Nissan folgt Ford als Champions-League-Sponsor nach

© (c: nissan deutschland)
eu, intNissan erwirbt nach Abgang des langjährigen Sponsors Ford das freigewordene Vermarktungs-Paket als Global Sponsor an der UEFA Champions League. Die japanische Automarke wird vorerst vier Champions-League-Wettbewerbsrunden von 2014/15 bis 2017/18 inklusive Super-Cup als Kommunikationsplattform nutzen.
Laut
Nissan ist das der "bislang größte Sponsoring-Deal" des Auto-Konzerns.
Mit diesem Sponsoring erwirbt
Nissan ausgedehnte Präsenz-Rechte im Rahmen der Spiele und der Vorbereitung auf die Matches des europäischen Club-Fussball-Bewerbs sowie Content-, Media-, Hospitality- und Event-Rechte.
Die TV-Rechtweite einer
UEFA Champions League-Wettbewerbssaison wird auf "über vier Milliarden Zuschauer" beziffert. Das Sponsoring bringt
Nissan Markenpräsenz während des gesamten Fussball-Jahres und auch Zugang zu neuen Zuschauer- und Zielgruppen.
Ford verlängerte nach 21 Jahren Champions-League-Sponsoring diese Partnerschaft nicht mehr und steigt nach Abpfiff des bevorstehenden Finales des laufenden Wettbewerbs aus.
Background: Ford beendet Champions-League-Sponsoring - atmedia.at
Kommentare