Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Fernsehprogramm für Samstag, den 8. September, mit verschiedenen Sendern und Uhrzeiten.
atmedia

TV-Media für ein paar Sender mehr

atFür Programmies und TV-Supplement ist die Erweiterung des Programm-Bouquets mitunter eine echte Zerreißprobe. Um wieviele TV-Sender wird der Programmteil erweitert? Wieviel des jeweiligen Programms druckt man ab? Welche Programme werden gekürzt? Wie wirkt sich die Erweiterung auf die Darstellung und Präsentation der Programme der reichweitenstärksten Sender aus? Etcetc. TV Media liefert jetzt ein Lösung. Das Programmie baut seinen Programm-Teil um 35 auf 121 Sender aus. Erste Konsequenz dieser Expansion: eine Umfang-Erweiterung.
Screenshot der Energy Berlin App mit dem Senderlogo und dem Schriftzug „Hit Music Only!“.
atmedia

Radio Energy geht mit App-Station auf Sendung

euEine für alle. Und alle für eine. Das abgewandelte Bündnis-Motto der "Drei Musketiere" lässt sich auf die, vor der Einführung stehende Windows 8-App von Radio Energy umlegen. Energy International stellt eine App zur Verfügung, die alle Energy-Programme zugänglich macht. Also Energy Innsbruck, Salzburg und Wien stehen neben NRJ RnB, NRJ Canada oder Energy Bulgaria. Die App vereint die ganze Sender- und Programm-Familie "in einer Hand" für die Smartphone-Nutzung.
Ein junges Paar sitzt in einem Traktorreifen auf einem Feld.
atmedia

Ein wilder Hirte sucht das Glück auf ATV

Der Klassiker unter den ATV-Sendungen kommt zurück: In der neunten Staffel von "Bauer sucht Frau" werden elf Bauern und zwei Bäuerinnen verkuppelt.
Eine Grafik zeigt den Anstieg der mobilen Internetnutzung von 2009 bis 2013.
atmedia

Zehn Prozent des Internet-Traffics ist mobil

intIn den kommenden Tagen und noch im September sollen zehn Prozent des globalen Internet-Traffics von mobilen Endgeräten und speziell von Smartphones und Tablet-PCs kommen. Das Überschreiten dieser Wegmarke der Mobile-Penetration errechnete NetMarketshare. Dieses, auf Internet-Technologie-Statistiken spezialisierte Analyse-Unternehmen prognostiziert, dass wahrscheinlich Ende 2013 der Mobile-Traffic-Marktanteil auf "knapp über 17 Prozent" ansteigen wird.
Eine blonde Frau mit blauen Augen und einem Namensschild vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Moya-Marketingleitung an Wimmer

atAnna-Maria Wimmer übernimmt die Marketing- und Sales-Verantwortung im Museum of Young Art in Wien.
Eine Fotografin macht ein Foto von einem Covermodel für die „Wienerin“.
atmedia

Restyling für Wienerin.at

atWienerin.at wird im Erscheinungsbild noch deutlicher und noch stärker an die Mutter, das Magazin, heran geführt. Was ja eine schlüssige Koppelung ist, um die Medien-Marke Wienerin in ihrer Gesamtheit zu kräftigen und deren Wieder-Erkennbarkeit unabhängig vom Media-Channel zu verdeutlichen. Wienerin.at ist ja Teil des Portals typischich.at gleicht im Layout nun dem Magazin.
Vier Personen präsentieren Smartphones mit der Bounce-App vor einem Gebäude.
atmedia

Fonmoney tritt zu Western Union in den Wettbewerb

at, intDas in Wien ansässige Startup Fonmoney.at steigt in den Markt mit Geldüberweisungen ein. Per Fonmoney.at werden in Österreich lebende Menschen mit migrantischem Hintergrund, die Klein- und Kleinstbeträge an Empfänger in osteuropäischen Länder überweisen wollen, in die Lage versetzt Geld zu bestimmten Konditionen zu transferieren. Diese Übermittlung erfolgt per Handy-Wertkarten.
Ein lächelnder Mann mit blauem Hemd und grauem Sakko vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Bitschi setzt Laufbahn bei SevenOne Interactive fort

atKlaus Bitschi wird Verkaufsleiter-Stellverteter bei SevenOne Interactive, einem Geschäftsbereich der ProSiebenSat.1 Puls 4 Gruppe. In dieser Funktion vermarktet er alle Produkte, die unter den Portfolio-Titeln SevenOne Interactive Display, SevenOne VideoNetwok und SevenOne MobileNetwork subsummiert sind.
Eine Frau präsentiert ein Smartphone, eine Zeitung und einen Laptop mit der Webseite „Vorarlberger Nachrichten“.
atmedia

Vorarlberger Nachrichten expandieren digitalen Vertrieb

atVorarlbergerNachrichten.at wird als Schnittstelle für den digitalen Vertrieb der Tageszeitung etabliert. Diese Online-Plattform fungiert künftig für Leser und Bezieher als Bezugspunkt, um die Vorarlberger Nachrichten auf Endgeräten wie Tablet-PC, Smartphone, Notebook und Laptop für sich zu nutzen. Das Vorarlberger Medienhaus führt hiermit auch eine Bezahl-Service ein.
Ein Mann mit Schürze steht in einer Küche voller Kochutensilien.
atmedia

Kochstudio wird Brand-Extension von ichkoche.at

atDie frischen Lebensmittel vom Wiener Naschmarkt können im eröffneten Kochstudio der digitalen Rezepte-Küche ichkoche.at sofort in schmackhafte Speisen und Menüs verkocht werden. Damit erweitert die Plattform ihre Kontaktmöglichkeiten zur Medien-Marke und verleiht ihr eine, per Geschmacksinn zu erkundende Ebene. Als Maitre de Cuisine agiert im Kochstudio der Plattform Aaron Waltl, der sein Handwerk bei Tim Mälzer perfektionierte.
Eine Frau sitzt vor dem „Pro/Contra“-Logo des AustriaNews Talk.
atmedia

Raidl verlässt Puls 4

atManuela Raidl verlässt nach achtjähriger Tätigkeit für den Sender, Puls 4. Sie moderierte zuletzt das Diskussions-Format Pro und Contra - Der AustriaNews Talk sowie Talk of Town und das Frühstücksfernsehen Café Puls.
Blick auf ein modernes Bürogebäude mit Containerbüros im Vordergrund.
atmedia

ORF-General begräbt die Idee vom Neubau

Nach viel Hin und Her verbleibt das ORF-Zentrum vermutlich am Küniglberg - Geplant ist ein zentraler Newsroom für Radio, TV und Web.
Eine Brille liegt auf einer gefalteten Zeitung.
atmedia

Reichweite von Zeitungen steigt weltweit

intDer Weltzeitungsverband WAN-IFRA veröffentlicht, dass mehr als die Hälfte der Welt-Bevölkerung Zeitungen lesen". Konkret gibt die Organisation an, dass "mehr als 2,5 Milliarden Menschen Print-Zeitungen und mehr als 600 Millionen deren Newsportale" lesen. Das wären theoretischen 3,2 Milliarden Menschen Brutto-Reichweite für Zeitungsmarken. Zum Jahreswechsel 2011/12 überschritt die Weltbevölkerung, laut UNO, die Sieben-Milliarden-Menschen-Marke.
Ein Mann mit grauem Haar und Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

Huttarsch gibt Mediaprint-Geschäftsführungsmandat ab

atMartin Huttarsch war seit Jänner 2011 dritter Geschäftsführer des Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag. Und stand gemeinsam mit Thomas Kralinger und Bernhard Schneider an der Spitze des Unternehmens. Huttarsch legt sein Geschäftsführungsmandat mit 15. September 2012 nieder.
Screenshot der Website des „Androgon“ Männermagazins.
atmedia

Männermagazin androgon startet mal Online

deMännermagazine sind eine schwierige Medien-Spezies. Denn ihre Inhalte drehen sich im Grund nur um Interviews mit zeitraum- oder zeitpunkt-bezogenen männlichen Role-Models, die entweder Alpha-Tier- oder Vater-Rollen-Identikfikationen anbieten sollen, und um geschriebene oder abgelichtete Erotik. So will androgon.com definitiv nicht sein und kündigt sich selbst als "Next Generation für Sport- und Männermedien" mit den Positionierungskernwerten "aktiv, anders, kompromisslos" an. Was ja irgendwie auch wieder ein klassisches Männermagazin-Ideal ist. Egal. androgon.com ist jetzt da!
Die Webseite Marktguru zeigt aktuelle Prospekte und Angebote verschiedener Händler.
atmedia

Marktguru.at und Schaub Lorenz kooperieren

atDas Preisvergleichsportal Marktguru.at verbündet sich mit Schaub Lorenz. Der Consumer Electronics-Hersteller, der auch Tablet-PCs in seinem Portfolio führt, installiert die Marktguru.at-App auf diesen Endgeräten.
Ein silbernes, kegelförmiges Objekt mit einem goldenen Ring liegt auf einer weißen Oberfläche.
atmedia

Jahrbuch der Werbung mit Gold, Silber und Bronze

de, at, chDer Econ Verlag poliert die Attraktivität des Jahrbuchs der Werbung auf. Für die Ausgabe 2013 wird der Kreis der Ausgezeichneten und mit einem Megaphon Belohnten auf die Edelmetall-Kategorien Gold, Silber und Bronze erweitert. Bislang waren die Besten lediglich mit einem Megaphon ausgzeichnet worden. Künftig wird in der kreativen Oberklasse des Jahrbuchs differenziert und klarerweise auch expandiert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times