Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 12 13 14 ... 345
Ein Publikum betrachtet eine Projektion des Planeten Saturn in einem Planetarium.
Himmelsschau

Das größte Planetarium der westlichen Welt

Die Kuppel des Jennifer Chalsty Planetariums hat einen Durchmesser von 27 Metern.
Grafik mit der Aufschrift „Hallo, I bims“ in blauer und gelber Schrift.
Deutsch

Verlernen wir, richtig zu schreiben?

Das neue Jugendwort des Jahres spiegelt auch wider, wie schlampig wir mit unserer Sprache umgehen.
Ein zerrissener Papierkopf, der mit Klebeband auf einem Holztisch fixiert ist.
Prognose

Zahl der Demenzkranken verdreifacht sich

Neue Prognose der Weltgesundheitsorganisation. 152 Millionen Menschen bis zum Jahr 2050 betroffen.
Eine stilisierte Darstellung einer DNA-Doppelhelix.
Nachgefragt

Wie die Medizin der Zukunft aussieht

Top-Forscher Norbert Bischofberger bei Wien-Besuch: Die Medizin wird künftig viel früher eingreifen als heute. Krankheiten werden neu eingeteilt.
Eine gelbe Skorpionsfliege sitzt auf einem grünen Blatt.
Panorpa communis

Gemeine Skorpionsfliege ist Insekt des Jahres

Die Skorpionsfliege ist trotz ihres gefährlich klingenden Namens harmlos.
Ein OP-Team führt eine Operation in einem hell erleuchteten Operationssaal durch.
Mit Mini-Kamera

Die modernste Art, Bandscheiben zu operieren

Durch kleine Schnitte und neue Techniken sind Patienten viel schneller schmerzfrei und mobil.
Ein Paar liegt eng umschlungen auf einem weißen Bett.
Alternative entdeckt

Forscher peppen Kuschelhormon auf

Ein Wiener Medizinchemiker hat eine Alternative zu "Liebeshormon" Oxytocin entdeckt, das die Geburt erleichtern könnte.
Eine Gruppe von Menschen trainiert auf Laufbändern in einem Fitnessstudio.
Mehr Effizienz

Frauen sind von Natur aus fitter

Test zeigt: Sie können Sauerstoff um 30 Prozent rascher aus dem Blut aufnehmen. Untersuchung widerlegt bisherige Annahmen.
Eine Reihe Tauben sitzt auf einem Dach, eine weitere fliegt auf.
Gesund

Tauben sind intelligenter als gedacht

Von wegen Spatzenhirn: Vögel verstehen Zeit und Raum ähnlich gut wie Menschen und Affen.
Die Internationale Raumstation (ISS) über der Erde.
Wie im Wohnzimmer

Welche Bakterien sich auf Raumstationen tummeln

Schwerelosigkeit kann den Mikroorganismen offenbar nichts anhaben.
Ein Mann hält eine Brille mit einer kleinen Kamera vor einem Bildschirm mit einer Gehirnabbildung.
Forschung

Wie blinde Menschen mit den Ohren sehen

Neue Technik hilft, Gesichtsausdrücke wahrzunehmen: Eine Kamera übersetzt Eigenschaften eines Objekts in Töne.
Schokoladenfiguren in Form von Zwergen und Eiern liegen auf einer grauen Oberfläche.
Nikolo & Co.

So schützt Schokolade das Herz

Gesundheitliche Vorzüge in Schokolade sind kein Freibrief für ungezügeltes Schlemmen.
Ein grüner Kakapo-Papagei füttert sein flauschiges, weißes Küken.
Grüner Papagei

Neuseelands berühmtester Vogel ist verschwunden

Der Kakapo namens "Sirocco" erlangte durch einen Auftritt in einer BBC-Serie internationale Berühmtheit.
Ein Hai schwimmt über einen sandigen Meeresboden.
Mikroorganismen

Meer: Auf jedem Sandkorn leben 100.000 Bakterien

Deutsche Wissenschafter erkundeten das Leben von Mikroorganismen im Meer.
Ein kleines Mädchen liest mit einem Teddybären ein Buch im Licht.
Positive Effekte

Wie lautes Lesen das Gedächtnis fördert

Lautes Lesen bringt's: Forscher belegen einen Nutzen fürs Hirn.
Ein Schwarzweißporträt eines lächelnden Mannes in einem Anzug.
Jubiläum

Warum eine Herztransplantation eine Auferstehung ist

Seit Christiaan Barnards Erfolg am 3.12.1967 wurde Zehntausenden ein neues Leben geschenkt.
Die Füße eines Neugeborenen ragen in die Luft.
Unfruchtbarkeit

Gesundes Baby nach Gebärmutter-Transplantation

Riskantes Verfahren glückte erstmals in den USA, weltweit ist es neunte Geburt nach Transplantation.
1 ... 12 13 14 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times