Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

cash eingestellt

ch // Ringier stellt den Wirtschaftstitel cash ein. Ab 23. März löst cash.ch das Printmedium ab. Der Verwaltungsrat der Ringier AG nahm einen diesbezüglichen Antrag des Managements an. Die Einstellung des Titels hat den Abbau von 23 Mitarbeitern zur Folge. Für sie wurde ein Sozialplan erstellt. Bei Ringier will man den Ausbau tagesaktueller Wirtschaftsinformationen via cash.ch, cashTV, WebTV und mittels mobiler Applikationen sowie e-Reader-Technologien forcieren. Im Februar erreicht cash.ch etwa 330.000 Unique Clients, die mehr als 2,5 Visits generierten.
atmedia

Brand-Nacht ohne Feuerwehr

de // Das Magazin LandLust wurde gestern Abend in Düsseldorf zur "Besten Neuen Marke" gekürt. Die Auszeichnung erhielt der Titel im Rahmen der Vergabe der Marken-Awards 2009. Für den "Besten Marken-Relaunch" wurde Beiersdorf ausgezeichnet. Das Unternehmen entwickelte Nivea weiter und steigert dadurch seit 2007 den Markenwert um 68 Prozent. Und für die "Beste Marken-Dehnung" wurde die Deutsche Bahn prämiert. Grund für diese Auszeichnung ist die Harmonisierung der Markenarchitektur. Der Marken-Award wird von Absatzwirtschaft vergeben.
atmedia

Widerruf zu "Anzeigen-Poker im Parlament"

Die am 20. Februar von atmedia.at veröffentlichten Zahlen zu Insertionsvolumen in Medien des Mucha-Verlages sind nicht richtig. Nach neuerlichen Recherchen stellten sich diese als unrichtige Behauptungen heraus, die hiermit widerrufen werden. In den beiden parlamentarischen Anfragen der Nationalratsabgeordneten der Grünen, Dr. Gabriela Moser, vom 27. Jänner und 10. Februar 2009 an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie wird einem Inserat im Wert von "mehr als 17.600 Euro für Poker-Magazin" und von "circa 60.000 Euro für Inserate in ExtraDienst, FM und FaktuM" ausgegangen. atmedia.at
atmedia

Ausgezeichneter Verschönerer

at, ch // Javier Errea entwickelt das Design des Magazins Wirtschaftsjournalist. Die erste von Errea gestaltete Ausgabe erscheint am 6. April. Der Titel wird aber nicht nur optisch sondern auch inhaltlich weiter entwickelt. Der Chefredakteur des "Schweizer Journalist" Markus Wiegand arbeitet ein neues redaktionelles Konzept für den "Wirtschaftsjournalist" aus, dessen Chefredaktion er ebenfalls übernommen hat.
atmedia

Eingespannte Agenturen

eu // Google wertet den bestehenden News-Bereich auf. Basis dafür ist eine Vereinbarung mit der european pressphoto agency. Durch diese Kooperation erweitert sich das Google-News-Angebot um Text und Bilder der Online-Dienste von acht der insgesamt elf zur epa gehörenden Nachrichten-Agenturen. Diese Kooperation hat einen urheberrechtlichen Hintergrund und soll die Nachrichten-Agenturen bei der Monetarisierung ihrer Inhalte unterstützen. Auch die Austria Presse Agentur gehört zum epa-Verbund.
atmedia

Wirksamer Media-Split

de // SevenOne Media hat den Media-Split von preisgekrönten Marken untersucht. Wenig überraschend entfallen bei Brands wie Coca-Cola, Lufthansa, Sony Ericsson, Microsoft oder VW 55,3 Prozent des Brutto-Werbevolumens auf TV. 30 Prozent auf Print, 4 Prozent auf das Internet, 2,5 Prozent auf Hörfunk und der Rest auf "alle übrigen Medien". Bei Coca-Cola liegt der TV-Anteil bei bis zu 86,7, bei Unilever Deutschland bei 68,2 und bei Glaxo Smith Kline sogar bei 96,7 Prozent.
atmedia

Frisierter Motor

at // Das "Motor Journal" der "Kronen Zeitung" wurde relauncht. Das wöchentlich, dienstags erscheinende Special wurde optisch weiterentwickelt. Ziel der Überarbeitung war es, das Motor Journal moderner, luftiger und übersichtlicher zu gestalten. Der werbungtreibenden Wirtschaft bietet man parallel dazu neue Werbemöglichkeiten und eine Reichweite von "48,3 Prozent in der Zielgruppe mit Affinität zu Auto- und Motor-Themen".
Ein Paar geht auf einer Terrasse mit Blick auf eine Landschaft.
atmedia

Mit Raiffeisen dichten und sanieren

at // Bausparen und essen kann der Mensch jederzeit. Mit Bausparen kann der Grundstein zum Eigenheim gelegt werden oder den bestehenden vier Wänden der notwendige Komfort verliehen werden. Letzteres - energiesparend Bauen und Sanieren - ist Thema der angelaufenen neuen Kampagne der Raiffeisen Bausparkasse. Im TV und am Point-of-Sale werden die Vorteile des Bausparens und des Energiesparbonus ausgelobt. Und es findet der Claim "Wenn´s um Energiesparen geht, ist nur eine Bank meine Bank" seine Fortsetzung. Darüber hinaus schuf Ogilvy & Mather eine Kampagne, die durch alle eingesetzten Stilmittel versichern soll, dass "Raiffeisen auch in stürmischen Zeiten ein verlässlicher Partner ist". atmedia.at - Kampagnen-Images
atmedia

Grösse spielt eine Rolle

at // Zumindest für Styria-Vorstandsvorsitzenden und VÖZ-Präsidenten Horst Pirker. Ihm macht weniger die Grösse der Styria als das des ORF Kopfzerbrechen. Er ist überzeugt, wie er in Wien erklärte, dass der ORF "für Österreich zu groß geraten ist". Zum Vergleich: der Bayerische Rundfunk beschäftigt knapp 3.000 Mitarbeiter und versorgt einen Markt mit 12,5 Millionen Menschen mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz entgegnete im Rahmen der vom Österreichischen Journalisten Club organisierten Diskussion, dass die Entscheidung der ORF-Grösse der Politik obliege. Wrabetz könne sich vorstellen, dass sich der ORF deutlich aus dem Werbemarkt zurückzieht. Im Gegenzug müsste der ORF jene Mittel der Rundfunkgebühren erhalten, die derzeit Bund und Länder für sich in Anspruch nehmen.
Ein Mann im Anzug vor einem blau-grauen Hintergrund.
atmedia

Vaskovich folgt Berlini

at // Erwin Vaskovich übernimmt von Maurizio Berlini ab Juli die Geschäftsführung von ZenithOptimedia Österreich. Er war seit Jänner 2008 als Chief Operating Officer für das operative Kundengeschäft der Media-Agentur verantwortlich.
Ein Samsung-Smartphone zeigt die Foursquare-App mit Orten in Schladming.
atmedia

Werbeblock-Glück

at // "Heute ist wohl Ihr Glückstag!". Die Österreichischen Lotterien wollen im neuen Kampagnen-Flight für das Glückspiel-Produkt ToiToiToi die grundskeptischen Österreicher davon überzeugen, dass das Glück ab und zu unverhofft und überraschend zuschlägt. Und weil es nicht reicht nur an die gute Fee zu glauben, sollen die Glücksgläubigen auch ToiToiToi-Wettscheine kaufen, damit der Glücksbringer an der richtigen Stelle zuschlagen kann. atmedia.at - zum neuen Spot
atmedia

Heitere Zielgruppe

at // Österreichs schwule Männer sind von der ökonomischen Krise noch kaum betroffen. Die Zielgruppe verfügt über mehr Geld und gibt dieses in den für sie in Frage kommenden Konsumgüter-Segmenten bereitwilliger aus als heterosexuelle Österreicher. Das sind die Kernergebnisse der heute von Pink Marketing und Marketagent.com präsentierten Zielgruppen-Studie. Schwule weisen, so die Studie, ein ausgeprägtes Markenbewusstsein für Kosmetikprodukte, Luxusgüter, Bekleidung, Wohnungseinrichtung, Sportartikel, Elektronik und Heimwerker-Produkte auf. Ein Vergleich: 42,5 Prozent Homosexueller geben pro Jahr mehr als 2.000 Euro für Mode aus. Dieser Anteil beläuft sich unter den Heterosexuellen auf 23,5 Prozent. atmedia.at
Ein Mann mit Brille und hellem Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Kompetenzausbau

at // Marco Rossegger verstärkt das Hochegger|Com-Berater-Team. Er gilt als Kenner der Innen- und Europapolitik. Rossegger war seit 2005 für die ÖVP-Bundespartei tätig. Als Mitarbeiter der politischen Abteilung und des Generalsekretariats waren seine Schwerpunkte politisches Management und Kampagnengestaltung. atmedia.at
atmedia

Die Ära der Minimedien

int // Nick Davies, Journalist des Guardian, ist überzeugt, dass der Medienumbruch zu Minimedien führt. "Kleine Gruppen von Journalisten gründen eine Webseite und besetzen ein kleines Gebiet, geografisch zum Beispiel eine Stadt oder die Nahrungsmittelindustrie", argumentiert er. Derartige Minimedien sind auch eine Folge der ökonomischen Verluste von Qualitätsmedien. Davies zählt David Montgomery und Rupert Murdoch zu dem "kommerziellen Gift, das seriösen Journalismus zerstört". Nick Davies diskutiert heute mit Joachim Riedl von "Die Zeit", Fritz Hausjell (Universität Wien), Armin Wolf (ORF) und Atha Athanasiadis (News) über den "Ausverkauf der Qualität" im Hörsaal 1, des Neuen Institutsgebäude der Universität Wien. Beginn: 19.30 Uhr.
atmedia

Der Kampf um Romy

at // Voten, voten im ganzen Land, wer sind die beliebtesten Entertainer im ganzen Land? Zum 20. Mal eröffnet der Kurier den Romy-Reigen. Die Nominierten stehen fest. Sie sind nun auch öffentlich bekannt. Ab kommenden Freitag kann man seine Zuneigung zu Christine Neubauer, Karl Markovics, Dominic Heinzl, Mirjam Weichselbraun, Maria Furtwängler sowie Stermann und Grissemann durch Wahl in der jeweiligen Kategorie ausdrücken. Am 25. April werden die Gewählten eventuell zu Romy-Preisträgern gekürt, freuen sich und dürfen ihren Familien, Chefs, Mentoren, Vorbildern und der Welt im Rahmen einer Gala für den Preis danken. Kurier, Seite 34
atmedia

Leader-Medien

at // Die der österreichischen Leseranalyse Entscheidungsträger ähnlichen Mediennutzungsanalyse von Führungskräften, die Schweizer WEMF MA Leader, wurde veröffentlicht. Sie weist die Mediennutzung von Leader und Top-Leader in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz aus. Die Medien der NZZ Gruppe verfügen über ein breites Fundament in der Zielgruppe. Die Metropool-Kombi aus "Tages-Anzeiger", "Basler Zeitung" und "Berner Zeitung" kommt auf eine Reichweite von 49,8 Prozent pro Ausgabe. Und auch die Pendler-Zeitung 20 Minuten erreicht mehr als ein Drittel der Schweizer Führungskräfte. atmedia.at
atmedia

Öffentliche Erkundung

at // Der Verein Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT) hat die "öffentliche Erkundung des Bewerberkreises vor einem Verhandlungsverfahren" ausgeschrieben. Darin wird die Durchführung des Teletest-Monitoring für den Zeitraum vom 1. Jänner 2010 bis 31. Dezember 2012 ausgelobt. Ziel dieser Face-to-Face-Befragung ist die repräsentative Erfassung der TV- und Kommunikationstechnik-Ausstattung der österreichischen Bevölkerung sowie von TV-relevanten Merkmalen sowie die entsprechende Datenauswertung und Berichterstattung. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2009.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times