Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 559 560 561 ... 589
Eine Hand hält eine 2-Euro-Münze vor dem Hintergrund einer Webseite.
atmedia

Paywall wird strategische Notwendigkeit

deDie in der ökonomischen Optimierung von Medien beratend tätige Schickler-Gruppe empfiehlt Regional-Zeitungen Paid-Content-Angebote zu entwickeln und Paywalls als "strategische Notwendigkeit" zu akzeptieren. Wobei die bloße Einführung einer Bezahlschranke keine ausreichende Maßnahme darstellt. Denn kostenlose Online-Inhalte beeinträchtigen das Print-Geschäft und einen etwaigen Anspruch einer Medien-Marke als Premium-Marke.
Audrey Tautou in einem blau-weiß gestreiften Oberteil blickt zur Seite.
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 02.02. bis 08.02.
Screenshots der Vine-App auf einem iPhone, die das Aufnehmen und Teilen von Kurzvideos zeigen.
Kurzvideos

Twitter-Dienst Vine hat ein "Porno-Problem"

Promis wie Arnold Schwarzenegger haben die neue Video-App Vine bereits entdeckt. Aber auch jede Menge exhibitionistisch Veranlagte.
Ein Formel-1-Fahrer steigt in seinen Lotus-Rennwagen mit der Nummer 10.
atmedia

Sky verlängert Formel-1-Medienrechte-Vertrag

de, atFormula One Management, der Rechte-Inhaber und Vermarkter der Medienrechte an der Rennserie, verlängert mit Sky die bestehende Kooperation. Der erneuerte Medienrechte-Vertrag läuft nun bis Ende 2015. Deutsche und österreichische Abonnenten von Sky sind an jedem Rennwochenende vom ersten freien Training bis zum Ziel-Einlauf live dabei.
Eine Gruppe stilisierter Figuren umringt ein Smartphone, das eine Weltkugel anzeigt.
atmedia

Mobile Werbung ist effizienter als Online-Werbung

int"Viermal so effektiv" sei Mobile Werbung als Online-Werbung. Diese These vertritt Millward Brown. Den Beweis dafür würde das AdIndex genannte Instrument der Brand Research-Agentur erbringen. Denn dieses zeige, dass Mobile Marketing zum Marken-Aufbau, zur Markenbekanntheit, in der Verknüpfung von Markenbotschaften und hinsichtlich der Erhöhung der Kaufbereitschaft und -absicht bei Konsumenten mehr beitrage als Display Marketing in stationären Online-Umfeldern.
Super Bowl

Werbung, die man gerne sieht

Die Super Bowl-Werbespots sind für viele die besten des Jahres, auf jeden Fall die teuersten. Ein Überblick.
Ein schwarzes VW Beetle Cabriolet vor dem Hintergrund einer Temperatur-Wettbewerbsanzeige.
atmedia

Eistraum-Temperatur-Tipps für VW

atTippen sie heute oder morgen auf einen Temperatur-Höchststand. Denn so warm wie an diesen beiden Tagen wird es bis 10. März 2013 nicht mehr. Volkswagen Österreich hat geahnt und rund um das Modell Beetle Cabriolet eine mittlerweile angelaufene Promotion geplant, die mit Der-heisse-Tipp betitelt ist. Dabei sollen Temperaturen geschätzt werden. Der Ort an diese Promotion durchgeführt wird, ist der Wiener Rathausplatz, der in einen Eistraum verwandelt ist.
Ein Mann mit Brille und weißem Hemd vor einer grauen Wand.
atmedia

Falb wird paysafecard.com-Marketing-Manager

at, intGerhard Falb avanciert in der paysafecard Group zum Chief Marketing Officer. Er ist seit September 2011 für den Payment-Anbieterin dessen Marketing und zwar als selbständiger Projekt-Manager eingebunden gewesen. Seit Jahresbeginn ist Falb für die Planung und Steuerung aller Marketing-Aufgaben der paysafecard group verantwortlich.
atmedia

Hornbach launcht Online-Shop auf Hornbach.at

atMach es zu deinem Shop. In Abwandlung einer bekannten Botschaft des Einzelhändlers können sich österreichische Heimwerker ab 30. Jänner 2013 im Sortiment des Hornbach.at-Online-Shops vorarbeiten. Die digitale Filiale präsentiert "rund 17.000 Produkte" des Hornbach-Angebots. Mehr als 5.000 werden nach dessen Bestellung den Käufern auch geliefert. Dabei müssen Kunden Lieferzeiten einkalkulieren. Wird der Kauf über einen Markt des Einzelhändlers abgewickelt, wird die Ware dort bereit gestellt und zur Abholung innerhalb von vier Stunden bereit gemacht.
Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade in einer städtischen Umgebung.
Insolvenz

Nachrichtenagentur dapd gerettet

Der ehemalige Chef des Nachrichtensenders N24, Ulrich Ende, kauft die Nachrichtenagentur dapd.
Werbung für die Ski-WM 2013 in Schladming, präsentiert von Audi.
atmedia

Schladmings Smartphone-App-Fahrt

atZur Alpinen Ski-WM in Schladming können die Besucher der Rennen neben ihren Strickmützen, Handschuhen, Kredit- und Bankomat-Karten auch die WM App einstecken, die es für Android- und Apple-Nutzerinnen und -Nutzer gibt. Die App liefert Anreise-, Wetter-Informationen, einen Rennkalender, Medaillenspiegel, Hotspots, News, Bilder, Videos sowie einen Live-Screen und Live-Ticker zu jedem Rennen. Die App entstand in Kooperation mit der Kleinen Zeitung.
Ein rotes und weißes Logo vor einer Werbetafel mit der Aufschrift „Ist da jemand?“.
ORF-Betriebsräte

ORF am "Rand seiner Leistungsfähigkeit"

Der ORF-Betriebsrat fordert Sicherung der öffentlichen Finanzierung und Rücknahme von Personalabbauprogrammen.
Webseite von „My Damn Channel“ mit Werbung für die Serie „Wainy Days“ mit Erinn Hayes, Lizzy Caplan und David Wain.
atmedia

YouTube bereitet Paid-Channels-Einführung vor

intDer nächste konsequente Schritt nach der Einführung der Premium-Channels bei YouTube könnte bevorstehen. Das Google-Unternehmen bereitet, wie in den USA derzeit durchgesickert ist, die Monetarisierung von Inhalten und Channels vor. Demnach lud YouTube Channel-Betreiber ein, neue Inhaltsformate zu produzieren, die in weiterer Folge gegen Bezahlung zu nutzen sein werden.
Ein Mann im Anzug steht mit einem Boxhandschuh und dem Wort „NO“ im Hintergrund auf der Bühne.
Villacher Fasching

Die Narren sind los im ORF

Ein Jubiläumsrückblick ist der Auftakt fürs Narrentreiben im TV.
Ein Mann in Arbeitskleidung hält ein Skalpell in der Hand.
Grimme-Preis

"Aufschneider" und Dschungelcamp für Grimmepreis nominiert

Aus Österreich sind zwei Prochaska-Filme und "Aufschneider" im Rennen um den renommierten Grimme-Preis.
Ein Säulendiagramm zeigt die Umsatzentwicklung von vente-privee.com von 2002 bis 2012.
atmedia

Österreich liefert vente-privee.com Wachstum

at, euDer Flash-Sale-Anbieter vente-privee.com, der in acht europäischen Märkten und den USA operativ tätig ist, erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Brutto-Umsatz in Höhe von 1,3 Milliarden Euro. Dieser liegt um 22 Prozent über dem Umsatz des Jahres 2011. Und 2002, um einen tieferen Blick in die Umsatz-Vergangenheit des Online-Retailers zu mache, lukrierte das Unternehmen einen Jahresumsatz in Höhe von 652.900 Euro. Der nicht näher definierte Österreich-Anteil an dem vorjährigen Umsatz wird von "über 20.000 Mitglieder" generiert.
Ein Balkendiagramm zeigt den weltweiten Smartphone-Absatz der fünf führenden Hersteller im 4. Quartal 2012.
atmedia

Samsung und Apple oder Breite gegen Spitze

intDer internationale Smartphone-Wettbewerb spitzt sich immer mehr auf eine intensive Auseinandersetzung zwischen Samsung und Apple zu. Beide Marken stehen sich im Kampf um Marktanteile mit ganz unterschiedlichen Pouvoirs gegenüber. Apple arbeitet nur mit dem iPhone, dem Prinzip Begehrlichkeit durch Verknappung zu stimulieren und einem Premium-Ansatz. Samsung begegnet Apple mit Sortimentsbreite und Angebote in allen Preisklassen. Das wirkt sich bereits auf den Absatz aus und beeindruckt Analysten, die sich von Apple sukzessive abwenden:
1 ... 559 560 561 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times