
Viereinhalb Millionen Quadratkilometer, das entspricht Fläche der gesamten EU, werden weltweit unnötig beansprucht, um Nahrung zu kultivieren, die nie gegessen wird.
© Getty Images/iStockphoto/liorpt/iStockphoto
Vom Acker in den Mist: So viel Essen schafft es nicht in den Supermarkt
Ein beträchtlicher Teil des landwirtschaftlichen Ertrags geht am Weg in den Supermarkt früh verloren, zeigt ein WWF-Report. In Österreich wird bereits gegengesteuert, langfristig müssen sich auch Konsumenten umstellen.
Um diesen Artikel lesen zu können, würden wir Ihnen gerne die Anmeldung für unser Plus Abo zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diese anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.