Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

News.at lässt Yoc ran

de // Yoc trifft Vermarktungsvereinbarungen mit verschiednen Betreibern mobiler Internet-Portale. Unter anderen sorgt das Unternehmen für die Reichweiten- und Inventar-Vermarktung der mobilen Dependancen von MTV.de, Viva.de und Nick.de. Als Off-Portal-Vermarktungskunde gewinn Yoc News.at. Bei Off-Portal-Vermarktung handelt es sich um Content für mobile Endgeräte, die über Online-Vertriebspartner vermarktet werden.
atmedia

Fortunas Ansichten

int // Das Magazin Fortune hat World´s Moste Admired Companies 2009 gekürt. Zum zweiten Mal ist Apple die angesehenste Firma der Welt. Auf dem zehnten Platz landet Microsoft. Dazwischen finden sich Toyota, Google, Johnson & Johnson, Procter & Gamble, FedEX und auch General Electric. In der Bewunderer-Statistik für Deutschland führt Henkel vor BASF und Bertelsmann. Gegenüber Österreich war Fortuna blind.
atmedia

Die gute Seite der Krise

at // Obs Schadenfreude oder Sarkasmus war, ist nicht ganz klar. Styria-Chef Horst Pirker eröffnete die gestrige Adgar-Verleihung des VÖZ so: "Die Krise ist in der Werbewirtschaft und bei den Medien angekommen. Das ist gut so. Sie trennt die Spreu vom Weizen und wird uns zu neuer Qualität führen." Pirkers Zukunftsblick ist durch die Gegenwart etwas getrübe: "Wir sind noch nicht durch, durch die Krise. Die Intendanten der Scheinwelt sind noch da." Ein Bonmot, dass die Vertreter der Printbranche sichtlich erheitert und erfreute. Adgar-Gast ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ließ sich davon nicht beeindrucken. atmedia.at
atmedia

Philips-PR-Pitch entschieden

int // Die Entscheidung zur Vergabe des PR-Etats von Philips Electronics ist entschieden. AdAge spricht vom "vielleicht größten PR-Pitch des Jahres". Den Zuschlag erhält One Voice. Dabei handelt es sich um ein gemischtes Team das sich aus dem Agentur-Pool der Omnicom Group zusammensetzt. Die One Voice-Basis bilden Fleishman Hillard, Ketchum und CPR Worldwide. Die kolportierte Etat-Größe liegt zwischen 10 und 20 Millionen US-Dollar.
atmedia

Kehraus bei Five

uk // Der zur RTL Group gehörende britische Sender Five wird einer rigiden Restrukturierung unterzogen. Dazu gehört der Abbau von bis zu 25 Prozent der Belegschaft. Das sind bei einem Personalstand von 354 Mitarbeiter 87 Kündigungen. Von den Stellenstreichungen ist auch das Management nicht ausgenommen. Schlüssel-Abteilungen werden zusammengelegt. Dawn Airey, Chairman und CEO Five: "We are clearly in the midst of one of the most difficult financial environments in history."
atmedia

Nokia-Mediaetat ausgeschrieben

int // Der umgerechent etwa 239 Millionen Euro betragende globale Media-Etat von Nokia wurde ausgeschrieben. Der Konzern hat die größten Media-Networks zum Pitch geladen. MediaCom muss den Etat, den die Agentur in Europa, Asien und den USA hält, verteidigen.
atmedia

Naive Medien-Euphorie

ch // Blogger und Laienjournalisten erbringen keine kommunikative Leistung, die mit jener der klassischen Massenmedien vergleichbar wäre, erklärt Otfried Jarren, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Zürich. Er geht dabei von der Funktion von Massenmedien in der Gesellschaft aus. "Denn moderne Gesellschaften sind auf die Institutionen der Massenmedien zur Realisierung ihrer öffentlichen Kommunikation angewiesen", argumentiert Jarren. Sie erfordert Organisation der publizistischen Leistungserbringung und schafft damit Orientierung. Jarren konstatiert der Debatte um neue Medien "ein naives Medienverständnis" in dem die soziale Seite von Medien außer Acht gelassen wird. Jarren: "Die Massenmedien sind soziale Institutionen unserer Gesellschaft."
atmedia

Die wahre Konkurrenz

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nahm an der gestrigen Kulturausschuss-Sitzung des Europäischen Parlaments in Brüssel teil. Dort erklärte er, wie Die Presse kolportiert, dass die wahren Konkurrenten von Medienbetrieben im Werbemarkt Google und Facebook seien. Und er kann sich vorstellen, dass der für öffentlich-rechtliche Online-Angebote notwendige Drei-Stufen-Test, wie von der EU gefordert, von externen Sachverständigen gemacht würde.
atmedia

Wo Rauch, da Feuer

fr // Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Klagen der beiden französischen Verlage Hachette Filipacchi Presse Automobile und Conception de Presse et d´Edition abgewiesen. Beide Unternehmen waren wegen indirekter Tabakwerbung verurteilt worden. In den Medien der beiden Verlage wurden Fotos von Michael Schumacher im Rennanzug, auf dem Logos von Tabakfirmen zu sehen waren, veröffentlicht. Das ist ein Verstoß gegen das Tabakwerbeverbot.
atmedia

ZillionTV gegen Hulu

usa // Mit ZillionTV betritt in diesem Jahr ein neuer TV-on-Demand-Anbieter den US-Markt. Das Programmspektrum reicht von Sport über Blockbuster, TV-Serien bis Film-Klassiker. Die Zillion TV Corporation hat bereits Verträge mit den Entertainment-Konzernen Disney, NBC, Universal, Sony Pictures Television und Warner Bros. Digital Distributions abgeschlossen. ZillionTV ist ein Free-TV-on-Demand-Angebot. Die Programm-Bibliothek kann nach verschiedenen Kategorien durchsucht werden. Das System lernt aufgrund individueller Nutzerverhalten und liefert dann Vorschläge. ZillionTV ist werbefinanziert und bietet seinen Nutzern die Möglichkeit bedürfnisspezifische Werbung auszuliefern. Wer ZillionTV werbefrei haben möchte, darf sich diese Freiheit "erkaufen". atmedia.at
atmedia

bet-at-home.com AG vor Übernahme

at // Mangas Gaming SAS erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der bet-at-home.com AG. Weiters wird das Unternehmen ein öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb der von Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien machen. Mangas Gaming offeriert allen Aktionären deren Wertpapiere zu einem Preis von 11,20 Euro pro Aktie zu übernehmen. Dieser Angebotspreis entspricht einer Prämie von 29 Prozent auf den zum 4. März 2009 berechneten durchschnittlichen Aktienkurs der bet-at-home.com AG. Das Unternehmen wurde von Franz Ömer und Jochen Dickinger 1999 in Wels gegründet.
Eine Frau in einem Kleid aus Zeitungen steht mit zwei anderen Personen auf einer Bühne.
atmedia

ADGAR 2009

at // Die Spreu vom Weizen wurde getrennt. Und der Weizen ausgezeichnet. Die "Adgars 09" sind vergeben. Der Verband Österreichischer Zeitungen hat die Jahrgangsbesten Print-Sujets gekürt. Die Jury hat gefachsimpelt, analysiert, diskutiert und nach Zweifelsfällen entschieden. Mit den gekürten Adgars liegen Sujets vor, die auf eine spezifische Art und Weise anders sind und auf gar keinen Fall durchschnittlich. Sie sind Musterbeispiele einerseits und subjektiver Geschmack andererseits. Auf jeden Fall waren sie für alle Ausgezeichneten ein Anlaß zu feiern. atmedia.at zeigt Würdiger und Gewürdigte.
atmedia

Wie erwartet

at // Hannes Ametsreiter übernimmt die Führung der Telekom Austria Group. Ab 1. April ist er Nachfolger von Boris Nemsic und fungiert als CEO Telekom Austria Group sowie CEO mobilkom austria AG. Am 31. März enden seine Mandate als Vorstand Festnetz der Telekom Austria Group und als Marketingvorstand der mobilkom austria AG.
Eine Frau liegt in gelber Unterwäsche auf einem Balkon.
atmedia

Triumph-Marsch für Romeo

at // Balkone, verdrehte Köpfe, Dessous und ein Romeo-Blickwinkel sind die Ingredienzien der angelaufenen Triumph-Kampagne. Der Wäschehersteller platziert drei Sujets aus dem Dessous-Fashion-Konzept "Sunny Moods" international. "Dieser Balkon ist völlig in Ordnung. Sing Romeo .... Sing." lockt "Julia" und zeigt sich in "Delicate Temptation". Die Kampagne kommt von Susanne und Paul Pölleritzer. Das Media-Konzept stammt von Mindshare. Triumph-Sujets
atmedia

WAZ-Restrukturierungskonzept veröffentlicht

de // Die WAZ veröffentlicht das Konzept zur Restrukturierung der Redaktionen. Das Konzept wurde auf der WAZ-Betriebsversammlung vorgestellt. In dem Konzept ist die exakte redaktionelle Besetzung sowie die dadurch erzielbare Einsparung ersichtlich. Das Ergebnis: In den Mantel- und Lokalredaktion werden in Zukunft 604 Mitarbeiter beschäftigt, 300 Planstellen eingespart und die Kosten um etwa 24,5 Millionen Euro reduziert. In den Mantelredaktionen sind die relativen Einsparungen höher als in den Lokalredaktionen.
Ein Mann mit Anzug und verschränkten Armen steht vor einer Wand mit rechteckigen Aussparungen.
atmedia

Ein Konzern mit Geist

de // Julian Geist ist seit 1. März neuer Konzernsprecher der ProSiebenSat.1 Media AG und für die gesamte Kommunikation der Sendergruppe verantwortlich. Er tritt die Nachfolge der im Vorjahr verstorbenen Katja Pichler an. Geist war seit Juni des Vorjahres kommissarischer Konzernsprecher und ist seit 1995 für die ProSiebenSat.1 Media AG tätig.
atmedia

Öffentlich-rechtlicher Kultur-Export

de, int // Die ARD nutzt YouTube und richtet einen eigenen Channel ein. Dort bietet die Rundfunk-Anstalt Inhalte aus dem Bereich Wissen, Information und Unterhaltung an. ARD stellt Content aus Eigenproduktionen wie "Schmidt&Pocher" oder "Dickes B" zur Verfügung. Damit sollenl, erklärt ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust, neue Zielgruppen genau dort angesprochen werden, wo sich die junge Generation aufhält. Alle ARD-Inhalte sind werbefrei und können kommentiert, bewertet, abonniert und in Playlists aufgenommen werden. Ob im ORF schon jemals über diese Möglichkeit nachgedacht wurde?

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times