Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wähler statt Werber

de // Am deutschen Macht-Boulevard werden demnächst von Wähler gestaltete Wahlwerbesujets für Kanzlerin Angela Merkel, Herausforderer Frank-Walter Steinmeier und Guido Westerwelle affichiert werden. Die Bild Zeitung ruft ihre Leser zum nächsten Kreativwettbewerb auf.
atmedia

UK-Werbung: Minus vier Prozent

uk // Der britische Werbemarkt schließt bereits das Jahr 2008 mit einem Volumensverlust von vier Prozent und einem Rückgang auf umgerechnet 21,9 Milliarden Euro ab. Der Markt wäre dadurch auf das Niveau von 2006 gerutscht. Alle Mediengattung, ausgenommen Internet und Kino, müssen Spending-Verlust hinnehmen. Die Werbeerlöse der Zeitungen und Magazine sind gegenüber 2007 um 11,8 Prozent auf umgerechnet 8 Milliarden Euro zurückgegangen. Radio verliert 8,5, TV 4,9 und Outdoor 3,8 Prozent der Werbeeinnahmen im Jahresvergleich. Online legt um 19,1 Prozent auf umgerechnet 4,2 Milliarden Euro zu. Kinowerbung gewinnt ein Prozent dazu.
atmedia

Verleger kündigen Tarifvertrag

de // Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger(VDZ) kündigt zum 31. Dezember 2009 den bestehenden Manteltarifvertrag für Zeitschriften-Redakteure und -Redakteurinnen. Die Maßnahme wird vom Verband mit der "extremen wirtschaftlichen Lage" der Medienunternehmen begründet, die "uns auch zu tarifpolitischen Maßnahmen zwingt".
Das Cover des „Fresh“-Magazins zeigt eine Frau mit Spiegel und dem Slogan „Zusammen sind wir mehr“.
atmedia

Frisches Gold

at, de // Buero 16 wird mit einem Best of Corporate Publishing Award in Gold für das Orange Austria-Mitarbeitermagazin "fresh" ausgezeichnet. Die Auszeichnung errang die Agentur in der Kategorie "Mitarbeitermagazin print unter 1.000 Stück Auflage".
atmedia

Bis 2010 krank geschrieben

int // Zu der letzte Woche veröffentlichten GroupM-Prognose des weltweiten Werbevolumensrückgang 2009 gibt es noch regionenspezifische Entwicklungsdaten. Western Europe soll demnach 2009 11,1 und Emerging Europe 16,3 Prozent gegenüber dem vorjährigen Werbespending-Volumen einbüssen.
atmedia

Ein Sprachrohr

de // Die Kommunikations- und PR-Agenden der ProSiebenSat.1-Sender werden in der German Free TV Holding gebündelt.
atmedia

Porsche mit Pensionsturbo

ch // Um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Schweiz ist es noch besser bestellt als um den österreichischen, analysiert die Neue Zürcher Zeitung. Der ORF sei durch den Rückgang der Werbeeinnahmen in eine bedrohliche Schieflage geraten. Die Situation der SRG sei nicht annähernd so bedrohlich, schlußfolgert die Zeitung in eidgenössischer Swissness.
atmedia

Am Fischmarkt

int // Microsoft hat Morgan Stanley mit der Suche nach einem potenziellen Käufer für die Digital Media-Agentur Razorfish beauftragt.
atmedia

Wiederbelebungsversuch

de // Das im April verblichene Männermagazin Maxim wird wieder auferstehen. Die Schweizer Marquard Media hatte das Magazin aufgrund der geringen wirtschaftlichen Aussichten in einem schwierigen Marktsegment aufgegeben.
atmedia

Der Königsmacher

at // Hans Dichand steht nicht im "Vorhof", sondern im "Zentrum der Macht", schreibt Charles E. Ritterband in seiner Analyse "Die Macht der Krone in Österreich" in der Neuen Zürcher Zeitung.
atmedia

Peugeot setzt Fahrt fort

eu // PSA Peugeot verlängert mit Havas/MPG und OMD die Zusammenarbeit im Media-Einkauf in Europa. Der Autokonzern setzt damit den 2008 mit beiden Media-Networks beschritten Weg zur Kostenoptimierung seines Media-Business fort. In Kroatien, Italien und Polen, drei Märkte in denen MPG und OMD nicht vertreten sind, lädt PSA Peugeot ab 30. Juni zum Pitch. Der europäische Media-Etat des Konzerns wird mit umgerechnet 411,6 Millionen Euro beziffert.
atmedia

Kernölgetriebene Kreativkatzen

at // Vergangen Freitag wurden die Green Panther-Preisträger gekürt. 94 Agenturen reichten insgesamt 234 Projekte in 13 Kategorien zum steirischen Landespreis für kreative Kommunikation ein. Scheucher Schwall Partner Werbeagentur und spreitzer and friends wurden mit jeweils zwei Goldenen Panthern ausgezeichnet.
atmedia

Herbstlaub

de // Das Handelsblatt könnte ab Herbst im Tabloid-Format erscheinen. Das Hauptblatt würde damit der "Finanzzeitung" folgen, die in dem kleineren Format der Tageszeitung beiliegt.
atmedia

Löwenaufmarsch

int // 50 Löwen bringen die deutschen Agenturen aus Cannes heim. Am erfolgreichsten waren die Kreativen mit zwölf Auszeichnungen in der Kategorie Design. Von den 50 Auszeichnungen sind neun Löwen in Gold. Gold ging an Art + Com für Kinetic Sculpture und Mediatecture; Serviceplan München mit Onion Calendar; Scholz & Friends Hamburg für The Alpina Wall Calendar 2009 und Dyrdee Media Berlin für den TV-Spot Nick Idents. a
atmedia

Kabarett-Gold und Kartoffel-Silber

int // Die Schweizer Agenturen holten sich in Cannes insgesamt sieben Löwen. Spillmann/Felser/Leo Burnett wurde für die Carbaret Voltaire-Kampagne Zurich's Being Sold in der Kategorie PR mit Gold prämiert. Dabei blieb es auch. Vergangenen Samstag wurde Jung von Matt/Limmat in der Kategorie Film für den Migros-Spot Potato versilbert. Die eidgenössische Kreativität war den Juroren darüber hinaus fünf bronzene Löwen wert.
atmedia

Fliegende Holländer

at // "Es fließt das Geld, es wechseln die Neffen, nur Onkel Hans bleibt auf der Brücke, ein fliegender Holländer im Meer der Zeit", reflektiert Herbert Lackner die wechselhafte Beziehung zwischen Medien und Politik in Österreich. Der Chefredakteur des Nachrichtenmagazins profil vertritt die These, dass der österreichische Politik ihre Entmachtung durch die Kronen Zeitung, Österreich und Heute auch noch gut dotierte Anzeigen-Aufträge bei den drei Zeitungen wert ist. profil, Nr. 27, Seiten 22 ff.
atmedia

Montgomery besorgt Kapital

uk // David Montgomery, CEO der Mecom Group, erhält von den Aktionären umgerechnet 117,6 Millionen Euro frisches Kapital.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times