TV-Media für ein paar Sender mehr

TV-Media für ein paar Sender mehr
atFür Programmies und TV-Supplement ist die Erweiterung des Programm-Bouquets mitunter eine echte Zerreißprobe. Um wieviele TV-Sender wird der Programmteil erweitert? Wieviel des jeweiligen Programms druckt man ab? Welche Programme werden gekürzt? Wie wirkt sich die Erweiterung auf die Darstellung und Präsentation der Programme der reichweitenstärksten Sender aus? Etcetc. TV Media liefert jetzt ein Lösung. Das Programmie baut seinen Programm-Teil um 35 auf 121 Sender aus. Erste Konsequenz dieser Expansion: eine Umfang-Erweiterung.

Der Seiten-Umfang zum jeweiligen Programmtag im Magazin wird von vier auf fünf Doppel-Seiten ausgedehnt. Das hat grundsätzlich zur Folge, dass mehr TV-Angebote und ausgewählte Programme besser abgebildet werden.

Das TV-Media-Team erhöht die Sichtbarkeit der österreichischen TV-Programme. ORF 2, ORF eins, ATV, Puls 4, Servus TV, ATV 2 und ORF III gehört die erste Doppelseite.

Die Sky-Pakete werden auf der vierten und fünften Doppelseite ausgewiesen. Das sieht künftig und ab der am 5. September 2012 erscheinenden Ausgabe so aus:

TV-Media für ein paar Sender mehr
TV-Media für ein paar Sender mehr
TV-Media für ein paar Sender mehr
TV-Media für ein paar Sender mehr

In der Hierarchisierung der Programm-Darstellung bevorzugt TV-Media Qualitätssender. Die Nachfrage nach diesen TV-Angeboten nennt Hadubrand Schreibershofen als "einen von zwei starken TV-Konsum-Trends unserer Leser". Der zweite Trend ist die Nachfrage nach Pay-TV- und HD-TV-Programmen und -Angeboten.

Dieser "Programmteil-Relaunch" wird klarerweise kommuniziert. Philipp Storm, Marketingleiter TV-Media: "Die aktuelle TV- und Hörfunk-Kampagne wird dafür adaptiert." Der Media-Einsatz erstreckt sich über Privat-TV, Radio, Online, Digilight, Acht-Bogen-Plakate und Point-of-Sale-Materialien.

TV-Media für ein paar Sender mehr
TV-Media-Ausgabe nur 37 mit dem expandierten Programmteil (c: verlagsgruppe news)

Kommentare