Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 320 321 322 ... 589
Ein lächelnder Mann in einem hellblauen Hemd vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

Gruner+Jahr stößt US-Geschäft ab

int, deIm Zuge der laufenden strategischen Transformation trennt sich Gruner+Jahr von seinem US-Geschäft, das seit 2005 ohnehin nur mehr im Druck angesiedelt war. Der Konzern verkauft die Brown Printing Company, bestehend aus drei Druckereien, an Quad/Graphics Inc..
Eine Frau mit blonden Haaren präsentiert ein Getränk der Marke Sirco.
atmedia

Kaiser macht die Sirco-Botschafterin

atModel, Moderatorin und Mama Patricia Kaiser übernimmt auch noch die Rolle als Markenbotschafterin des Functional-Food-Produktes Sirco. Dessen Markteinführung läuft derzeit.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Steiner wird Infoscreen-Verkaufsleiter

atHans-Jörg Steiner avancierte vom Client Service Director zum Verkaufsleiter von Infoscreen. Er trat diese Funktion parallel zur Bestellung von Sheela Rapf als Marketingleiterin an.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einer Wand mit farbigen Bildern.
atmedia

Verleger verlangen medienpolitischen Neustart

atAls Affront bewerten die Zeitungsverleger die Absicht der Regierung, die Presseförderung zu kürzen. Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) tritt dagegen mit der Forderung nach einem "medienpolitischen Neustart" und appelliert, die Regierung möge "ihre medienpolitische Agenda entlang des Regierungsprogramms schärfen".
Die Webseite des Österreich Instituts mit bunten Sitzgelegenheiten im Hintergrund.
atmedia

Österreich Institut arbeitet mit Fonda

atDas Österreich Institut fungiert auf seine Art als internationaler Botschafter des Landes. Es dient zum kulturellen Austausch und als Anbieter die deutsche Sprache zu erlernen. Fonda setzte nun das Website-Portfolio Oesterreichinstitut.at um.
Ein Fußballspieler steht im Tunnel der UEFA Champions League und hält einen Ball.
atmedia

Nissan folgt Ford als Champions-League-Sponsor nach

eu, intNissan erwirbt nach Abgang des langjährigen Sponsors Ford das freigewordene Vermarktungs-Paket als Global Sponsor an der UEFA Champions League. Die japanische Automarke wird vorerst vier Champions-League-Wettbewerbsrunden von 2014/15 bis 2017/18 inklusive Super-Cup als Kommunikationsplattform nutzen.
Ein Mann mit Brille und Anzug hält seine Hand ans Kinn.
atmedia

Eyepin lagert PR-Agenden aus

atFranz Kolostori, geschäftsführender Gesellschafter von Eyepin lagert Aufgaben der Unternehmenskommunikation aus. Die Pressearbeit, die für die Zielgruppe Medien notwendig ist, wickelt die Agentur Himmelhoch ab.
Ein Balkendiagramm zeigt die gestützte Bekanntheit von Fenstermarken, wobei Internorm am bekanntesten ist.
atmedia

Fenstermarken und ihre Wahrnehmung

atInternorm ist die bekannteste, Velux die modernste und Katzbeck die Fenster-Marke, deren Produkte Konsumenten die höchste Zuverlässigkeit attestieren. Zu diesem Ergebnis kommt Marketagent.com im Zuge einer Befragung mit 37 gestellten Markenwahrnehmungsfragen an netto 1.537 Menschen in Österreich.
Cameron Diaz und ein Mann im blauen Anzug stehen vor einem glitzernden Hintergrund.
Unterhaltungsklassiker

Nach Aus von "Wetten, dass..?": Erste Vorwürfe werden laut

Dieter Thomas Heck gibt Lanz Schuld am Show-Aus.
Das österreichische Tennis-Team posiert mit Tennisschlägern vor einem Auto.
atmedia

Laimer unterstützt Tennis-Spitzensport

atDas Autohaus Laimer und der Österreichische Tennisverband vereinbarten eine Kooperation, in dessen Zuge das Unternehmen als Sach-Sponsor auftritt.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit einem Mikrofon in der Hand.
Im Alter von 50 Jahren

US-Komiker John Pinette gestorben

Pinette war durch Gastauftritt in "Seinfeld" einem größeren Publikum bekannt
Ein Mann in einem blauen Sakko lächelt vor einem orangefarbenen Hintergrund mit Konfetti.
Nach Aus von "Wetten, dass..?"

Zu "kalt" für softe Familienshows

Lanz bedauert, dass "Wetten, dass..?" nicht mit der Entwicklung am TV-Markt mithalten konnte. Andere Reaktionen fallen kritischer aus.
Alexander Böhm, ein Fußballspieler, liegt nach einem Blitzschlag im Krankenhaus.
atmedia

Titelseiten vom 07.04.2014

Fünf Frauen posieren in einer Küche mit Steinwand und schwarzer Arbeitsplatte.
Serienstart

Die Hausbesorgerinnen der Reichen und Schönen sind los

Mit "Devious Maids" bringt der ORF einen potenziellen Nachfolger für die "Desperate Housewives".
Zwei Personen beobachten eine große Druckmaschine in einer Fabrik.
Presseförderung

VÖZ wirft Ostermayer Arbeitsplatzgefährdung vor

"Anschlag auf Gleichgewicht der vierten Säule des Staates."
"Wetten, dass..?": ORF kann "Entscheidung nachvollziehen"
Co-Partner ORF

"Wetten, dass..?": ORF kann "Entscheidung nachvollziehen"

Sendung vom Samstag hatte im ORF drittschlechteste Quote seit Anfang 2013.
Es sollte bis 22.30 Uhr dauern bis Markus Lanz seine erste Pointe anbrachte, die ihm das Publikum tatsächlich als spontan abkaufte: "Dass ich mal den buntesten Anzug im deutschen Fernsehen tragen würde, hätte ich auch nicht gedacht", scherzte der Moderator gegen Ende der Sendung...
Show-Aus

"Wetten, dass..?": Das war die viertletzte Show

Die Show, in der "Wetten, dass..?" zu Grabe getragen wurde: das Protokoll.
1 ... 320 321 322 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times