Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein U-Bahnhof mit Werbung für Kinect für Xbox 360, Disneyland und Star Wars.
atmedia

Unterirdische Werbewirkungszonen

atUm das Ziel, eine hohe Kontaktquote auf noch wenig ausgelatschten Kommunikationswegen zu erreichen, beschreiten werbungtreibende Unternehmen den Weg des Stations Brandings. Die U-Bahn in Wien und hier vorrangig die Station Stephansplatz im Zentrum der Stadt etabliert sich als Spielwiese für großflächige Werbebotschaften. Dort hat sich Microsoft kurzzeitig niedergelassen, um das Produkt Kinect für Xbox zu promoten und präsentieren:
Ein lächelnder Mann im Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem Rollo.
atmedia

ITPM exportiert Online-Kompetenz

atITPM realisiert für die Cineplexx-Gruppe Online-Auftritte in den südosteuropäischen Märkten Kroatien, Serbien und Montenegro. Das Unternehmen ist für die optische und technische Struktur der Seiten, deren Ausrichtung auf Nutzerverhalten sowie für Feature wie Trailer-Suche und Slide-Shows verantwortlich.
Eine Frau mit kurzem braunem Haar, gekleidet in ein weißes Hemd und einen schwarzen Blazer, blickt in die Kamera.
atmedia

Pratter wechselt zu meinungsraum.at

atNach zweijähriger Tätigkeit für Pharmig wechselt Sandra Pratter zum Markt- und Meinungsforschungsunternehmen meinungsraum.at. Sie wird für Herbert Kling im Panle-Management tätig sein.
Gottschalk verdiente Millionen mit Werbeverträgen und Kooperationen, die er bis zu einem angeblichen Zerwürfnis mit seinem Bruder Christoph über die gemeinsam ins Leben gerufene Firma "Dolce Media" abwickelte.
atmedia

Gottschalks neue "Wohlfühl-Halbe-Stunde"

Eben noch bei "Wetten, dass ..?", schon mit einer neuen Sendung beschäftigt: Die Talkshow "Gottschalk live" startet am 23. Jänner.
Ein Mistelzweig hängt über dem Schriftzug „Küsst euch!“.
atmedia

Küsst euch, sagt der Mistelzweig

atWien Nord stattet das letzte Blatt des Epamedia-Plakatkalenders 2011 mit einem herabhängenden Mistel-Zweig und der Aufforderung "Küsst euch!" auf. Die Agentur will damit an die Liebe erinnern die zum bevorstehenden Fest gehört und gerne vergessen wird beziehungsweise in der Hektik der kommenden Wochen unter die Räder kommt.
atmedia

Infront Austria und Witta ziehen um

ch, atUm Verbandskunden wie der International Biathlon Union, dem Internationalen Rennrodel-Verband und dem Internationalen Bob- und Skeleton-Verband näher zu sein, übersiedelt Infront Austria im Sommer 2012 von Lustenau nach Salzburg. Parallel dazu wird die Geschäftsführung um Michael Witta erweitert.
atmedia

Eine Million Apps

atIm März 2010 stellte A1 eine erste App zur Verfügung. Bis dato ist das Angebot auf zwölf Apps für alle mobilen Betriebssysteme angewachsen. Von ihnen wurden, wie das Unternehmen mitteilt, mittlerweile eine Million Downloads abgesetzt.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer gestreiften Wand.
atmedia

Raunjak wird W24-Chefredakteur

atKurt Raunjak leitet ab 1. Februar 2012 als Chefredakteur die Redaktion des Lokal-TV-Senders W24. Er wechselt von Puls 4 und wird am Umbau des Programmschemas in Richtung Stadtfernsehen mitwirken.
Ein Mann mit dunklen Haaren und einem grauen Sakko blickt in die Kamera.
atmedia

i5invest erweitert Partner-Team

at, intDirk van Quaquebeke wird Partner von i5invest. Er erweitert die Kompetenzen des Inkubators in den Geschäftsfeldern E-Commerce und Venture Capital und erhöht dessen internationale Vernetzungsreichweite.
Eine Frau in einem grünen Hemd lächelt vor einem Hintergrund mit Marketing-Begriffen.
atmedia

e-dialog baut Analyse-Team aus

atAngela Fauck und Michael Ebner verstärken das Webeanalyse-Team von e-dialog. Das Unternehmen reagiert mit ihrem Engagement auf die steigende Nachfrage nach fundierter Analyse von Online- und Online-Marketing-Aktivitäten.
"NZZ" legt Print und Online zusammen
atmedia

"NZZ" legt Print und Online zusammen

Die "Neue Zürcher Zeitung" treibt die Verschmelzung von Print und Online voran. Dies hat auch Änderungen in der Führungsstruktur zur Folge
Die Webseite film.at mit dem Hinweis „Morgen ist Kino Donnerstag“.
atmedia

adworx-Vermarktung für Entertainment Media

atEntertainment Media vergibt die Reichweiten- und Werbe-Inventar-Vermarktung der beiden Portale Film.at und Events.at an adworx.
Titelseite der Neuen Zürcher Zeitung mit einem Bild von Suu Kyi.
atmedia

NZZ beendet Gratis-Content-Nutzung

chDer NZZ Verlag führt für alle NZZ-Produkte Kostenpflicht ein. Der Verwaltungsrat hat die diesbezügliche Entscheidung ebenso getroffen wie jene, die Print- und die Online-Redaktion zusammenzulegen. Details zur Bezahlschranke gibt es, wie der Schweizer Branchendienst Persoenlich.com berichtet, noch keine.
Vier Personen posieren vor dem Logo der Villacher Brauerei.
atmedia

gantnerundenzi gewinnen Villacher Bier

atDie Kärnten-Expansion von gantnerundenzi schreitet fort. Die Agentur setzt sich im Bieterprozess um den Auftrag, die Werbelinie von Villacher Bier neu zu gestalten, durch. Die Agentur wird den Relaunch und für die Neupositionierung der Biermarke sorgen.
Ein Mann mit Brille, blau kariertem Hemd und schwarzem Sakko vor grünem Hintergrund.
atmedia

Inkubator VHB digital startet mit wikifolio

de, atDie Verlagsgruppe Handelsblatt und die im April 2011 entstandene Inkubator crossventures gründen gemeinsam VHB Digital. 60 Prozent an diesem Inkubator besitzt die Verlagsgruppe Handelsblatt, 40 Prozent crossventures.
Ein Mann in Sportkleidung spielt Fußball auf einem Platz vor einem alten Gebäude.
atmedia

Lionel Messi wechselt zu EA Sports

intMessi wird Markenbotschafter der EA Sport Fifa-Reihe. Fussball spielt er selbstverständlich weiterhin beim FC Barcelona. Im März 2012 wird Messi bereits am Cover von FIFA Street zu sehen sein. Er fungiert jedenfalls als "Eckpfeiler der Marketing- und Werbekampagnen" für EA Sports.
Ein Mann mit Bart und Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

CarnationGroup erneuert digitale Identität

euDas Leitmedium der Agentur, CarnationGroup.com, wurde in siebenmonatiger, interner Arbeitszeit vollständig überarbeitet und weiter entwickelt. "Es ist bereits ein Jahrzehnt her, seit wir bewußt an unserer eigenen Unternehmensidentität arbeiteten", reflektiert Krisztián Tóth, Kreativ-Geschäftsführer der Gruppe, eine Voraussetzung für die Erneuerung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times