Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 494 495 496 ... 589
Gottschalk & Jauch

Gottschalk warnt vor zu hohen Erwartungen an Show mit Jauch

"Das wird am Anfang eine gewisse Erregung sein, aber dann wird auch gleich die Enttäuschung kommen."
Ein Mann mit Bart und Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Kurier verstärkt Kultur

atNach Ida Metzger und Hermann Sileitsch wird Philipp Wilhelmer der dritte, am 1. Juli 2013 in der Kurier-Redaktion beginnende Neuzugang sein. Wilhelmer wechselt aus dem Manstein Verlag und der Horizont Austria-Redaktion zur Tageszeitung, um deren Ressort Kultur & Medien zu verstärken.
Zwei Eishockeyspieler in Aktion auf dem Eis.
atmedia

Erste Bank Eishockey Liga verlängert mit Servus TV

atDrei weitere Jahre ist die sportsman media group Inhaber und Vermarkter der Bewegtbild-Rechte an der Erste Bank Eishockey Liga. Nach Verlängerung dieses Vertrages wird die Turnier-Serie im Free-TV in Österreich im Programm von Servus TV und digital auf Laola1.tv zu sehen sein.
Martina Hörmer, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich, hält verpackte Lebensmittel in die Kamera.
atmedia

ARA empfiehlt sich durch Fürsprecher

atAltstoff Recycling Austria (ARA) zelebriert sein 20-jähriges Bestehen auch mittels Kommunikationskampagne. Für deren Umsetzung sorgt St. Stephens. Die Agentur und das Unternehmen wählten dafür das Konzept, langjährige Geschäftskunden und deren Manager als Laudatoren, Fürsprecher und kurzfristig als "Botschafter" einzusetzen.
Nahaufnahme von Daenerys Targaryen mit einem weißen Pferd im Hintergrund.
Pay-TV

Sky will Serie im Stil von "Game of Thrones" produzieren

Der Sender will künftig eigene Serien produzieren. Als Vorbild dient die Erfolgsserie "Game of Thrones".
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem roten Vorhang.
Was wurde aus...?

Ehemalige Ö3-Stars und was sie heute machen

Julie Andrews als Zahnfee mit zwei ihrer Helferinnen in „Zahnfee wider Willen“.
Fernsehen

TV-Filmtipps

Das Beste der TV-Woche vom 25-05. - 31.05.
Porträt eines Mannes mit Bart und Anzug vor einem weißen Hintergrund.
Aus der Redaktion

Philipp Wilhelmer verstärkt das KURIER Kulturressort

Philipp Wilhelmer wird ab dem 1. Juli 2013 Teil des Kulturressorts.
Eine Hand zeigt mit einem Stift auf eine Webseite mit verschiedenen Damenschuhen.
atmedia

Online-Shops von Zeitungen haben Marktpotenzial

atTages- und Wochenzeitungen können im Online-Geschäft sowohl im Paid Content- als auch im E-Commerce-Markt mitmischen, beabsichtigen sie Erlösquellen aus digitalen Neugeschäft abseits des Kerngeschäfts Werbung zu erschließen. Paid Content beeinträchtige die reichweiten-abhängige Werberefinanzierung wird regelmäßig argumentiert. Und E-Commerce-Ambitionen jenseits der Rubrikenmarkt-Segmente, die auch eindeutig Zeitung zuzuordnen sind, sind rar. Zumindest in der Wahrnehmung jener Onliner in Österreich, die von MindTake gefragt wurden, ob ihnen solche Shop bekannt wären.
Eine gelbe Gummiente sitzt in einer Badewanne, daneben Icons für Hausbau und Wellness.
atmedia

Ben Doro Dad in der Blauen Lagune

atDer Fertighaus-Ausstellungspark Blaue Lagune, südlich von Wien, beherbergt aufgrund der sukzessiven Erweiterung der vergangenen Jahre nun alle für die Lebenswelt Haus notwendigen Facetten wie Energie, Technologie, Wellness, Garten, Sicherheit oder Sanierung. Smart Living, altergerechtes Wohnen, etc. folgt. Die Komplexität dieser Präsentation erfordert ein angepasstes Kommunikationskonzept. Und das kommt wiederum von Ben Doro Dad.
Eine Gruppe von Personen, darunter Moderatoren mit Mikrofonen und Juroren, sitzen auf einer Bühne.
Dancing Stars

Die Letzten tanzen den Showtanz

Marjan Shaki, Lukas Perman und Rainer Schönfelder tanzen im Finale (20.15, ORFeins).
Eine Infografik über die Verbindung von Fernsehsendern und sozialen Medien, mit Statistiken zu Nutzungsmotivationen.
atmedia

Social-Media-Effekte in die TV-Nutzung

intDie Beziehung zwischen der Fernseh- und der Social-Media-Nutzung wird enger. Soziale Medien und deren Interaktionsformen drängen und erobern sich die bislang noch als durchaus ungeteilt definierte Aufmerksamkeit von Zuschauern vor den TV-Geräten. Viacom Media Networks liefert dazu eine Studie, deren Ziel es war, wie Colleen Fahey Rush, Executive Vice President und Chief Research Officer, erklärt, "nicht nur zu verstehen, warum unser Publikum Social Media nutzt, sondern um zu sehen, wie sich ihre diesbezüglichen Aktivitäten auf ihr TV-Nutzungsverhalten auswirkt".
Ein Balkendiagramm zeigt das Wachstum mobiler Werbung in verschiedenen Ländern zwischen 2012 und 2017.
atmedia

Mobile Ausgaben an Digital-Spendings vervielfachen sich

eu6,2 Prozent des Volumens digitaler Werbe-Investitionen entfielen 2012 auf Mobile. 2017, so die Prognose von eMarketer, wird dieser Anteil am digitalen Werbemarkt in Westeuropa auf 31,1 Prozent ansteigen. In Deutschland erhöht sich dieser Anteil von 4,1 auf 24,8 Prozent. Mager, im Vergleich, zum mobilen Schlüsselmarkt Großbritannien. Dort wächst sich ein derzeitiger 9,3-Prozent-Anteil auf 43,9 Prozent aus. Um auf der britischen Insel zu bleiben: der Marktanteil von 40,4 Prozent für Digital im Jahr 2012 am gesamten Werbemarkt wird eventuell auf 2017 51,1 Prozent ansteigen.
Eine Kika-Werbung mit dem Slogan „Willkommen in der Bonuswelt!“ und einer roten Couch als Bonuskarte.
atmedia

Relaunch der Roten Karte

atEs geht nicht um heimliche Wünsche und Sehnsüchte von Fussballfans zum bevorstehenden UEFA Champions League-Finale. Die Rote Karte repräsentiert hier das Kundenbeziehungsprogramm des Einzelhandelsunternehmens kika. Es geht vielmehr um Einrichtungswünsche und -sehnsüchte von kika-Kundinnen und -Kunden, die mit der roten Karte neuen Auftrieb erhalten sollen. Hinter dem jetzigen Bonusprogramm steht ein neues, von der kika gemeinsam mit straberger conversations entwickeltes Konzept.
Ein Mann mit dunklen Haaren und einem grauen Hemd sitzt auf einem Sessel.
atmedia

Yoc steigt in das Gaming-Geschäft ein

de"Mit Games rund wir unser Angebot im mobilen Werbemarkt ab", kommentiert Yoc AG-CEO Dirk Freytag die dazu erfolgte strategische Entscheidung. Für das Management dieses Geschäftsfeldes also den Aufbau und die Entwicklung von Monetarisierungslösungen für Mobile Game Publisher engagierte Freytag André Sonder.
Eine lächelnde Frau mit lockigem Haar, gekleidet in eine blaue Jacke und eine goldene Halskette.
atmedia

Dolce Vita für Dialogium

atWenn Caroline Krall und Clemens Swatonek in diesen und den vielen kommenden Tagen über Antipasti, Barolo, Chianti, Pasta, Profiterole oder Tiramisu nachdenken und dazu kommunizieren, dann hat das einen einfachen Grund. Der lautet oder besser heißt: Piccini. Und ist ein alter Italiener. Also kein Signore oder Pate im Sinne einer Personifizierung. Piccini ist ein Restaurant an der Linken Wienzeile. Und der Signore hinter Piccini, Markus Praschl, beauftragte Krall und Swatonek mit Kommunikationsarbeit.
Ein Mann und eine Frau springen auf einer Bühne mit Band im Hintergrund.
atmedia

Dancing Stars: Staffel acht im Rückblick

1 ... 494 495 496 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times