Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 519 520 521 ... 589
Porträts von zwei Männern in Anzügen vor neutralem Hintergrund.
Medienpolitik

"Spiegel"-Verlag beruft Chefredakteure ab

Der "Spiegel"-Verlag trennt sich wegen "unterschiedlichen Auffassungen zur strategischen Ausrichtung" von seinen Chefredakteuren.
Oberösterreich bündelt Tourismus-Marketingkräfte
atmedia

Oberösterreich bündelt Tourismus-Marketingkräfte

atMan ist fast versucht, die angelaufene Sommer-2013-Kampagne für Tourismus-Produkte in Oberösterreich als Crowdfunding-Kampagne zu interpretieren. Denn Oberösterreich Tourismus, die vier Regionsdestinationen Donau Oberösterreich, Linz Tourismus, Phyrn-Priel, Salzkammergut und 64 Anbieter aus diesen Regionen brachten gemeinsam 500.000 Euro zur Umsetzung einer Image-Kampagne auf.
Eine Weltkarte, die die von DIMOCO abgedeckten Länder hervorhebt.
atmedia

Dimoco dehnt Content-Payment-Services aus

at, intDimoco bietet das Mobile Operator Payment genannte Abrechnungs- und Bezahlungssystem für digitalen Content mittlerweile in 29 Märkten an. Dieses Service unterstützt die Expansion von Medien- und Content-Distribution und -Vermarktung. Damit lassen sich Content-Käufe über, laut Dimoco, 104 Mobilfunk-Betreiber und in 16 Währungen des aktuellen Verbreitungsgebietes verrechnen.
Rihanna in Marineuniform mit einer Gatling-Kanone an Bord eines Schiffes.
atmedia

ProSiebenSat.1 Puls 4 erwirbt NBC Universal-Lizenzpaket

atDie österreichische Sendergruppe baut mit einem von NBC Universal erworbenen Lizenzpaket sein Spielfilm- und Serien-Angebot aus. Puls 4-Seher werden künftig Fast & Furios 5 und alle Episoden dieser Action-Film-Reihe, den Oscar-prämierten Thriller Zero Dark Thirty und auch Science-Fiction-Kriegsfilm Battleship zu sehen bekommen. Das sind drei von 20 Blockbustern aus dem aus insgesamt 70 Filmen und einer Reihe von Serien - drei in Erstausstrahlung - bestehenden Lizenzpaket.
Die ÖBB Scotty App zeigt eine Fahrplansuche von Wien nach Salzburg am 12.10.2012 um 14:55 Uhr.
atmedia

Scotty in der Windows-Welt

atDie ÖBB erweitern ihren Fahrplan-Dienst Scotty auf die Nutzung durch Microsoft-Endgeräte und launchen eine Windows 8- und eine Windows Phone-App. Scotty unterstützt Nutzer bei ihrer Reiseplanung ohne Auto und schlägt öffentliche Verkehrsmittel von beliebigen Ab- zu Anreise-Orten vor. Der Ticket-Kauf in der Windows-Phone-App wird geplant und ist derzeit nicht möglich.
Eine Statista-Grafik zeigt die Top 10 der Twitter-Accounts mit den meisten Followern und deren Fake-Anteil vom 08.04.2013.
atmedia

Justin Biebers falsche Follower

intFalsche Freunde, falsche Fans, falsche Follower. Sie sind normaler Bestandteil der Social Media-Welt. Und häufig dort vertreten, wo Profile attraktive Reichweiten aufweisen. Nicht der gesamte Schwarm an Verehrern von Prominenten, Künstlern oder auch Politikern hat wirklich Hände und Füsse sondern besteht aus virtuellen Erscheinungen und sind Avatare, die Stellvertreter für wirtschaftliche Interessen sind. Beispielsweise sind etwa 20 Millionen Twitter-Accounts Schein-Existenzen, deren 1.000 in den USA Verkäufern augenblicklich 18 US-Dollar einbringen. Die folgende Grafik, deren Basis das FakeFollower-Tool von Socialbakers ist, zeigt, dass Justin Bieber 45 Prozent und US-Präsident Barack Obama 35 Prozent falsche Follower in seiner Gefolgschaft hat:
Eine Kochbox von Kochabo gefüllt mit frischen Zutaten wie Gemüse, Pasta und Baguette.
atmedia

KochAbo.at diversifiziert Angebot

atDer Lebensmittel- und Rezeptliefer-Service verbreitert seine Angebotspalette. KochAbo.at liefert demnächst Menü-Vorschläge und Lebensmittel-Mengen, die in Ein-Personen-Haushalte gefragt sind. Der Markt für ein solches Produkt-Angebot hat Potenzial. Österreichweit sollen 36 Prozent der Haushalte und in Wien bis zu 50 Prozent von einem alleine lebenden Menschen geführt werden.
Ein Liniendiagramm zeigt den Index der Bruttowerbewerte elektronischer Medien im Vergleich zum Gesamtmarkt in Österreich von 1997 bis 2013.
atmedia

Online-Werbedruck steigt überdurchschnittlich

atDer, überspitzt Werbedruck-Barometer betitelte Goldbach Electronic Media Index Austria (GEMI Austria) genannte Media-Investment-Indikator zeigt für die beiden großen Werte - der GEMI Austria, der reflektiert die Bruttowerbespendings, die in elektronische Media-Gattungen in Österreich fliessen, und den Gesamtmarkt - Zuwächse von jeweils zwei Punkte. Der GEMI Austria kletterte zwischen 1. und 28. Februar 2013 auf 276 und der Gesamtmarkt auf 270 Punkte.
Ein großes Bürogebäude mit einer markanten Aussparung in der Mitte bei Dämmerung.
Richtungsstreit

"Der Spiegel" befindet sich in der Sinn- und Führungskrise

Das Chefredakteursduo wird ersetzt. Die Blattlinie von Deutschlands größtem Nachrichtenmagazin ist offen.
Vier Nachrichtensprecher stehen in einem Fernsehstudio hinter einem Tisch.
ZiB Magazin

Hohe Kosten und wenig Seher

Das ORFeins-„ZiB Magazin“ sank vergangene Woche unter die 100.000-Seher-Marke.
Ein Screenshot der „typischich.at“-Startseite auf einem iPad.
atmedia

Typischich.at wird zur ständigen Begleiterin

atDie Leserinnen von typischich.at können sich vom Styria Multi Media-Portal auf ihren Wegen begleiten lassen. Das Portal steht als Smartphone- und Tablet-App zur Verfügung. Das Medien-Angebot wurde von Tailored Apps für Android- und Apple-Nutzerinnen produziert.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Otto Group plant acht Milliarden Euro Online-Umsatz

de, intDie Otto Group hat ihren E-Commerce-Fahrplan bis 2015 definiert. Der international tätige Handelskonzern präzisierte eine E-Commerce-Strategie, die in der Umsetzung einen Online-Umsatz von acht Milliarden Euro im Jahr 2015 einbringen soll. Um dieses Wachstumsziel zu erreichen, will der Konzern 300 Millionen Euro investieren. Die Basis sind die im Wirtschaftsjahr 2012/13 erwirtschafteten 5,7 Milliarden Euro.
Wladimir Putin sitzt während eines Interviews in einem Sessel.
Wladimir Putin

Putin stellt WDR-Chefredakteur bloß

Der Chefredakteur des WDR, Jörg Schönenborg, ließ sich von Interviewpartner Putin vorführen.
Ein iMac-Bildschirm zeigt die Webseite von Reichl und Partner mit verschiedenen Werbeanzeigen.
atmedia

Reichl und Partner aktualisiert Corporate-Site

atDie Kreativagentur Reichl und Partner entwickelt ReichlundPartner.com weiter und schafft damit eine optisch und punkto Inhaltsstruktur weiter entwickelte Eigenpräsentation.
Blick auf den leeren Zuschauerraum eines Theaters mit roten Sitzen und goldenen Balkonen.
TV

ORF widmet Linzer Musiktheater Schwerpunkt

Der Eröffnungs-Festakt wird am 11. April ab 17.30 Uhr auf ORF III live übertragen.
Ein Lautsprecher mit dem Schriftzug „Fresh Beatz“ vor einem bunten Equalizer.
atmedia

FreshBeatz FM bereitet den Sommer vor

atDas von Oberösterreich aus via Internet und Satellit verbreitete Radio-Programm FreshBeatz FM aktiviert mittels Promotion Hörerinnen und Hörer. Der Sender animiert sie, sich als Summer Girl oder Summer Boy und per Bild zu bewerben. Das Forum dieses Voting-Contests ist FreshBeatz-Facebook-Community. Dort sollen dann zwei Boys und vier Girls gewählt werden, die als Models und Markenbotschafter des Programms auf Werbemitteln, vorrangig Flyer, für Aufmerksamkeit sorgen werden.
Ein lächelnder Mann in einem gestreiften Anzug und einem weißen Hemd.
atmedia

DMVÖ Award mit 85 Final-Nominierungen

at161 Einreichungen wurden von der Jury des DMVÖ Award zum Wettbewerb zugelassen. Nach Prüfung dieser Arbeiten durch das Experten-Gremium wurden 85 Einreichungen für das Finale nominiert. Aus dieser Finalisten-Riege, die wiederum 27 einreichende Agenturen repräsentieren, werden wiederum die Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner gekürt.
1 ... 519 520 521 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times