Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ein Fünftel weniger Inserate

ch // Das Inseratenaufkommen der Schweizer Printmedien ging im Juli gegenüber dem Vergleichsmonat 2008 um 22,7 Prozent zurück. Die in der WEMF-Inseratenstatistik erfassten Printmedien erwirtschafteten vergangenen Monat umgerechnet 52 Millionen Euro mit dem vermarkteten Flächen-Inventar. Am schlimmsten erwischte es die Sonntagspresse mit einem Minus von 35,7 Prozent. Die Publikumstitel verlieren im Periodenvergleich 30,8 Prozent und die Tagespresse 22,9 Prozent. Dieses Printmedien-Segment erwirtschaftet im Juli umgerechnet 32,9 Millionen Euro Werbeumsatz.
atmedia

Beck´s-Etat für Publicis

int // Anheuser Busch InBev übergibt den weltweiten Beck´s-Werbeetat an Publicis. Die Entscheidung fiel im Zuge eines Pitches. Zuvor gab Lowe London den Etat zurück und beendete die langjährige Zusammenarbeit mit dem Braukonzern. Lowe betreute zuvor auch Stella Artois. Der Beck´s-Etat wird von Pubicis New York und von Publicis Modem East betreut.
atmedia

Konjunkturbedingte Performance

eu // Das Performance-Marketing-Unternehmen TradeDoubler verzeichnet im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang von umgerechnet 181 auf 154 Millionen Euro. Das EBIT-Ergebnis verändert sich im Periodenvergleich von 9 auf 5,9 Millionen Euro. Der Nettogewinn zeigt eine dementsprechend ähnliche Tendenz: er geht von 5,5 auf 5,2 Millionen Euro zurück.
atmedia

Ineffiziente Mediabudgets

de // 45 Prozent von Mediabudgets werden ineffizient verwendet, argumentiert das Marktforschungsunternehmen Millward Brown und beruft sich dabei auf eine eigene Studie. Als Ursache für diese geringe Nachhaltigkeit nennt Bernd Büchner, Geschäftsführer von Millward Brown Deutschland, den "übermäßigen TV-Einsatz".
atmedia

Gewerkschaft mauert, ein Arbeitskampf droht

at // Der Vorschlag des Verbandes Druck & Medientechnik für einen "Kollektivvertrag neu" wurde von der Gewerkschaft DPA-djp abgelehnt. Damit wird ein siebenmonatiger Verhandlungsmarathon ergebnislos abgeschlossen. "Die Ergebnisse der Verhandlungen waren bisher - gerade im Bereich der Tageszeitungen und der Rollenoffsetbetriebe - äußerst bescheiden", kommentiert Michael Hochenegg, Präsident des Verbandes, rückblickend. Mit dem vorgelegten Regelwerk waren, so Hochenegg weiter, im Bereich des Bogendrucks Regelungen geben sollen, "die auf der Betriebsebene Flexibilisierung ermöglichen sollen".
atmedia

Gekaufte Bälle

de // Nicht einmal eine Woche nachdem Springer-CEO Mathias Döpfner erklärte, mobilen Content zu vermarkten, bietet Bild.de mit "Mein Klub Premium Edition" via Apples iTunes-App-Store diesen Fußball-Bundesliga-Inhalt "zum vergünstigten Startpreis von 1,59 Euro" an.
atmedia

Für den Return on Investment

de, at, ch // Der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt launcht das Portal marketingIT. Damit sollen Marketing-, Vertriebs- und Informationstechnologie-Entscheider über IT-basierendes Marketing informiert werden. Die inhaltliche Bandbreite erstreckt sich von Customer Relationship Marketing über E-Commerce, E-Marketing bis zu Marketing Ressource Management unter dem Aspekt der Return-on-Investment-Orientierung. atmedia.at
atmedia

Die Interessensentdeckungsmaschine

at, de // Google Insights for Search, das Instrument, um Einblick in Suchtrends von Google-Nutzer zu nehmen, steht nun auch in deutschsprachiger Version zur Verfügung. Parallel zum Start dieser Variante wurde das Service um eine Prognosfunktionalität erweitert. Aufgrund früherer Suchmuster und -trends lassen sich Hochrechnungen für bestimmte Suchanfragen anstellen. Mittels animierter Diagramme werden Interessen chronologisch oder regionsspezifisch veranschaulicht. atmedia.at
atmedia

Nike-Etat für Kolle Rebbe

de, at, ch // Nike Deutschland beauftragt Kolle Rebbe mit der werblichen Betreuung der Fußball-Linie im gesamten deutschsprachigen Markt. Die Neuvergabe war notwendig geworden, da sich DDB Deutschland nach Gewinn des Reebok-Etats von Nike trennen mußte. Leadagentur von Nike ist Wieden + Kennedy.
atmedia

Protest in Guardian Media Group

uk // Die gewerkschaftlich organisierten Journalisten der Guardian News & Media Group protestieren gegen eine mögliche Einstellung der Sonntagszeitung The Observer beziehungsweise deren Umwandlung in ein Wochenmagazin. Es gibt diesbezüglich derzeit offiziell noch keine konkreten Pläne.
atmedia

Gläubigerschutz für Reader´s Digest Association

us // Die Reader´s Digest Association nimmt eine im Chapter 11 des US-Insolvenrechtes festgelegte Frist in Anspruch, um eine Entschuldung und Restrukturierung durchzuführen. Diese wird bereits unter Aufsicht eines Insolvenzverwalters durchgeführt. Die Reader´s Digest Association setzt in einer ersten Maßnahmen eine Zinsrückzahlung in Höhe von 27 Millionen US-Dollar aus.
atmedia

VW sucht Mainstream-Agentur

us // Volkswagen Group of America löst nach vier Jahren die Zusammenarbeit mit Crispin Porter + Bogusky auf. Das Unternehmen schreibt seinen Werbeetat neu aus. Und das trotz steigendem Marktanteil am US-Markt. Hintergrund dieses anstehenden Agenturwechsel ist eine Strategieänderung. Volkswagen möchte im konjunktubedingt geschwächten Markt mehr Breite erreichen. Dafür soll eine neue Agentur ein neues Kommunikationskonzept, das auf Mainstream-Kunden abzielt, umsetzen. Crispin Porter + Bogusky verliert einen mit mehr als 200 Millionen US-Dollar bezifferten Werbeetat.
Porträt einer blonden Frau in einem dunklen Blazer und einer weißen Bluse.
atmedia

Hochwertiges Knistern

at // Kelly entwickelt das Logo und das Packaging-Design weiter. Diese Adaption soll Konsumenten die Hochwertigkeit der Snack-Produkte vermitteln. Das Logo bekommt eine räumlichere Darstellung womit Modernität und Dynamik zum Ausdruck gebracht werden soll. Darüber hinaus werden die verpackten Chips auf der Verpackung in Originalgröße abgebildet. atmedia.at
Eine Werbetafel in Form einer Narzisse wirbt für „bellaflora“ mit dem Slogan „Frühling!“.
atmedia

Raw und glamourös

int // Die Jeans-Marke G-Star läßt in der Kampagne zur Herbst-Winter-Kollektion 2009 Elettra Rossellini Wiedemann Teile daraus präsentieren. Die Tochter der Schauspielerin Isabella Rossellini und des Microsoft-Design-Manager Jonathan Wiedemann wurde von Anton Corbijn fotografiert.
atmedia

Punktlandung

de // Bruno Kammerl möchte die längste Wasserrutsche am Matterhorn bauen. Dafür sucht er Investoren. Um Geldgeber auf sich aufmerksam zu machen, drehte Kammerl einen Spot für das Projekt Megawoosh. Die große Idee und Person Kammerl hält Microsoft Deutschland für unterstützenswert.
atmedia

Tiefschlafphase

at // Einen "tourismuspolitischen Tiefschlaf" diagnostiziert die Nationalratsabgeordnete und Tourismussprecher der Grünen, Gabriela Moser, bei der österreichischen Regierung. Aufgrund der Konjunktureffekte auf die Tourismuswirtschaft fordert sie eine Aufstockung des Marketingbudgets der Österreich Werbung um zehn Millionen Euro pro Jahr.
atmedia

HuffPost Social News

int // Huffington Post setzt Facebook Connect ein, um "HuffPost Social News" zu ermöglichen. Dahinter steht ein Leser-Service. Die Huffington Post-Nutzer können sich eine personalisierte Newsseite einrichten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times