Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Vier Männer posieren vor einem Banner des Digital Marketing Verbands Österreich (DMVÖ).
atmedia

Columbus trifft Löwen

atSuperer wird der DMVÖ Award 2010, der am 5. Mai in Wien vergeben wird. Super war er schon, wie Anton Jenzer, Präsident des Dialog Marketing Verband Österreich, heute Vormittag erklärt. So umgangssprachlich erläuterte Jenzer das Entwicklungsziel des Preises, der bis im Vorjahr unter Columbus firmierte, nicht. Die Siegestrophäe heißt weiterhin Columbus. Der Weg dorthin soll für die Einreicher ein dornenreicher werden.
Ein Mann mit kariertem Hemd und eine Frau mit schwarzem Schal posieren vor einer Wand.
atmedia

Brainds Designer in Residence

atMartin Hospach ist der erste "Designer in Residence" der Brandingagentur Brainds. Der in Berlin tätige Art-Director wird ein halbes Jahre mit der Agentur in Wien zusammen arbeiten.
Ein Screenshot einer Filmauswahl auf einem iPhone, darunter der Film „Inception“.
atmedia

UPCs handlicher Video-on-Demand-Guide

atTrailer, Hintergrundinfos und Entgelte zum Video-on-Demand-Filmangebot stellt UPC Austria als kostenfrei verfügbare App an. Dieser Programm-Guide steht derzeit nur iPhone- und iPod-Nutzern zur Verfügung.
Eine Frau und ein Mann stehen vor einer weißen Wand.
atmedia

Wiener Linien werden Web 2.0-fähig

atDie Kommunikation und der Austausch mit den Fahrgästen soll künftig via Social Media-Foren erfolgen. Die Wiener Linien konzipieren derzeit, unterstützt von Digital Affairs, das erforderliche Kommunikationskonzept.
Ein Mann mit Brille und Schal lehnt an einer Wand.
atmedia

Goldbach Audience engagiert Suoch

atVolker Suoch verstärkt als Partner Manager Goldbach Audience in Wien. In dieser Funktion ist er in die Betreuung bestehender und potentieller Werbeträger-Kunden des Vermarkters eingebunden.
Eine Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Belina wird twyn-CEO

atClaudia Belina ist neue Vorstandsvorsitzende der twyn group. Sie wird das Performance Marketing-Unternehmen gemeinsam mit CFO Bernhard Viereckl und CTO Christian Hartl führen. Belina ist für die Bereiche Business Development, Vertrieb, Marketing, Kommunikation, Personal, Organisation sowie Organisationsentwicklung verantwortlich.
Ein lächelndes Paar posiert für ein Foto im Freien.
atmedia

ESET engagiert Die Wederei

atStefan Weder, der im Vorjahr in Klagenfurt Die Wederei gründete, zieht den ersten größeren Etat an Land.
atmedia

TV-Marktanteile 2010

atDas österreichischen Fernsehjahr ist vorüber. ORF 2 ist das beliebteste Programm der Österreicher. 23,2 Prozent erreicht das öffentlich-rechtliche TV-Angebot. ORF eins schafft 14,6 Prozent. Beide Programme schaffen gemeinsam 37,8 Prozent Marktanteil. Der echte österreichische Mitbewerb bleibt, wie es am Küniglberg gerne sieht, klein. Die privaten Mitbewerber RTL und SAT.1 kommen jeweils auf doppelt so viel Marktanteil wie etwa ATV.
atmedia

TV-Marktanteile Dezember 2010

atZwischen Glühwein, Punsch, Weihnachtsfeiern und Geschenkestress ist der TV-Dezember der Monat von ORF 1. Das Programm gewinnt weitere 1,5 Prozent Marktanteile im Dezember und legt seit September kontinuierlich zu.
atmedia

Madison werkt an PadMan

atDer PadMan der Grazer Agentur Madison soll Agenturen, die künftig iPad-Apps realisieren wollen, unter die Arme greifen.
atmedia

Vassilakou mit Baur und Volf

atDie Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou beschäftigt zwei Mediensprecher.
atmedia

Publicis-Finanzen managt Rain

de, at, chPatrick Rain ist als Chief Financial Officer für die Finanzen von Publicis in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Eine Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Ricardo.at schließt

at, intMIH Internet Europe, das Medien-Tochterunternehmen des südafrikanischen Konzerns Naspers, schließt Ricardo.at. Der, am 1. September 2008, eröffnete Marktplatz wird mangels wirtschaftlicher Perspektiven eingestellt und soll heute vom Netz gehen.
atmedia

Verbund verbindet Agenturen

atGrayling Austria und Brainds sichern sich den Verbund Österreich-Etat zur Gestaltung von Unternehmenspublikationen.
Ein Mann mit Mütze und Schal vor verschneiter Landschaft wirbt für Raiffeisen Capital Management.
atmedia

Hermann Maiers Geld

atOb sich Hermann Maier auf dem Weg zum Südpol den Kopf darüber zerbrochen hat, was denn sein als Skirennläufer verdientes Geld gerade mache? Für die laufende Raiffeisen Capital Management-Kampagne hat er sich die Frage gestellt. Auf dem Weg durch Eis, Schnee und Sturm, den er "nie wieder" gehen will, macht er kehrt, um sich seinem Geld zu widmen und einen Depot-Check zu machen.
atmedia

Staatspreis-Fristverlängerung

atDie Teilnahme am Staatspreis Multimedia & e-Business ist noch möglich. Die Einreichfrist zu diesem Wettbewerb wurd bis 15. Jänner verlängert. Auftraggeber, Agenturen und Dienstleister können ihre Projekte in sechs Kern-Kategorien aus denen der Staatspreis-Träger ermittelt wird, sowie zu drei Sonderpreisen einreichen. Die Jury wird von 28. bis 30. Jänner die Einreichungen bewerten. Anschließend erfolgt die Bekanntgabe der Nominierten.
atmedia

Regionalmedien Austria neu strukturiert

at"Föderalistisch" organisiert geht die Regionalmedien Austria AG in das Jahr 2011. Die Gruppe ist in Bundesländer-Unternehmen mit eigenen Geschäftsführungen strukturiert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times