Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 73 74 75 ... 132
Rentiere und Karibus finden nicht genug Nahrung.
Arktis

Rentiere leiden extrem unter Klimawandel

Die Bestände haben sich in zwanzig Jahren wegen Dürre, Regen und Parasiten halbiert.
Blinzeln schützt in erster Linie das Auge vor Austrocknung.
Wissen

Botschaft per Lidschlag: Wie wir mittels Blinzeln kommunizieren

Ob Lidschläge als eine Art Rückmeldung innerhalb eines Gesprächs fungieren können, haben Forscher untersucht.
Diese Foto von einer Robbe mit Aal in der Nase verbreitet sich derzeit viral im Netz.
Wissen

Mysteriöse Fälle: Was haben Aale in den Nasen von Robben zu suchen?

Das Phänomen wurde von Forschern auf Hawaii beobachtet. Was es damit auf sich hat.
320 km/h: Dracula-Ameisen schnappen ultraschnell
Wissen

320 km/h: Dracula-Ameisen schnappen ultraschnell

Dracula-Ameisen haben den schnellsten Schnappkiefer der Welt. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Universität von Illinois.
Die Weltmeisterin gibt Tipps fürs Gehirnjogging im Alltag
Wissen

Die Weltmeisterin gibt Tipps fürs Gehirnjogging im Alltag

Luise M. Sommer muss nicht immer Dr. Google fragen. Sie fordert ihr Gehirn täglich.
Das sind die klügsten Menschen der Welt
Wissen

Das sind die klügsten Menschen der Welt

Sie haben schwindelerregend hohe IQs und filmreife Biografien: eine Auswahl der intelligentesten derzeit lebenden Menschen.
Wissen

Was herauskommt, wenn Forscher "Game of Thrones" analysieren

Experten haben 330 Charaktere aus den ersten sieben Staffeln nach ihren Überlebenschancen analysiert.
Gedächtnis-WM in Wien: Das sind die Tricks der Superhirne
Wissen

Gedächtnis-WM in Wien: Das sind die Tricks der Superhirne

Von Waldspaziergang bis Liege am Pool: So bereiten sich die Profis auf den großen Tag vor.
Tiercoach: Tierschutzgesetz definiert artgemäße Haltung genau
Tiercoach

Tiercoach: Tierschutzgesetz definiert artgemäße Haltung genau

Tag der Tierrechte: In Österreich ist der Schutz der "Mitgeschöpfe" vorgeschrieben.
Forschung: Warum Sport und gesunde Nahrung gut fürs Hirn sind
Wissen

Forschung: Warum Sport und gesunde Nahrung gut fürs Hirn sind

Ständige Entzündungen im Gehirn können die Gedächtnisleistungen beeinträchtigen. Wie Sie vorbeugen können.
Lernen lernen: Hirnforscher Sandkühler erklärt, wie es geht
Wissen

Lernen lernen: Hirnforscher Sandkühler erklärt, wie es geht

Stupides Wiederholen von Vokabeln oder Formeln bringen wenig. Warum das so ist, weiß der Neurophysiologe Jürgen Sandkühler.
Forscher entdecken Österreichs erste Heilige
Wissen

Forscher entdecken Österreichs erste Heilige

1800 Jahre alt und Kärntnerin: Hightech-Untersuchungen an Reliquien-Knochen klären Cold Case aus den 1990er-Jahren.
Ein NASA-Forscher lässt mit Äußerungen über Aliens aufhorchen.
Wissen

NASA-Forscher: Weilt außerirdisches Leben bereits unter uns?

Außerirdische Lebensformen könnten bereits auf der Erde angekommen sein, legt ein Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde nahe.
Schulbesuch in Finnland: Offener Unterricht ist hier die Regel.
Wissen

Bildungsexperte Pasi Sahlberg: Darum sind finnische Schulen top

Gut ausgebildete Lehrer, Psychologen an den Schulen und ein indiviualisierter Unterricht sind Teil des Erfolgsgeheimnisses.
Wissen

Weltraum-Tomaten: Satellit mit Gewächshaus ins All gestartet

So soll getestet werden, ob ein Anbau von Gemüse auf dem Mond oder am Mars möglich ist.
Wissen

CERN-Teilchenbeschleuniger wird für Großwartung abgeschaltet

Die größte Forschungsmaschine der Welt wird schrittweise abgeschaltet. Zwei Jahre soll die Wartung dauern.
Kunstschnee: Für den Skitourismus scheint er die einzige - umstrittene - Rettung zu sein.
Wissen

Der Kunstschnee der Zukunft: Tiroler planen Schnee-Revolution

Für die Herstellung soll weniger Wasser und Strom benötigt werden. Wie schwierig es ist, die Natur zu kopieren.
1 ... 73 74 75 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times