Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Die Video-Journalisten kommen

at // TV-Journalismus 2.0: im kommenden Jahr, ab Herbst, will die Fachhochschule St. Pölten mit einem Lehrgang Video-Journalismus starten. Das kündigt Hannes Raffaseder, Institutsleiter für Medienkommunikation, mit Verweis auf das Beispiel BBC, an.
atmedia

26 Jahre Austria Presse Agentur

at // Wolfgang Vyslozil stand 26 Jahre an der Spitze der Austria Presse Agentur. Gestern Abend feierte er in der Spanischen Hofreitschule Abschied. "So gerne ich auch für die APA gearbeitet habe, so sehr fühle ich mich jetzt von der Laste der Verantwortung befreit", kommentierte er in der Kleinen Zeitung die Jahre. Kleine Zeitung, Seite 82
atmedia

Schwarzer Nachmittag

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz brachte in der gestrigen Finanzausschuß-Sitzung des Stiftungsrates das geplante Sparpaket nicht durch. Die der ÖVP zuzuordnenden Räte, die Mehrheit dieses Ausschußes, lehnte den Wrabetz-Plan ab. Die nächste Chance hat der Generaldirektor am kommenden Donnerstag. Dann sitzt der gesamte Stiftungsrat zur Entscheidung zusammen. Kurier, Seite 35
atmedia

Red Bull richtet sich in PlayStation Home ein

int // Red Bull ist die erste Marke, die sich in der virtuellen Welt PlayStation Home sesshaft macht. Die virtuelle Welt ist derzeit noch Baustelle. Red Bull errichtet eine tropische Insel auf dem ein, dem Red Bull Air Race nachempfundenes Game stattfinden wird. PlayStation Home wird für die Playstation 3 entwickelt. Die "Bevölkerung" kann sich Avatare erschaffen, eigene Häuser bauen und bewohnen, miteinander kommunizieren, Games spielen sowie Video und Musik streamen.
atmedia

Viacom streicht Stellen

usa // Viacom streicht insgesamt sieben Prozent seiner Arbeitsplätze. 850 Mitarbeiter müssen gehen und 2009 werden die Gehälter eingefroren. Mit dieser Botschaft wartete heute Viacom-CEO Philippe Dauman auf. Die Personalkürzungen betreffen alle Divisions von Viacom sowie MTV Networks, BET Networks und Paramount Pictures. Mit diesen Maßnahmen will Viacom im kommenden Jahr bis zu 250 Millionen US-Dollar sparen.
atmedia

Werben und Verkaufen und Sparen

de // Der Europa Fachpresse Verlag, der die beiden Branchen-Zeitschriften W&V und Kontakter herausgibt, baut 13 Mitarbeiter ab. Ursache für die Personalkürzung: ein Umsatzverlust von mehr als fünf Prozent im Jahr 2008 und daher rote Zahlen. Die Kündigungen betreffen die Redaktion, die kaufmännischen Abteilungen und die Administration. Vor knapp zwei Wochen trennten sich der Verlag und der Chefredakteur beider Titel, Stefan Krüger.
atmedia

Brutto-TKPs sinken

de // Mindshare Deutschland erwartet für 2009 in allen Media-Gattungen sinkende Brutto-TKPs ausgenommen im Radio. Die Tausender-Kontakt-Preise für Display-Werbung werden aufgrund des Überangebots an Inventar sogar einem regelrechten Preisverfall ausgesetzt sein. Die TV-Brutto-TKPs sollen 2010 wieder anziehen, während jene der Print-Medien und des Plakats auf dem im kommenden Jahr erreichten Niveau auch 2010 bleiben sollen.
atmedia

Qualitätswächter für ORF

at, de // Günter Struve, bis Ende Oktober Programmdirektor der ARD, wird die ORF-Programme auf deren "Public Value" und das erforderliche Qualitätsniveau überprüfen. Struve wurde vom ORF-Stiftungsrat als "Sachverständiger für das Qualitätssicherungssystem für die Programme 2008 und 2009" bereits im Juni engagiert. Dazu zitiert die Frankfurter Rundschau ORF-Planung- und -Koordination-Verantwortlichen Reinhard Scolik: "Wenn Struves Credo darin besteht, dem Programm möglichst viele Zuschauer und damit seine Existenz zu sichern, ohne den öffentlich-rechtlichen Kernauftrag zu vernachlässigen, dann bin cih entschiedener Anhänger dieses Credos." Struve nimmt erst seine Tätigkeit auf.
atmedia

Vanitas Vanitatis

de // "Park Avenue" ist weg vom Markt. Und Bernd Runge hat nach elf Jahren als Geschäftsführer von Condé Nast Deutschland per Mail seinen Job gekündigt. Doch Vanity Fair bleibt im deutschssprachigen Markt. Das bestätigt Condé Nast-CEOJonathan Newhouse. "Die deutsche Vanity Fair entwickelt sich sehr gut, wir haben eine Auflage von über 200.000 Exemplaren, eine ansehnliche Reichweite und eine vielversprechende Leserschaft. Von meiner Warte aus entwickelt sich die deutsche Vanity Fair sehr gut", entkräftet Newhouse Einstellungsgerüchte.
atmedia

Kein Manager-Magazin für Polen mehr

de // Die Spiegel-Gruppe stellt die polnische Ausgabe des Manager-Magazin nach der Ausgabe 01/09 ein. Im November 2004 gelauncht hatte sich der Titel einen guten Ruf erworben, jedoch machten die diesjährigen Werbeerlös-Rückgänge eine rentable Weiterführung nicht möglich.
atmedia

Europäischer Marketing-Kopf

eu // Ralf Haberich, bislang Marketingleiter des Web Analytics-Spezialisten Nedstat für den gesamten deutschssprachigen Markt, avanciert zum Marketing-Verantwortlich für die Verkaufsregion Europa. In dieser Funktion gehört er auch dem europäischen Management-Team von Nedstat an. Haberich ist unter anderem Herausgeber des Blogs Web Analytics Europe. atmedia.at
atmedia

Neigungsgruppe Nebenjob

de // Loomondo startet als Nebenjob-Vermittlungsplattform für Schüler und Studenten. Nachfrager bewerben sich nach spezifizierbaren Kriterien um Projekte und Aufgaben. Unternehmen vergeben die Jobs, die unter anderem in Heimarbeit abgewickelt und unter Umständen über Loomondo retourniert werden können. Die fleißigsten Loomondo-Worker können ihren Einsatz im Rahmen eines Bonuspunkteprogramms noch zusätzlich belohnen. atmedia.at
atmedia

Burger King Werbegeschmackstest

usa // Burger King hat die Whopper Virgins-Kampagne gestartet. Die Fast-Food-Company versucht im Zuge dieser Kampagne mit einem Vergleichstest von der Qualität des Whoppers zu überzeugen. Dazu machte sich Burger King in Länder wie Thailand, Rumänien oder in die russische Tundra auf. Dort können Menschen zwischen Big Mac und Whopper wählen. Die Whopper Virgins sind eine Erfindung von Crispin, Porter & Bogusky. Die an "National Geographic"-Doku-Filme angelehnten Spots stammen von Stacy Peralta. Whopper Virgins-Spots
atmedia

Eurobest ausjuriert

eu // Die Kreativ-Europameisterschaft Eurobest Festival in Stockholm geht mit der Gewinner-Bekanntgabe zu Ende. Aus den verheißungsvollen Shortlist-Nominierungen österreichischer Agenturen wurde dann doch nicht der mögliche Preisregen. In der Kategorie Media ging Silber an T-Mobile Austria und Mediacom Vienna für "Interaktive Bushaltestellen"; Design geht Gold an TBWA Wien für CPT Couvert und Bronze an Draft FCB Kobza für die Gestaltung der Tanzquartier Wien-Werbemittel.
atmedia

Kaiser und Künigl

at // "Der ORF hat aber nicht nur betriebswirtschaftlich seine Probleme verschleppt, er hat vor allem seine Gedankenbilanz verschludert. Wer, wenn nicht er selbst, müsste sein Angebot nicht als Dienstleister, sondern als Institution der Öffentlichkeit formulieren und zur Debatte stellen?", fragt Armin Thurnher im Editorial der soeben erschienen Falter-Ausgabe. Er hält weiters fest, dass "der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Aufgabe hat, den Medienmarkt zu korrigieren und Öffentlichkeit als solche überhaupt zu erhalten, die jener nicht nur schafft, sondern auch gefährdet." Falter, Nr. 49, Seite 5
atmedia

Politik blockiert ORF-Entwicklung

at // Wolfgang Vyslozil, auf dem Weg in den Ruhestand befindlicher Austria Presse Agentur-Geschäftsführer, hält, aufgrund des Faktors Politik, nur "geringfügige Optimierungen" im ORF für möglich. "Substanzielle Reformen von innen", so Vyslozil im Standard-Interview, "sind so gut wie nicht durchsetzbar". Er erachtet die Kombination aus der ORF-externen Politik und der internen vom Betriebsrat gemachten Politik als Nährboden für die wirtschaftlichen Probleme.
atmedia

ORF-Sparpaket wird geschnürt

at // Der Finanzausschuß des ORF-Stiftungsrats tagt heute und wird die von Alexander Wrabetz vergangene Woche bekannt gegebenen Sparmaßnahmen endgültig fixieren und beschließen. Die den Stiftungsrat dominierenden Freundeskreise sind ganz klar für Maßnahmen. Im roten Freundeskreis wird diskutiert ob das Sparpaket ausreichend ist, um den ORF wirtschaftlich zu stabilisieren. Der schwarze Freundeskreis läßt sich nicht in die Karten blicken und befürwortet jedoch einen Verkauf von Beteiligungen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times