Interview Der Herr der Plastikmännchen 2,6 Milliarden Playmobil-Figuren sind sein Werk: Horst Brandstätter im Interview aus 2013.
Karriere Ab Juli neu: Bildungsteilzeit und Stipendium Ab 1. Juli gibt es neue Regelungen für Bildungsteilzeit und Fachkräftestipendien, die Bildungskarenz wird verschärft.
Karrierewege Perfektionistin mit Lücke Valerie Höllinger nahm einst Auszeit von ihrer „verkopften“ Karriere – heute führt sie das BFI Wien
Stipendium Mit dem KURIER zum Master in Kommunikation Der KURIER vergibt gemeinsam mit der Donau-Universität Krems zwei Stipendien für den Master-Lehrgang "Kommunikation und Management"
Ego im Netz Lebenslang im Speicher Das Web ist nachtragend, vergisst nie. Ganz ohne virtuelle Darstellung geht es heute aber auch nicht. Die Lösung? Sich kreieren.
Ausgezeichnet "Einsteins" mit Unternehmergeist Ein Techniker und eine Genetikerin wagten sich mit ihren Erfindungen auf den Markt.
Karriere KURIER-Mentoring: Gemeinsam ein Stück des Weges Beim KURIER-Mentoring haben sich Freundschaften gebildet – über ein Abschiedsevent, das keines war
Reiseführer 13 Fragen an den Lonely Planet Joe Bindloss reist und schreibt für den kultigsten Reiseführer, den Lonely Planet. Ein Traumjob?
Lebenslauf Frauen zwischen Beruf und Familie Frauen können wählen: Zwischen Beruf und Familie oder der Vereinbarkeit beider Welten. Dafür wurde in den vergangenen 15 Jahren einiges getan – eine Betrachtung.
Karriere hr-lounge feierte im Schlosshotel Mondsee Die Mitglieder der hr-lounge begrüßten den Sommer mit einem Fest im Schlosshotel Mondsee.
Karriere Es ist Zeit für Bewerbungen mit Charisma Was wollen Unternehmen und Personalverantwortliche? Das ist für Bewerber nicht leicht herauszufinden.
Karriere Harvard: If you can make it there... In Harvard, so habe ich mir gleich zu Semesterbeginn erklären lassen, gibt es drei Arten, wie man sein Leben als Student führen kann.
Interview Verkauf: "Produkt alleine reicht nicht" Er kennt seine Kunden beim Namen und verkauft ihnen Emotion. Nicolas Venturini weiß, was die Kunden heute immer noch brauchen.
Uni Wien im Gespräch Grundlagenwissen gegen Effizienz Was FH- und Uni-Absolventen können sollten – und was die Wirtschaft will.
Einblick Zwei Karrieren im Verkauf Der Werdegang zum Verkäufer, die Highlights und Herausforderungen im Job-Alltag
Aktion Gründungspartner Die Gründer starten los Der KURIER und ein Expertenteam suchten Gründer samt Ideen, um sie ein Jahr lang zu begleiten und zu unterstützen. Die Kandidaten stehen fest – sie starten ihr Business.
Karriere Entgrenzte Wirtschaft, begrenzte Politik Die renommierten Politikwissenschafter Sieglinde Rosenberger und Gilg Seeber sprechen im Interview über Vertrauen in die Politik - am 13. Juni halten sie zu dem Thema einen Workshop an der Uni Wien.