Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein junger Mann sitzt traurig, während eine ältere Frau fernsieht und zwei Tickets für „Razorlight“ in Wien im Raum liegen.
atmedia

Weiser Zenmeister

at // Der Griff in die Kreativitätskiste bringt das narrative Leitmotiv Meister und Schüler zutage. Konkret geht es um einen, selbstverständlich, weisen Zenmeister und seinen Schüler. Diese Beziehungsmetapher adaptiert der Raiffeisen Club für die in den Werbeblocks von MTV Austria laufende Kampagne. In den animierten Spots kündigt der Zenmeister Konzerte und Veranstaltungen an. Im ersten Kampagnen-Flight wurde das am 21. April stattfindende Konzert der Gruppe Razorlight angekündigt. Ein neuer Flight folgt. Der Werbe-Cartoon wurde von Goldbach Media kreiert und von Bureau Pawlow realisiert. atmedia.at
atmedia

Weg damit! In den Markt.

at // Blauweiss-linz.at und Wegdamit.at werden im ad-locator.net-Netzwerk vermarktet. Die Plattform des Fußballclubs FC Blau Weiss Linz transportiert Banner, SuperBanner, Skyscraper und ContentAds in seine treue Anhängerschaft. Die Run-of-Site-TKPs bewegen sich zwischen 20,- und 40,- Euro. Das Kleinanzeigen-Portal steht bei ad-locator mit den selben vier Formaten, jedoch einer deutlich höheren Wochen- und Monatsreichweite, zur Verfügung. Daher sind die Run-of-Site-TKPs auch günstiger. Sie bewegen sich zwischen 10,- und 30,- Euros. atmedia.at
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem Gebäude.
atmedia

Rollentausch

at // Bis gestern war Christopher Sima für das Werbeträger-Portofolio von AdLink Media Austria und die Vermarktung des verfügbaren Werbemittel-Inventars zuständig. Er wechselt nun die Seite. Ab heute ist Sima als Country Manager Österreich ausschließlich für den Ausbau, die Weiterentwicklung und Vermarktung von GMX.at verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Mehr Zeit für Cannes

int // Der Weg an die Croisette ist zäh und dürfte eher zu Fuß als im Porsche oder Jet bewältigt werden. Die Einreichfrist zum diesjährigen Cannes Festival wurde zum zweiten Mal verlängert. Mit der ersten Verlängerung wäre die Einreichfrist heute ausgelaufen. Nun sind alle elf Kategorie-Fristen bis 9. April aufgeschoben. Auch die Einreichfreude österreichischer Agenturen scheint nicht übertrieben groß zu sein. Zumindest in der ORF Enterprise ist man über jeden zusätzlichen Einreichtag froh. Darüber hinaus wurde Microsoft-CEO Steve Ballmer zur "Media Person Of The Year" ernannt. atmedia.at
atmedia

US-Online-Spendings 2008: +10,6 %

usa // 23,4 Milliarden US-Dollar investierten werbetreibende Unternehmen in digitales Marketing in den USA. Wie Internet Advertising Bureau und PricewaterhouseCoopers im heute veröffentlichten Jahresbericht mitteilen, kann ein Wachstum gegenüber 2007 von 10,6 Prozent bilanziert werden. Signifikanteste Wachstumsmärkte waren Video und Konsumgüter. Das Video-Segment legte um fast 50 Prozent von 324 auf 734 Millionen US-Dollar zu. Die Markenartikel-Industrie investierte nach 925, 1,5 Milliarden US-Dollar im Vorjahr in Online-Werbung. Allerdings verlangsamte sich das Wachstum im vierten Quartal 2008 auf 2,8 Prozent.
atmedia

Freiwillige Politik-Abhängigkeit

at // Als "freiwillige Entscheidung" beurteilt der Kommunikationswissenschafter Wolfgang Langenbucher die Interdependenz von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbietern und der jeweiligen politischen Situation. Der Grad dieser Interdependez hängt von der individuellen Macht-Disposition der Führungskräfte ab.
atmedia

Krisengewinner Couch

de // Wirtschaftlich unwägbare Zeiten werden mit intensiviertem Cocooning kompensiert. Das will SevenOne Media anhand einer Sonderanalyse zur Mediennutzung in der Rezession zeigen. Menschen ziehen sich zurück und lenken sich mittels Fernsehen vom Rezessionsstress ab. So ist die tägliche TV-Nutzung aller Zuschauer im ersten Quartal, verglichen mit dem Vorjahresquartal, um 8 auf 235 Minuten gestiegen.
atmedia

ORF-Sondersitzung: Viel Lärm um die ORF-Zukunft

at // Drei Stunden und 22 Redner bedurfte es in der von den Oppositionsparteien "erzwungenen" Sondersitzung des Nationalrats zum ORF. Drei Stunden in denen sich die Abgeordneten unausgesprochen einig waren, dass die Knochenarbeit für und im ORF anderen überlassen werden wird. Es wurde zwar das Missfallen mit den Entwicklungen und Ergebnissen des öffentlich-rechtlichen Auftrages sowie dessen Qualität bekundet. Aber selbst ein schemenhafter Entwurf eines modernen, zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Auftrag war nur schwer zu erkennen. atmedia.at
Ein LG KP500 Handy mit einem gelben Zettel, der für „Megaboard“ wirbt.
atmedia

Subvertising für Megaboard

at // Die Agentur deutschcom sichert sich wieder den Werbe-Etat des Outdoor-Werbeunternehmens megaboard. Die Agentur sorgt für die Kommunikation des Unternehmens und entwickelt die "bestehende Subvertising-Kampagne" in Richtung Verkaufsförderung weiter. atmedia.at
atmedia

ORF-Sondersitzung: Werner Faymann (SPÖ)

at // Bundeskanzler Werner Faymann hielt im Vorfeld der heutigen Sondersitzung des Nationalrats fest, dass er sich "eine Teilrefundierung des Gebührenerlasses vorstellen kann". Vizekanzler Josef Pröll macht die von Faymann angedachte Refundierung von Gegenleistungen des ORF abhängig. "Ich erwarte mir Strukturreformen und Effizienzsteigerung". Faymann bestätigt einmal mehr die Stoßrichtung der künftigen Führungsstruktur des ORF, die im Kern aus einem "handlungsfähigen Aufsichtsrat mit einer Besetzung von 12 bis 15 Personen" besteht und sowohl Experten als auch Parteienvertreter umfasst. Einen etwaigen Verkauf lehnt Faymann wie bisher ab und "kommt nicht in Frage". atmedia.at
atmedia

ORF-Sondersitzung: Johannes Hahn, Wissenschaftsminister (ÖVP)

at // Wissenschaftsminister Johannes Hahn fragt, was die Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu Beginn des 21. Jahrhunderts sei. "Das ist die zentrale Frage." Hahn: "Der ORF ist das wesentlichste Medium wenn es um die Zukunft des Landes geht. Mit hervorragenden Mitarbeitern und Partnern. Weiters wurde vor drei Jahren mit Experten der öffentliche-rechtliche Auftrag sehr sachlich diskutiert. Die Zeit ist vorbei. Die haben wir nicht mehr." Hahn ersucht, dass die ORF-Debatte mit der Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Auftrag, dann den Strukturen und abschließend der Finanzierung diskutiert wird. Hahn: "Das muss uns der ORF wert sein." atmedia.at
atmedia

ORF-Sondersitzung: Stefan Petzner (BZÖ)

at // BZÖ-Mediensprecher Stefan Petzner fordert: "Schluß mit der Märchenstunde!". Er zieht dann polemisch gegen Kanzler Werner Faymann und Medienstaatssekretär Josef Ostermayer zu Felde und reflektiert auf die Faymann-Aussendung zu Mittag, die "in vorauseilendem Gehorsam" erfolgte und indirekt eine "Gebührenerhöhung in Aussicht stellt". Petzner: "Der ORF war nie unabhängig und wird mit der Gesetzesnovelle auch nicht unabhängig sein." Er stellt sich auf die Seite der Plattform "Rettet den ORF!" und der Gebührenzahler und will in diesem Verbund den ORF vor dem Zugriff der Regierung retten. atmedia.at
atmedia

ORF-Sondersitzung: Eva Glawischnig (Grüne)

at // Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig nennt die heutige Sondersitzung als einen Erfolg der Zivilgesellschaft und verhinderte das Durchpeitschen eines ORF-Gesetzes in den Hinterzimmern der Regierung. Sie hält den in den letzten Wochen gemachten Vergleich des ORF mit den Austrian Airlines für "Rufmord" und eine "Espressungsstrategie". "300 Millionen Euro werden von Bund und Ländern eingestreift", sagt Glawischnig und ergänzt: "Wir sollten einmal über diese Gelder reden die sich der Finanzminister und die Länder einstreifen, von denen man nicht weiß wofür sie verwendet werden." Die Bundessprecherin hält die Installierung des Exekutivkomitees und den Austausch von Köpfen für ein Scheingefecht.
atmedia

ORF-Sondersitzung: Heinz-Christian Strache (FPÖ)

at // FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache thematisiert den Proporz und befürchtet das Zurückdrehen des ORF-Rades in die 50iger- und 60iger-Jahre. "Wir befürchten die Ausschaltung der Opposition", wiederholt Strache und will dass der ORF entpolitisiert wird. Er fordert einen ORF "der sich dem Objektivitätsprinzip unterwirft" und Qualität, Transparenz und Objektivität verwirklicht. Für eine etwaige Zerschlagung vermutet Strache einen Masterplan von SPÖ und ÖVP. Und dieser Masterplan soll den ORF in die Hände von Raiffeisen, von Christian Konrad spielen. Diese Entwicklungen müssen verhindert werden, fordert Strache. "Der ORF muss rot-weiß-rot sein! Bei der derzeitigen Qualität müsste die Regierung den Österreichern Schmerzensgeld zahlen", sagt Strache. atmedia.at
atmedia

ORF-Sondersitzung: Karlheinz Kopf (ÖVP)

at // "Es wird eine ordentliche Begutachtung des Gesetzes-Entwurfs und zu keiner Ausschaltung der Opposition kommen", widerspricht ÖVP-Klubobmann und Mediensprecher Karlheinz Kopf der vermuteten Umgehung des Gesetzes-Beschluss. Kopf endet mit einem Entschließungsantrag. atmedia.at
atmedia

Rettet den ORF!

at // Seit gestern wird das Memorandum der Plattform "Rettet den ORF!" österreichweit veröffentlicht. Neben den Proponenten machen sich die Tageszeitungen Vorarlberger Nachrichten, Tiroler Tageszeitung, Oberösterreichische Nachrichten, Kleine Zeitung, Kurier, WirtschaftsBlatt, Die Presse, Der Standard und die beiden Wochenzeitungen Falter und Die Furche Sorgen um die medienpolitische und wirtschaftliche Zukunft des ORF.
atmedia

Reinhold und josefundmaria

at // Nicht immer kommen nur grosse Agenturen an die grossen Etats. Und nicht immer vergeben grosse Auftraggeber grosse Etats. Egal!. Das österreichische Wirtschaftsministerium hat die steirische Agentur josefundmaria mit der Schaffung einer neuen Wort-Bild-Marke, einem Corporate-Design-Manual sowie einem Werbeauftritt beauftragt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times