Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine blonde Frau mit Brille und grauem Blazer blickt in die Kamera.
atmedia

Raiffeisen Informatik besetzt Marketing-Leitung neu

atJohanna Lesjak wird Leiterin Marketing & Kommunikation von Raiffeisen Informatik. Ihr obliegt die gesamte Marketing- und Mediaplanung des Unternehmens. Lesjak ist somit für Werbung, Corporate Communications, Public Relations, Marktforschung, Event-Management, etc. verantwortlich.
Eine Übersichtsseite von stern.de mit verschiedenen Nachrichten- und Bildthemen.
atmedia

Stern.de geht auf Smart TV zu

deEinen logischen nächsten Schritt macht Stern.de. Nach der Markteinführung der Smartphone-Apps, der Google Chrome-Web-App und einem Social Reader diversifiziert die Medienmarke seine Inhalte für den Smart TV-Einsatz mit einer entsprechenden App. Deren Inhalte kommen wiederum aus dem Video-Center des Online-Portals.
atmedia

Karriereexperten auf dem Sprung nach Österreich

de, at, chDas von Hamburg aus agierende Netzwerk Karriereexperten.com dehnt seine Marktpräsenz ab September auf Österreich und die Schweiz aus. Dieses Special-Interest-Network versammelt Job-Coaches, Karriere-Berater, Outplacement-Beratung und Personal-Profis um sich.
Eine Grafik zeigt, welche Informationen Menschen für kostenloses Fernsehen preisgeben würden: Demografie (52%), TV-Nutzung (42%), Konsumverhalten (25%).
atmedia

Tausche persönliche Daten gegen Gratis-Fernsehen

deGegen die Lieferung von kostenlosem Fernsehen tauschen Deutsche bereitwillig persönliche Daten. Für die Freischaltung von Smart TV-Angeboten sind fast keine individuellen Daten heilig. Wobei hier differenziert werden muss. Männer sind, wie eine diesbezügliche Analyse in der OMD Germany-Zukunftsstudie OMD media map 2015-2020 zeigt, freigiebiger mit ihren demografischen Daten als Frauen. Dafür lassen mehr Frauen ihre TV-Nutzungsverhalten protokollieren.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch im Freien und diskutieren.
atmedia

Die Körpersprache im TV-Sommergespräch

Der Dialog von Armin Wolf und H. C. Strache ist auch ein Zusammentreffen vieler unbewusster Signale. Ein Experte verrät, was wir nicht sahen.
Ein Kreisdiagramm zeigt die Internet- und Social-Media-Nutzersegmente im Juni 2012.
atmedia

Internet- und Social-Media-Nutzung erreicht Sättigung

atDie Internet-Nutzung in Österreich hat ihren Wachstumsgipfel überschritten. Oder sie stagniert derzeit, um nach einer ökonomischen Pause zu einem neuerlichen Wachstumsschub anzusetzen. Laut Spectra und dessen Internet-Monitor gibt es in der privaten Internet-Nutzung seit 2011 kein Wachstum mehr. Nachdem das Marktforschungsinstitut im Vorjahr 72 Prozent Onliner in Österreich erhob, sind es im Juni 2012 nur mehr 71 Prozent. Mit der, seit Jahren konstanten Internet-Nutzung am Arbeitsplatz beläuft sich, so die Spectra-Berechnung die Internet-Gesamtreichweite in Österreich bei 75 Prozent.
Eine blonde Frau hält einen roten Würfel mit einem weißen L-förmigen Symbol in ihren Händen.
atmedia

Scheriau ersetzt Gercke bei Austria's next Topmodel

atMelanie Scheriau moderiert die nächste, die fünfte Staffel des Puls 4-Castingsformat Austria's next Topmodel. Sie übernimmt die Moderation von Lena Gercke, deren Dienstzeit nach vier Staffeln endet. Der Sender will mit Scheriau, einem international renommierten Model, das Format weitere neue Impuls geben.
Mehrere Olympus-Kameras in verschiedenen Farben stehen nebeneinander.
atmedia

Olympus bestellt optivo zum E-Mail-Logistiker

euDie Olympus Europa Holding vergibt die technische Abwicklung seines europaweiten Endkonsument-E-Mail-Marketings an optivo. Der Dienstleister wird für E-Mail-Logistik der Marke Olympus in 25 Märkten sorgen.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch im Freien und führen ein Gespräch, während eine Kamera sie filmt.
atmedia

Strache und Wolf brechen Zuschauerrekord

Das ORF-"Sommergespräch" zwischen Armin Wolf und Heinz-Christian Strache sahen durchschnittlich 817.000. Der Höchstwert für das Format.
atmedia

Sky beseitigt Zuschauer-Barrieren

de, atHörgeschädigten kommt Sky entgegen und untertitelt ab 1. September acht bis zehn neue Filme pro Monat, die allerdings über die beiden Vertriebsprodukte Sky Go und Sky Anytime zu beziehen sind.
atmedia

Schreiner übernimmt Nous-Geschäftsführung

atWolfgang Schreiner, einer der Gründer von Nous, kehrt in das Multimedia-Unternehmen zurück und fungiert künftig als Geschäftsführer. Er übernimmt diese Aufgabe von Alexander Stickelberger.
Ein lächelnder Mann mit blauem Sakko und gemustertem Schal vor hellem Hintergrund.
atmedia

Zimmermannn gründet Popup Media

atMarc Zimmermann beendet seine Management-Tätigkeit im echo Medienhaus und als Geschäftsleiter von echo TV, um künftig als Selbständiger mit der von ihm gegründete TV-Produktionsfirma Popup Media zu reüssieren.
Eine Weltkarte mit Logos verschiedener Essenslieferdienste, darunter Delivery Hero.
atmedia

Delivery Hero erhöht Kapitaldecke

de, intMit weiteren 40 Millionen Euro wird Delivery Hero für die weitere Expansion ausgestattet. Damit sind in den Online-Essenslieferservice, der rasant akquiriert und expandiert, mittlerweile 80 Millionen Euro Kapital geflossen.
Zwei Männer in Anzügen posieren vor einer Wand mit einem Wandgemälde.
atmedia

Solvster begleitet Bank Austria-Produktentwicklung

atUniCredit Bank Austria flocht die Crowdsourcing-Kompetenz von Solvster in den Entwicklungsprozess von Smart-Banking-Services ein. Das Finanzdienstleistungsunternehmen wollte Fehlentwicklungen, die durch die Ausklammerung von Konsumenten in der Produkt-Entstehung entstehen, vermeiden. Im Juli 2011 fiel der Startschuss zu den aus Crowdsourcing resultierenden Smart-Banking-Innovationen der Bank Austria.
Mehrere Banner mit Illustrationen von Mobiltelefonen in verschiedenen Größen.
atmedia

Mobile Banner bewegen Adressaten

intAuf Werbeträgern des stationären Internet haben sich Banner weitestgehend und aus vielerlei Gründen ausgebrannt. Man kann sie getrost als das Streuobst der Online-Werbung bezeichnen und generieren insoferne man der Click-Through-Rate (CTR) auch noch Attraktivität zubilligt, geringe Zugkraft und Werbewirkung. Richtig sexy dagegen verhalten sich dagegen Mobile Banner. Deren CTR sorgt, gemessen am dahin vegetierenden Standard Banner, für - noch - fulminante Werbeleistung.
Porträt einer Frau mit langen, dunklen Haaren vor einem Landschaftshintergrund.
atmedia

Tirol Werbung engagiert Mörtenbäck

atManuela Mörtenbäck nahm Mitte August für Tirol Werbung ihre neue Tätigkeit als Medien-Ansprechpartnerin für den Bereich Reise & Public Relations der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz auf. Sie übernimmt diese Aufgaben von Vanessa Rupprechter, die in Karenz geht.
Ein App-Bildschirm zeigt „Karate Kid“ und „Schlag den Star“.
atmedia

madvertise vermarktet Entertainment-Apps

demadvertise übernimmt die Erst-Vermarktung der beiden Unterhaltungs-Apps dailyme TV und On Air. Das Mobile Advertising-Unternehmen spricht von der "exklusiven Vermarktung" der beiden Apps. On Air eine stanwood-App wird von madvertise in der Marktregion Deutschland-Österreich-Schweiz vermarktet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times