Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 238 239 240 ... 261
Muhammad Yunus sitzt an einem Tisch und spricht.
Interview

"Jeder kann ein Unternehmer sein"

Friedensnobelpreisträger und Ökonom Muhammad Yunus über Social Business als Wegebner hin zu einem gerechteren Kapitalismus.
Ein Mann in Anzug liegt erschöpft am Tisch, neben ihm ein Wecker, der kurz vor Zwölf zeigt.
Psychische Belastungen

Burn-out-Prävention per Gesetz

Ab Jänner sind Betriebe verpflichtet, mehr gegen die Stressfaktoren am Arbeitsplatz zu tun. Ein erster Schritt.
Eine Frau geht an einem nebligen Tag durch einen Park.
Interview

Arbeitslosigkeit ist ein Lebensabschnitt

Sehen Sie die Arbeitslosigkeit als Form von Arbeit, rät Michael Glaser, Leiter der Beratungsstelle Hebebühne.
Absolventen in hellblauen Talaren sitzen und eine Frau macht ein Foto mit ihrem Handy.
Überqualifizierung

Bestens ausgebildet - aber wofür?

Das Angebot an hoch qualifizierten Arbeitskräften steigt – und zwar viel stärker als die Nachfrage.
Ein Mann geht auf einem Balkon mit Blick auf einen Innenhof entlang.
Erfolgsgeschichte

Der brilliante Hotelier

Das Hotel am Brillantengrund ist ein einzigartiger Ort der Widersprüche. Marvin Mangalino ist der Grund dafür.
Eine Gruppe älterer Menschen nimmt an einem Computerkurs teil.
Karriere

Silberne Surfer

Vernetzt: Das Interesse der Senioren an eMail, Internet, Computer und iPhone steigt. Eine Wienerin hilft ihnen beim Einstieg.
Ein Mann hält eine Präsentation vor einem roten AKNO-Banner.
Karriere

"Sicherheiten gibt es keine mehr"

Gesundheitsökonom Bernhard Rupp über die Gefahr der Erpressbarkeit im Job und das Finden von Alternativen für mehr Standfestigkeit.
Eine stilisierte Cartoon-Figur in einem Anzug zeigt mit beiden Händen nach oben.
Karriere

Die Strategie der Stehauf-Menschen

Resiliente Menschen nehmen Krisen und Gefahren leichter. Diese Widerstandsfähigkeit kann man sich antrainieren.
Ein lächelnder Mann im Tweed-Sakko lehnt an einem Baum.
Karriere

Emotionale Intelligenz

David Ryback ist Psychologe, emotionale Intelligenz sein Fachgebiet. Wer etwas will, muss nur zuhören.
Eine Gruppe von Frauen sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Projekt mit Notizen und einem Whiteboard.
Karriere

Schlaraffenland für hungrige Gründer

Von der Idee bis zur Gründung: Im Vienna Hub erhalten künftige Social Entrepreneurs Starthilfe von Experten.
Zuschauer sitzen vor einer Bühne, auf der eine Gruppe von Schauspielern zu sehen ist.
Karriere

Universität: Wo mancher Star gemacht wird

Am Konservatorium werden nur die besten Anwärter zum Studium geladen. Der Erfolg ist hier nicht geschenkt.
Eine rote weibliche Figur steht zwischen fünf schwarzen männlichen Figuren.
Karriere

Frauen kurbeln die Wirtschaft an

Wäre der Anteil berufstätiger Frauen gleich hoch wie jener der Männer, würde das BIP um fünf Prozent steigen.
Eine Frau mit rotem Pullover sitzt lächelnd auf einer Parkbank.
Karriere

Auszeit, Arbeit oder Ausbildung?

Bald hast du die Matura und viele Möglichkeiten stehen dir offen. Für eine musst du dich entscheiden. Wir stellen drei Karrierewege vor.
Ein Mann mit Brille schaut aufmerksam zur Seite.
Angriff auf die österreichische Titelsucht

"Angriff auf die österreichische Titelsucht"

WU-Rektor Christoph Badelt und Personaler Günther Tengel über paradoxe Erwartungen an Bachelor-Absolventen und den sterbenden Magister.
Auf einer Tafel stehen die Wörter Diplom (durchgestrichen), Bachelor und Master.
Karriere

Bye bye Magister

Für Titelreiter ist in Österreich nicht mehr viel Platz. Was zählt, ist das Können. Und auch Bachelor können viel.
Eine Frau mit blonden Haaren vor einem orangefarbenen und roten Gemälde.
Karriere

Erfolg kommt mit dem Glück der anderen

Sonia Laszlo spürt mit ihrem Buch „Fuck Happiness“ den Zwang zum Glücklichsein auf. Sie sagt: Seid zufrieden.
In einem Friseursalon werden mehrere Kunden gleichzeitig bedient.
Erfolgsgeschichte

Ein Haarsalon ohne Spiegel

Teresa Bundy hat sich auf eigene Beine gestellt, das neue Konzept der One-Woman-Show kommt gut an.
1 ... 238 239 240 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times