Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Sechs-Löwen-Land

int // Zweimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze bringen die österreichischen Agenturen von der Croisette mit. Jung von Matt/Donau und Draftfcb bringen jeweils zwei Löwen aus Cannes mit. Hier alle österreichischen Gewinner sowie die Shortlist-Nominierungen:
atmedia

Filmische Freundschaftsbande

de // "Mein Freund George Weidenfeld", das umstrittene, filmische Portrait der Freundschaft von Axel Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner zu Arthur George Weidenfeld wird am 12. Juli um 14.30 im ARD-Programm ausgestrahlt. Die Produktion sorgt sowohl im öffentlich-rechtlichen Sender als auch außerhalb für Diskussionen. Denn das Licht, das auf den britischen Verleger österreichischen Ursprungs fällt, taucht Döpfner, Friede Springer und den Springer-Verlag in vorteilhaften Glanz, wird kritisiert.
atmedia

Im Doppelpack

us // Die New York Times Company will die Tageszeitung Boston Globe offenbar gemeinsam mit einer weiteren Zeitung aus dem Verlag, der Worcester Telegram & Gazette, verkaufen.
atmedia

Die Tore zum Volk

at // "Die Hauptinformationsquelle für sehr viele Wähler der Sozialdemokratie sind das Fernsehen und die Krone. Das ist eine Tatsache, an der kommt niemand vorbei", rechtfertigt der frühere SPÖ-Bundesgeschäftsführer, -Kommunikationschef und "Kronen Zeitung"-Manager Josef Kalina, die "Nähe" der Partei und Hans Dichand.
atmedia

Yes, they Cannes

int // Das Cannes Festival 2009 ist zu Ende. BBDO wurde zum Ausklang des Festivals zum Network of the Year gekürt. Der Grand Prix in der Kategorie Titanium & Integrated ging an "Obama for America", die US-Präsidentschaftskampagne und den Aufbau der Marke Obama.
atmedia

Marken loslassen und teilen

at // Die Zukunft gehört dem C2C-Marketing. Dazu ist eine Symbiose zwischen Customer-to-Customer-Kommunikationskanälen und Social Media-Marketing nötig. Aegis Media Austria nimmt derzeit alle Weichenstellungen in Richtung C2C-Marketing vor. Elmar Schmid, Group Managing Director Aegis Media Austria, hält diese Entwicklungsrichtung für unumgänglich, da "die bis dato monologen Formen von Kampagnen nur schwer einen positiven Return-on-Investment erzielen". Die für die Vermarktungszukunft wichtigen Zielgruppen sind mittlerweile in "Social Mediaspheres" ein- und untergetaucht. Um dort effektives Marketing zu betreiben, sind, den bisherigen Marketingprinzipien konträre, auf wechselseitigen Wirkungsmodellen aufbauende Ansätze zu verfolgen, skizziert Herbert Pratter, Head of isobar Austria, ein Planungscharakteristikum. atmedia.at
atmedia

Schweizer Werbeumsätze gesunken

ch // Der Schweizer Werbemarkt zeigte schon im Vorjahr Rezessionszeichen. Das gesamte Netto-Werbevolumen sank im Vorjahr um 1,3 Prozent auf umgerechnet 3,8 Milliarden Euro.
atmedia

Schnelle Verbindung

ch // Alexandra Reich lebt hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Die österreichische Telekom-Managern übernimmt am 1. August die Steuerung der Swisscom-Privatkunden-Vertriebskanäle.
atmedia

Sender-Selbstkontrolle

de // Der ZDF-Fernsehrat beschließt die Richtlinien zur Regelung des Drei-Stufen-Test. In dem Verfahren für ausnahmslos alle Telemedienangebote der deutschen öffentlich-rechtlichen Sender werden die Inhalte auf ihren Public Value abgeklopft.
atmedia

Zu kurzer Atem

int // Nike schließt das Geschäftsjahr 2008/09 mit einem Gewinneinbruch ab. Das vierte Quartal zeigt bereits ganz deutliche Rezessionsspuren. Obwohl der, um Währungseffekte bereinigte Umsatz vier Prozent über jenem des Vorjahres liegt, stürzt der Netto-Gewinn um 21 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahresvergleich ab. Im unbereinigten Gewinn pro Aktie schlägt sich diese Entwicklung mit einem Ergebis-Rückgang von 19 Prozent auf 3,03 US-Dollar aus.
atmedia

Retour an die Absenderin

at // Ein durchgepeitschtes Postmarktgesetz wird es nicht geben. Im Herbst werden die Verhandlungen, mit dem Ziel ein funktionsfähiges Regelwerk am 1. Jänner 2010 Gesetz werden zu lassen, fortgesetzt. Wie Universitätsprofessor Heinrich Otruba, Sprecher der Initiative Zukunft Postmarkt, mitteilt, bestünde damit die Chance alle betroffenen Marktteilnehmer in die Beratungen mit einzubeziehen.
atmedia

Sturmpause

at // Nach der gestrigen Betriebsversammlung der Mitarbeiter des WirtschaftBlatts plant Betriebsratsvorsitzender Herbert Geyer das weitere Vorgehen gegen die Plänes des Vorstandes. Es seien nun rechtliche Fragen zu klären wie: "Was passiert, wenn die Zeitung aufgrund eines Streiks nicht erscheint?"
atmedia

Zusammendrängen

de // Die Spiegel-Chefredakteure Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo wollen die Print- und Online-Redakteure intensiver zusammenarbeiten lassen. "Es gibt ein gewolltes Drängen von der Chefredaktion, das über die reine Freiwilligkeit hinausgeht", erklärt Blumencron im Interview mit kress. So sollen die Printjournalisten künftig mehr für Spiegel Online produzieren. Einen gemeinsamen Newsroom soll es jedoch nicht geben.
atmedia

Diskriminierende Shampoo-Werbung

int // L'Oreal wurde vom Obersten Gerichtshof in Frankreich wegen rassistischer Diskriminierung schuldig gesprochen. Dem Unternehmen wurde vorgeworfen, für die Promotion seiner Shampoos bewusst nur weiße Frauen engagiert zu haben. Sowohl L'Oreal als auch die verantwortliche Personalagentur Adecco müssen jeweils eine Strafe in Höhe von 30.000 Euro an SOS Racisme zahlen. Die Organisation hatte die Klage gegen den Markenartikel-Konzern erhoben.
atmedia

Im Dämmerschlaf

at // "Es wird noch Jahre dauern", bis sich die österreichische Fernsehlandschaft normalisiert hat, prognostiziert gotv-Geschäftsführer Thomas Madersbacher, im Rahmen einer Diskussions-Veranstaltung zum Thema Privatfernsehen in Wien. Die Privatsender haben noch immer mit der späten Marktliberalisierung zu kämpfen.
atmedia

Zum Krone-Kanzler

at // Wenig überraschend erklärt Bundeskanzler Werner Faymann die Titulierung als "Krone-Kanzler oder Nicht-Krone-Kanzler" als "maßlos überzeichnet". "Ich muss ihnen ehrlich sagen, dass ich dankbar bin für die Unterstützung, die ich in den schweren Stunden des Nationalrats-Wahlkampfes erfahren habe; das gilt für Hans Dichand, das gilt für andere Medien, das gilt für ORF-Redakteure", erklärt Faymann im Tiroler Tageszeitung. Er pocht auf seine Unabhängigkeit. "Ich bin gegenüber der österreichischen Bevölkerung verantwortlich und nicht Kanzler einer Zeitung oder des ORF", verteidigt Faymann sich.
atmedia

Schulterschluss

int // Microsoft und die Publicis Groupe werden eng zusammenarbeiten, um gemeinsam drei Kernziele in der digitalen Medien-Welt umzusetzen. Diese Ziele betreffen Inhalte, die technische Performance und Zielgruppen in und um Online-Marketing.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times