Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Tchibo bloggt

deDer Markenartikler geht derzeit in Social Media-Offensive. Seit Anfang März bloggt Tchibo aus dem Unternehmen.
Ein Mann mit Lettland-Trikot und eine Frau im Deutschland-Outfit ziehen an einer Flagge.
atmedia

Österreich gegen Deutschland

de, atMit "Kapitän" DJ Ötzi ziehen Thomas Muster, Johann Lafer, Johanna Setzer, Toni Polster, Alisar Ailabouni, Christian Clerici, Arabella Kiesbauer, Klaus Eberhartinger und Barbara Wussow in das Sat.1-Duell "Deutschland gegen Österreich".
atmedia

Eine grosse Familie

atJWT Wien hatte mal einen eigenen Webauftritt. Der Schauraum jwt.at existiert nicht mehr. Jene, die die Wiener Dependance der WPP Group-Agentur auf diesem Weg aufsuchen wollen, gelangen nun auf jwt.com.
atmedia

Berliner Erklärung verabschiedet

euDer Europäische Zeitschriftenverleger-Verband (FAEP) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger verabschiedeten die Berliner Erklärung. Darin werden Politiker und Entscheidungsträger auf europäischer und nationaler Ebene in fünf Punkten auf die Bedeutung nachhaltiger Rahmenbedinungungen für die künftige Medienwirtschaft "erinnert":
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren, gekleidet in Bluse, Weste und Perlenkette.
atmedia

Resch zu willhaben.at

atJacqueline Resch übernimmt die Verkaufsleitung Online- und Mobile-Sales von willhaben.at.
atmedia

Crispin Porter + Boguskys Whopper-Opfer

intDas verflixte siebente Jahr! Nach dieser Zeit trennt sich Burger King von der Kreativ-Agentur Crispin Porter + Bogusky. In dieser Zeit entstanden verschiedene preisgekrönte Kampagnen wie beispielsweise Subservient Chicken. Die Trennung rührt weniger in der Zeit als in der Burger King-Übernahme durch 3G Capital und der darauf folgende Restrukturierung.
Ein lächelnder Mann in einem schwarzen Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

88.6-Programm von Halfpap

atStephan Halfpap spielt ab 1. April bei Radio 88.6 das "was wir wollen". Er übernimmt an diesem Tag die Programmleitung des Senders.
Eine surreale Landschaft mit Süßigkeiten und der Anmeldeseite von vente-privee.com.
atmedia

vente-privee.com baut Marken-Services aus

euMit der Digital Commerce Factory erweitert vente-privee.com sein Dienstleistungsangebot. Das Unternehmen vermarktet an markenführende Unternehmen oder Marken-Vertriebe seine Kompetenzen in der Einrichtung und dem Betrieb digitaler Vertriebslinien.
Eine beleuchtete Werbetafel in einer Stadt zeigt Gustav Klimts „Adele Bloch-Bauer I“.
atmedia

Stadtmöbel-Überholmanöver

atDas City Light löst die klassische Plakatstelle als meistgebuchter Outdoor-Werbeträger ab. Zumindest bei Gewista. Bei dem Unternehmen waren 2010 865 Kampagnen auf City Lights gebucht.
atmedia

Jahresauftakt mit Punktgewinn

atEinen Punkt gewinnt der Gesamtmarkt. Einen Punkt gewinnen auch die im Goldbach Electronic Media Index Austria (GEMI) gebündelten elektronischen Medien im Jänner dieses Jahres. Beide Werte sind Repräsentationen von Bruttowerbewert-Entwicklungen. Der Gesamtmarkt steht vor dem Februar bei 246 und der GEMI bei 239 Punkten.
atmedia

Kleine Zeitung mit neuer Vision

atDas vierteljährlich erscheinende Wirtschaftsmagazin Kleine Zeitung Vision präsentiert sich seinen Lesern neu. Der Titel wurde optisch modernisiert. Die, vergangenen Samstag erschienene Ausgabe weist ein adaptiertes Layout und eine optimiertes Farbleitsystem auf.
Verschiedene Smartphones zeigen die „Runtastic Pro“-App für Lauftracking.
atmedia

runtastic läuft auf allen Smarties

atruntastic, die preisgekrönte App des gleichnamigen in Linz ansässigen Unternehmens, läuft im wahrsten Sinne des Wortes nun auf allen Smartphone-Betriebssystem-Plattformen. Mit der Aktualisierung der iPhone-Version am Freitag, den 18. März, wurden gleichzeitig die Android- und BlackBerry-Apps des virtuellen Fitness- und Lauf-Coaches gelauncht. Am vergangenen Samstag kam nun die Windows Phone 7-App hinzu.
atmedia

Microsoft teilt Media-Etat

intDer mit mehr als einer Milliarden US-Dollar jährlich bezifferte Microsoft-Media-Etat wird auf die zur Publicis Group gehörende Starcom MediaVest und Universal McCann aufgeteilt.
Das Menü des Rennspiels „Red Bull Augmented Racing“ mit einem Red Bull Camry Rennwagen.
atmedia

Rennstrecken für Jedermann

intZum Start der Motorsport-Saison launcht Red Bull Media House die App Red Bull Augmented Racing. Deren Nutzer können ihre eigenen Rennstrecken nachbauen. Dazu sind schlauerweise Red Bull-Dosen nötig. Je mehr Dosen umso länger der Rennkurs.
atmedia

Danke für das Sportleben

atDanke sagt Intersport Eybl für "volle Power, Teamgeist, Spitzenleistungen und Sportsgeist" der vergangenen 80 Jahre. Der Sportartikel-Händler feiert sein Firmen-Jubiläum mit einer TV-Kampagne. Der Spot ist ab morgen im TV und vorab hier zu sehen:
atmedia

Wiener Linien fahren 2.0-Kurs

atÖffentliche Verkehrsmittel zu benutzen hat verschiedene soziale Effekte. Dafür geringen kommunikativen Wert. Und Sprechen mit den Fahreren von Straßenbahnen ist von vornherein untersagt. Die Wiener Linien erweitern deshalb ihr Kommunikationsfeld in die abstrakte Atmosphäre dreier Social Networks.
atmedia

Goldbach verfeinert Kampagnen-Aussteuerung

atAudience Based Advertising nennt Goldbach Audience das was andere Behavioral Targeting nennen. Gemeint ist das Gleiche. Der Vermarkter erweitert die bisher eingesetzten Kampagnen-Aussteuerungsmöglichkeiten um zusätzliche über das gesamte Werbeträger-Portfolio legbare Filter zur noch exakteren Zielgruppen-Ausschöpfung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times