Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Hollywood nach Lust und Laune

at"Hollywood auf Knopfdruck" zeigt Euro RSCG Vienna für A1 Telekom Austria. Im anlaufenden Spot wird aonTV beworben. Das Kabel-TV-Angebot wird im TV, mittels Inseraten und auf den Outdoor-Werbeträgern Citylights beworben.
Ein Mann sitzt am Meer, umgeben von Zeitungen, die ihn fast vollständig bedecken.
atmedia

Auch Segler brauchen Flaute

deJedoch nur zum Lesen wie etwa großformatiger Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Jochen Schümann, Profisegler, ärgert sich über die Böe in einem Hafen, die ihm das FAZ-Lesen erschwert. Schümann liest in und für die Zeitung.
Ein Mann im Anzug präsentiert Live-Wetten von William Hill mit Fußball-Quoten.
atmedia

William Hills Live-Spots

atWilliam Hill wirbt mit, in Patronanzspots integrierten, aktuellen Quoten im Umfeld von Live-Übertragungen von Fussball-Spielen.
Ein weißer „Big Blue“-Receiver mit einer Fernbedienung davor.
atmedia

Programm-Intendant die ganze Woche

atNoah Falk führt Big Blue, einen Festplattenrekorder für, via Satellit übertragene TV-Programme ein. Ab kommenden Montag ist das Gerät, das Falk heute Vormittag in Wien präsentierte, im Handel. Die Eigenentwicklung des Herausgebers der Wochenzeitung Die ganze Woche dient zur Programm-Aufnahme mit und ohne Werbepausen.
atmedia

Wienfluss.net erneuert WienTourismus-Seite

atWien Tourismus verbessert das Online-Service für Touristik-Kunden. Das B2B-Service wurde optisch, inhaltlich und strukturell weiter entwickelt.
atmedia

Knirschender Schnee

atDas Langweilige zuerst. Journalistisch falsch, muss aber sein. Vergangenen Montag haben sich A1 Telekom Austria und ÖSV öffentlich getraut, womit Trauung gemeint ist. Den Segen erteilte der langjährige ORF-Sportjournalist Robert Seeger. Er sprach von einer goldenen Hochzeit. Nur Glückseligkeit strahlte das Paar nicht aus. Klassische Vernunftehe!
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden, gewellten Haaren.
atmedia

Klare strategische Empfehlungen

atDie erwarten sich Kunden gerade in Bezug auf Social Networks kommentiert Sabine Schmidt, CEO von Universal McCann Austria, die morgen erfolgende Veröffentlichung der Studie Wave 5 - The Socialisation of Brands. In dieser Neuauflage der 53 Märkte umfassenden Social Media-Analyse wird erstmals von der Network-Nutzungsanalyse der vier vorhergehenden Studien abgerückt. Wave 5 ist auf die Wege von Marken in Social Media-Plattformen fokussiert.
Ein Großvater mit seinen Enkelkindern fährt auf einem Karussell, beworben von Allianz.
atmedia

Eins weiß ich

atAllianz rollt die, seit August vorbereitete neue Kampagne aus. Im nun angelaufenen Flight geht es um die zukunftssichernde und lebenserleichternde "Fixkostenpension".
atmedia

Werbewirkung ohne Klick

deOnline-Branding scheuenden Werbern und Kritikern wie Burda-Zeitungsvorstand Philipp Welte begegnet der Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digital Wirtschaft mit einer Untersuchung in der, durchaus zum wiederholten Male, bestätigt wird, dass "klassische Online-Werbung auch ohne Klick wirkt".
atmedia

Rotes Mikrofon

atThomas Geiblinger ist nun offiziell Chefredakteur des SPÖ Pressedienstes/SK.
atmedia

Kreuzfahrten checken

atNach der Luft geht checkfelix.com nun auch daran das Wasser für sich zu erobern. Reisende und Urlauber, die die Muße auf Gewässern schätzen, können sich nun nach preiswerten Angeboten via checkfelix.com erkundigen.
atmedia

Leser-Märkte tiefer durchdringen

deDer Verband Deutscher Zeitschriftenverleger legt eine Studie vor, die sich um die Weiterentwicklung des etablierten Printmedien-Geschäftsmodells dreht. Im Kern dreht sich die darin projizierte Zukunft um die "tiefere Durchdringung vorhandener Leser-Märkte, der Gewinnung neuer Zielgruppen und der Erschließung neuer publizistischer Märkte".
atmedia

BB & Partner übernimmt KTZ

atDie Vermögens- und Immobilienverwaltung BB & Partner übernimmt alle Gesellschaftsanteile an der Neuen Kärntner Tageszeitung. Sie hielt bisher zehn Prozent an dem Medien-Unternehmen.
Die Webseite restplatzboerse.at mit Angeboten für Last-Minute-Reisen, insbesondere nach Ägypten.
atmedia

Martrix erneuert Restplatzboerse.at

atNach Abschluß der Weiterentwicklungsarbeiten durch Martrix weist der Last-Minute-Reisen-Marktplatz Restplatzboerse.at "ein modernes Design, klare Stukturen, mehr Benutzerfreundlichkeit" und vertiefte Reise- und Buchungsinformationen auf.
atmedia

Media Digital kooperiert mit plista

de, atIn oe24.at, money.at oder auch madonna24.at werden plista-Werbeformate integriert.
atmedia

Schattenseiten des Smartphone-Lebens

intCrispn Porter + Bogusky macht die Werbefilme zur Einführung des Windows Phone von Microsoft in den USA. Erzählt wird das befremdliche Kommunikationsverhalten von CrackBerry-, iPhone- und Android-Nutzern, deren Endgerät sie wie unter einer Glaskuppel lebend von der Realität trennt. Das Windows Phone wird als Retter inszeniert, das Süchtige vor diesen Smartphones rettet. Zu den Windows-Spotts:
atmedia

TV wächst, nur nicht im Kerngeschäft

deDas deutsche TV- & Video-Ecosystem wird wachsen. Booz & Company geht von einem jährlichen Wachstum von im Schnitt 1,7 Prozent des Marktes im weitesten Sinne bis 2015 aus. Das Gesamtvolumen des Marktes kann von 104 Milliarden Euro des Vorjahres auf 115 Milliarden im Jahr 2015 steigen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times