Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 16 17 18 ... 131
Banana as a symbol of male penis in hand on a yellow background hidden by censorship. Sexual masturbation and orgasm, impotence problem. Self-pleasure concept
Wissen

Warum ist der Penis krumm? Neuer Therapieansatz mit Potenzial

Hinter einem gekrümmten Penis steckt oft eine gutartige Erkrankung – Betroffene können unter eingeschränkter Sexualfunktion leiden.
Feuerkugel über Bayern: Haben Sie das Spektakel gesehen?
Wissen

Feuerkugel über Bayern: Haben Sie das Spektakel gesehen?

Über dem Süden Deutschlands war eine Feuerkugel zu sehen. Forscher suchen nun nach Personen, die das Ereignis in Österreich beobachtet haben.
Risikobereitschaft: Welche Faktoren dafür entscheidend sind
Wagnisse

Risikobereitschaft: Welche Faktoren dafür entscheidend sind

Nach der gescheiterten U-Boot-Bergung: Doch warum müssen es für manche Extreme sein?
Wie Forscher in NÖ durch Zufall auf 4.000 Jahre alte Pest-Tote stießen
Wissen

Wie Forscher in NÖ durch Zufall auf 4.000 Jahre alte Pest-Tote stießen

Die tödliche Seuche wütete bereits viel früher als im Mittelalter. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass es die Pest bereits vor 4000 Jahren gab.
17,3 Prozent der österreichischen Covid-Spitalspatienten starben
Wissen

17,3 Prozent der österreichischen Covid-Spitalspatienten starben

Am meisten gefährdet waren Männer und Hochbetagte. Österreichweite Studie für zwei Jahre Pandemie. Daten von 68.000 Patienten.
Rätsel gelöst? So könnte Sisis Brautkleid ausgesehen haben
Wissen

Rätsel gelöst? So könnte Sisis Brautkleid ausgesehen haben

Was die junge Kaiserin am Tag ihrer Hochzeit trug, ist nicht eindeutig überliefert. Ein wiederentdecktes Porträt gibt mögliche Antworten.
Ein Team der WHO soll dem Anfang der Pandemie auf die Spur gehen
Wissen

WHO hebt den Corona-Gesundheitsnotstand auf

Keine konkreten Folgen, weil jedes Land selbst darüber entscheidet. Lage rechtfertigt keinen Notstand mehr.
Steinbock, Gämse und Co. könnten in Zukunft an ihre Grenzen kommen.
Wissen

Anpassung als Mammutaufgabe: Klimawandel bringt Wildtiere in Bedrängnis

Alpine Arten kommen unter Druck: Der Lebensraumverlust wird ein zunehmendes Problem für viele Tiere.
Unberührtes Korallenriff vor Galapagos-Inseln entdeckt
Wissen

Unberührtes Korallenriff vor Galapagos-Inseln entdeckt

"Wimmelt von Leben": Anteil an Korallen zwischen 50 und 60 Prozent.
Biocomputer sollen bald herkömmliche KI übertreffen.
Wissen

Universität Freiburg erforscht "sechsten Sinn"

Ergebnisse könnten zur Entwicklung leistungsfähigerer Neuroprothesen dienen
Protestieren für das Klima: Warum Ökoaktivismus die Massen anzieht
Wissen

Protestieren für das Klima: Warum Ökoaktivismus die Massen anzieht

Nicht erst die „Klimakleber“ oder Greta Thunberg erregen Aufmerksamkeit mit Protesten.
Ein Auge.
Wissen

Wie Sehen funktioniert: Forscher entschlüsseln Mechanismus

Pikosekunden: Erstmals wurde in Echtzeit gefilmt, wie das Auge Licht einfängt.
Prävention von psychischen Erkrankungen beim Psychiater ist die Zukunft der Psychiatrie
Wissen

Verhandlungen laufen: Psychotherapie-Ausbildung künftig an öffentlichen Unis?

Bachelor, Master und postgraduale Fachausbildung könnten Propädeutikum und Fachspezifikum ersetzen.
Über 900 tote Delfine an französischer Atlantikküste angespült
Wissen

Über 900 tote Delfine an französischer Atlantikküste angespült

Oft Verletzungen durch Netze, Fischereiausrüstung und Schiffsschrauben.
UNO: "Gleichberechtigung der Geschlechter erst in 300 Jahren"
Wissen

UNO: "Gleichberechtigung der Geschlechter erst in 300 Jahren"

UNO-Generalsekretär António Guterres sieht derzeit eher Rückschritte: "Das Patriarchat schlägt zurück".
Warum Nacktmulle wahre Fruchtbarkeitsgöttinnen sind
Wissen

Warum Nacktmulle wahre Fruchtbarkeitsgöttinnen sind

Königin einer Kolonie kann bis ins hohe Alter Nachwuchs bekommen.
RKI: Corona-Symptome bei Omikron schwerer von Grippe zu unterscheiden
Wissen

RKI: Corona-Symptome bei Omikron schwerer von Grippe zu unterscheiden

Tests vor einer Therapie werden wichtiger.
1 ... 16 17 18 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times