Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 98 99 100 ... 121
Die Corona-Krise treibt die Politik dazu, die Augen vor unangenehmen Realitäten zu verschließen.
Wissenschaft

Corona-Test-Psychologie: Warum wir uns lieber tot stellen

Wie Gemeinnutzen und individueller Nutzen in St. Wolfgang miteinander in Konflikt geraten.
Durch diesen ungewöhnlichen Trick befreit sich ein gefressener Käfer
Wissenschaft

Durch diesen ungewöhnlichen Trick befreit sich ein gefressener Käfer

Forscher entdeckten die ausgeklügelte Methode, wie sich der Wasserkäfer aus dem Darm des Frosches befreit.
Hauskatzen zählen zu den Risikogruppen.
Wissenschaft

Tiercoach: Wenn Katzen unter Herzproblemen leiden

Eine Verdickung des Muskels hat dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit des Vierbeiners.
Initiator Sebastian Bohrn Mena über den Tierschutzpreis Leonhard
Wissenschaft

Initiator Sebastian Bohrn Mena über den Tierschutzpreis Leonhard

Zum zweiten Mal sollen besonders tierfreundliche Betriebe ausgezeichnet werden. Bewerbungen erwünscht.
Manche Felskammen sind miteinander verbunden.
Wissenschaft

Mysteriöse Felskammern aus dem alten Ägypten entdeckt

Archäologen vermuten, dass das hoch gelegene Tunnelsystem nahe Abydos religiöse Bedeutung hatte.
Der Mauersegler ist ein Langstreckenzieher.
Wissenschaft

Mauersegler heben zum Langstreckenflug ab

Die ersten Vögel verlassen bereits Österreich, um ihre Winterquartiere im fernen Süden rechtzeitig zu erreichen.
Das winzige Männchen sieht aus wie eine Flosse.
Wissenschaft

Anglerfische beim Sex: Warum das Männchen so am Weibchen hängt

Die Tiefseetaucher wachsen bei der Fortpflanzung zusammen. Nun wissen Forscher, wie der Sexualparasitismus funktioniert.
Das Spermium ist die motile männliche Keimzelle, die der Befruchtung der weiblichen Eizelle und damit der Fortpflanzung dient.
Wissenschaft

Samenflüssigkeit untersucht: Spermien drehen sich wie Otter beim Schwimmen

Samenzellen bewegen sich neuen Erkenntnissen zufolge nicht - wie bisher angenommen - wie Aale fort.
Speiseeis sollte nicht geteilt werden.
Wissenschaft

Warum Hunde kein Speiseeis schlecken dürfen

Birkenzucker kann für die Haustiere tödlich sein. Es gibt Alternativen - selbstgemacht oder gekauft.
Neuer Ansatz verspricht bessere Vorhersage von Sonneneruptionen
Wissenschaft

Neuer Ansatz verspricht bessere Vorhersage von Sonneneruptionen

Japanische Wissenschafter stellen "Kappa-Schema" in Fachblatt "Science" vor.
NASA-Rover "Perseverance" zum Mars gestartet
Wissenschaft

NASA-Rover "Perseverance" zum Mars gestartet

Der Roboter soll im Februar 2021 in einem ausgetrockneten See landen.
Herkunft der Steine: Rätsel um Stonehenge gelöst
Wissenschaft

Herkunft der Steine: Rätsel um Stonehenge gelöst

Lange war nicht klar, woher die Steine des Bauwerks stammen. Archäologen haben nun endlich Antworten.
Bestandsaufnahme: Wo Tiger herumtigern
Wissenschaft

Bestandsaufnahme: Wo Tiger herumtigern

Die Zahl der Großkatzen ist in den vergangenen Jahren auf etwa 3000 gestiegen. Vor allem in Indien. In Südostasien wächst die Bedrohung.
Der Beluga-Stör ist in Österreich bereits ausgestorben.
Wissenschaft

Immer weniger Wanderfische unterwegs

Global sind die Bestände seit 1970 um 76 Prozent zurückgegangen. In Österreich sind 14 Arten betroffen.
Unter dem Meer: 100 Millionen Jahre alten Mikroben leben noch
Wissenschaft

Unter dem Meer: 100 Millionen Jahre alten Mikroben leben noch

Tief im Boden des Pazifiks schlummern winzige Organismen. Unter guten Bedingungen werden sie heute noch recht aktiv.
Dank Tintenfisch: Schnell heilendes Material entwickelt
Wissenschaft

Dank Tintenfisch: Schnell heilendes Material entwickelt

Ein weiches Material, das sich augenblicklich selbst heilt, ist keine Fiktion mehr, sondern Realität.  
Moderne Therapien erzielen gute Erfolge bei Krebserkrankung.
Wissenschaft

Studie: Corona-Infektion könnte Herz beeinträchtigen

Deutsche Studie mit Magnetresonanz deutet auf Schädigungen hin - Unklar, wie lange
1 ... 98 99 100 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times