ein experimentelles Medikament ist mit kleinen molekularen Sprengköpfen ausgerüstet, damit SARS-CoV-2 unsere Zellen nicht infizieren kann.