Himmelsschau Das größte Planetarium der westlichen Welt Die Kuppel des Jennifer Chalsty Planetariums hat einen Durchmesser von 27 Metern.
Deutsch Verlernen wir, richtig zu schreiben? Das neue Jugendwort des Jahres spiegelt auch wider, wie schlampig wir mit unserer Sprache umgehen.
Prognose Zahl der Demenzkranken verdreifacht sich Neue Prognose der Weltgesundheitsorganisation. 152 Millionen Menschen bis zum Jahr 2050 betroffen.
Nachgefragt Wie die Medizin der Zukunft aussieht Top-Forscher Norbert Bischofberger bei Wien-Besuch: Die Medizin wird künftig viel früher eingreifen als heute. Krankheiten werden neu eingeteilt.
Panorpa communis Gemeine Skorpionsfliege ist Insekt des Jahres Die Skorpionsfliege ist trotz ihres gefährlich klingenden Namens harmlos.
Mit Mini-Kamera Die modernste Art, Bandscheiben zu operieren Durch kleine Schnitte und neue Techniken sind Patienten viel schneller schmerzfrei und mobil.
Alternative entdeckt Forscher peppen Kuschelhormon auf Ein Wiener Medizinchemiker hat eine Alternative zu "Liebeshormon" Oxytocin entdeckt, das die Geburt erleichtern könnte.
Mehr Effizienz Frauen sind von Natur aus fitter Test zeigt: Sie können Sauerstoff um 30 Prozent rascher aus dem Blut aufnehmen. Untersuchung widerlegt bisherige Annahmen.
Gesund Tauben sind intelligenter als gedacht Von wegen Spatzenhirn: Vögel verstehen Zeit und Raum ähnlich gut wie Menschen und Affen.
Wie im Wohnzimmer Welche Bakterien sich auf Raumstationen tummeln Schwerelosigkeit kann den Mikroorganismen offenbar nichts anhaben.
Forschung Wie blinde Menschen mit den Ohren sehen Neue Technik hilft, Gesichtsausdrücke wahrzunehmen: Eine Kamera übersetzt Eigenschaften eines Objekts in Töne.
Nikolo & Co. So schützt Schokolade das Herz Gesundheitliche Vorzüge in Schokolade sind kein Freibrief für ungezügeltes Schlemmen.
Grüner Papagei Neuseelands berühmtester Vogel ist verschwunden Der Kakapo namens "Sirocco" erlangte durch einen Auftritt in einer BBC-Serie internationale Berühmtheit.
Mikroorganismen Meer: Auf jedem Sandkorn leben 100.000 Bakterien Deutsche Wissenschafter erkundeten das Leben von Mikroorganismen im Meer.
Positive Effekte Wie lautes Lesen das Gedächtnis fördert Lautes Lesen bringt's: Forscher belegen einen Nutzen fürs Hirn.
Jubiläum Warum eine Herztransplantation eine Auferstehung ist Seit Christiaan Barnards Erfolg am 3.12.1967 wurde Zehntausenden ein neues Leben geschenkt.
Unfruchtbarkeit Gesundes Baby nach Gebärmutter-Transplantation Riskantes Verfahren glückte erstmals in den USA, weltweit ist es neunte Geburt nach Transplantation.