Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 532 533 534 ... 589
Eine Reihe gelber Taxis parkt vor einem Gebäude, einige Personen stehen daneben.
ORF-Doku

Wie würde Wien ohne Zuwanderung aussehen?

Eine Doku als Gedankenspiel: "Wien - Stadt ohne Zuwanderung" am Sonntag im "Österreich-Bild".
Eine Statista-Grafik vergleicht Samsungs Smartphone-Absatz mit dem anderer Hersteller von 2009 bis 2013.
atmedia

Samsung vs. Apple

intSamsung beginnt das Modell Galaxy S4 auf dem Weltmarkt zu platzieren und gegen das iPhone 5 in den Wettbewerb zu schicken. Im Smartphone-Markt spielt sich zwischen Samsung und Apple ein durchaus als ungleich zu bewertender Wettbewerb ab. Samsung setzt 2012 mit einem grössern und vielfältigeren Produktportfolio 216 Millionen Smartphones ab und wurde im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit 29 Prozent Marktanteil geführt. Das macht Samsung zur Nummer eins im Smartphone-Markt und treibt die Android-Verbreitung. Nichtsdestotrotz ist das, nach Absatzfaktoren gemessene, erfolgreichste Smartphone derzeit das iPhone. Dazu zwei Grafiken:
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor farbigen Porträtgemälden.
atmedia

Verlegerverbände fordern bei EU Leistungsschutzrecht ein

euDas Europäische Parlament ist der Adressat einer gemeinsamen Erklärung der Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburgs, die im Kern an das Parlament appelliert in "wesentlichen medienpolitischen Vorhaben entschiedener" vorzugehen. Dieser Aufruf enthält fünf Forderungen, die als Garant für ein tragfähiges, wirtschaftliches Fundament unabhängier und kritischer Zeitungen und in weiterer Folge dem Erhalt der Demokratie in Europa dienen.
Ein Mann hält eine Auszeichnung für Kommunikationsdesign in den Händen.
atmedia

Haselwanter erhält IF-Award

at, deAndreas Haselwanter wurde in München mit einem IF communication design award 2013 ausgezeichnet. Der von Dornbirn aus tätige Grafikdesigner verdiente sich diese international renommierte Design-Auszeichnung mit dem Produktkatalog "Heimat" für die Fahrradmanufaktur Kraftstoff Handmadebikes.
Das Cover der Zeitschrift „Slowly Veggie!“ zeigt einen Millefeuille-Turm aus grünem Apfel und Rote Bete.
atmedia

Fleischlose Kunst

deVegetarierer und Veganer dürften keine Zielgruppe sein. Medien-Unternehmer dürften Menschen dieses Ernährungshabitus wegen ihres Hangs zu Spirituellem, Esoterischem, Industrie- und daher auch Wirtschaftsfeindlichkeit sowie Sparsamkeit suspekt sein. Denn Magazine die vegetarische Ernährung schön und ästhetisch inszenieren sind so gut wie keine vorhanden. Oder sie erscheinen in Verlagen wie Das Brennglas, machen Veganer- und Vegetarismus-Politik und werden von Anti-Fleisch-Fundis geschrieben. Burda macht eine Hochglanz-Versuch zur vegetarischen Ernährung namens Veggie
Ein Mann im Anzug, aufgenommen in Schwarzweiß vor einem dunklen Hintergrund.
atmedia

Infoscreen-Marketing-Leitung an Schwedler

atChristoph Schwedler ist ab 2. April 2013 offiziell Director Marketing & Sales von Infoscreen. Über übernimmt diese Funktion und alle damit verbundenen Aufgaben von Thomas Kreuzer, der seit Herbst 2010 die Vertriebsagenden des Außenwerbe-Unternehmens verantwortete. Schwedler gründete im September 2008 seine eigene Multimedia-Agentur und führte diese seither.
Eine Frau mit Kopftuch singt vor einer Wand mit Lichtern in ein Mikrofon.
atmedia

Latifa Azizi und "Afghan Star"

Eine junge Frau singt mit einem Mikrofon vor einem orangefarbenen Sternenhintergrund.
Afghanistan sucht den Superstar

Frauen haben es schwer

Frauen, die in der Show "Afghan Star" öffentlich singen und tanzen, müssen mit Ärger rechnen - und manchmal um ihr Leben fürchten.
Zwei Frauen posieren nebeneinander, beide tragen schwarze Kleidung.
atmedia

Affenzeller wird miss-Chefredakteurin

atMonika Affenzeller, bisherige stellvertretende Chefredakteurin des Magazins miss, übernimmt die Chefredaktion der Zielgruppen-Medienmarke von Julia Wagner. Sie wechselt in die Redaktionsleitung des Springer-Portals Stylebook.de. Affenzellers erste Ausgabe von miss ist die April-Nummer des Magazins.
Eine Getränkedose mit einem bunten, cartoonartigen Design und abstrakten Formen.
atmedia

Branded Love misst und schafft Marken-Zuneigung

atDen emotionalen Markenwert also die Summe unterschiedlich sinnlicher, individueller Einzelbeziehungen zu einer Marke misst die aus Traktor Wien, Integral sowie Ecker & Partner bestehende Arbeits- und Interessensgemeinschaft. Das Ergebnis dieser gemeinsamen Evaluierungs- und Bewertungsarbeit der Zuneigungsintensität von Konsumenten zu ihren Marken trägt bezeichnender weise den Titel Branded Love.
Ein Mann im Anzug sitzt auf einer Bank am Wasser.
atmedia

Hartwig löst Hubert ab

deMichael Hartwig hat die Geschäftsführung von eprofessional von Martin Hubert übernommen. Hartwig kommt von Zanox, der Mutter des Performance-Marketing-Unternehmens und war seit Mai 2011 dessen Chief Marketing Officer.
Zwei Männer posieren vor einem BMW-Rennwagen mit „Ice Watch“-Aufschrift.
atmedia

BMW fährt mit Ice-Watch DTM

de, atDie aus Belgien stammenden Trend-Uhren-Marke Ice-Watch wird während der beginnenden Motorsport-Saison in Deutschland und Österreich mit BMW in der Rennserie DTM an den Start gehen, die unter anderem am 2. Juni 2013 am Red Bull Ring Halt macht.
Ein Liniendiagramm zeigt den Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2013 im Vergleich zum Gesamtmarkt.
atmedia

Werbedruck in elektronischen Medien steigt weiter

atDer Bruttowerbespending-Indikator für elektronische Medien, der im Goldbach Electronic Media Index als Wert gebündelt ist, zeigt für Jänner 2013 eine unverändert ansteigende Kurve. Im ersten Monat dieses Media-Jahres steigt der Werbedruck derart, dass dem Index-Wert vier Wachstumspunkte hinzugefügt und dieser ein Niveau von 274 Punkten erreicht. Der, alle relevanten Media-Gattungen repräsentierende Gesamtmarkt-Wert gewinnt zwei Punkte hinzu und wird mit 268 Punkten geführt.
Eine ältere Frau im Dirndl hält eine getigerte Katze im Arm.
Edith Klinger

Tiermutti der Nation

Ein weißer, quaderförmiger Gegenstand mit blauer Zeichnung eines Greifs steht auf einer weißen Fläche.
atmedia

Am 1. April ist Schluß

atDann endet die Einreichfrist zum Staatspreis Marketing 2013 definitiv. Das Wirtschaftsministerium und die Austrian Marketing Confederation verlängern die Phase, die zur Teilnahme an dem Wettbewerb ermöglicht. Die dazu eingereichten Arbeiten und Projekte werden nach deren Qualität, betriebswirtschaftlicher Relevanz und Innovationsgrad beurteilt.
Ein Tablet zeigt eine App zur „State of the Union“-Rede, während im Hintergrund die Rede im Fernsehen läuft.
atmedia

Second-Screen-Voraussetzungen

atFernsehen und dabei gleichzeitig via Smartphone im Internet surfen, chatten, recherchieren, Wetterinformationen abfragen, Kommentare in Communites und Networks abgeben und SMS verschicken. Diese Parallelpraxis verbreitete sich, laut Mindshare Austria, unter den 15- bis 59-Jährigen von 57 Prozent im Jahr 2012 auf mittlerweile 70 Prozent. Das heißt auf jeden Fall, dass das Smartphone der führende und wichtigste Second Screen in Österreich ist. Das Tablet als Second Screen spielt noch ein untergeordnete Rolle.
Eine ältere Frau mit Hut blickt in die Kamera.
1927 - 2013

Rosemarie Fendel 85-jährig verstorben

Die deutsche Schauspielerin Rosemarie Fendel starb am Mittwoch im Alter von 85 Jahren in Frankfurt am Main.
1 ... 532 533 534 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times