Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Talsohle durchschritten

at // "Wir sehen deutliche Anzeichen für eine Erholung, nicht nur in den USA, auch in Europa", erklärte Google-CEO Eric Schmidt in New York. Schmidt beruft sich dabei auf unternehmensinterne Parameter aus den Monaten Mai und Juni. Diese positive Einschätzung wirkt sich darauf aus, dass Google wieder investiert und neue Mitarbeiter einstellt.
atmedia

Weiter kämpfen

int// Im Konjunkturbericht Global AdView weist Nielsen erste Anzeichen einer Erholung des globalen Werbemarktes aus. Die Besserungssignale kommen aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Region verzeichnet im zweiten Quartal ein Werbewachstum von 6,5 Prozent.
atmedia

Bibendum geht auf Weltreise

int // Michelin rollt eine weltweite Werbekampagne aus. Der Reifenkonzern schickt Bibendum, beginnend in den USA und ab 2010 in Europa, über den Erdball.
atmedia

Social Media wirkt auf Marken

us // Group M Search und comScore weisen in der Studie "The Influenced: Social Media, Search and the Interplay of Consideration and Consumption nach, dass sich Social Media-Nutzer intensiver mit Marken auseinandersetzen. Deren spezifisches Online-Verhalten in Kombination mit einem ausgeprägten Search-Duktus wirkt sich vorteilhaft auf das Finden und die Wahrnehmung von Marken aus.
atmedia

Wirkstoff

at // Orange und Dirnberger De Felice Grüber werden für die Kampagne "Zusammen sind wir mehr. Orange" mit dem "Staatspreis Werbung 2009" ausgezeichnet. In der Kategorie "Werbefilm" geht der Staatspreis an Demner, Merlicek & Bergmann, XXXLutz und Universa Filmproduktion für "Lass dich nicht von deinen Möbeln blamieren". "eyes wide open" von Wien Nord für das 1. Österreichische Filmfestival für Menschenrechte erhält den in der Kategorie "Print/Outdoor" vergebenen Staatspreis. Der diesjährige Sonderpreis geht an Freistädter Bier.
Ein Mann steht vor einem gelben „Quiz Taxi Österreich“-Taxi.
atmedia

Österreichische Medientage 2009 - Tag 3

Der dritte und letzte Tag der 16. Österreichischen Medientage lieferte ein Jahr nach der glorreichen Fussball-Europameisterschaft einen Einblick in die Welt des Sponsoring.
Drei „Innocent“-Smoothies mit gestrickten Mützen in Bienen-, Erdbeer- und Herzform.
atmedia

Telekom Austria Online Day powered by orf.at

Der erste Online Day Austria ist vorbei. Man kann getrost sagen es war eine erfolgreiche Premiere. Das in der Medienmesse eingebettete Forum war von Beginn bis zum Ende kurz nach 19 Uhr gerammelt voll. Alle Plätze waren besetzt. Die Niveaus der Paneldiskussionen auf hohem Niveau. Das Argumentieren, Pointieren und Überzeugen abwechslungsreich. Dieser Online Day Austria war so gut, dass alle Beteiligten bereits jetzt an den Online Day Austria 2010 denken.
atmedia

ODA: Grenzen des Suchmaschinenmarketings

at // Suchmaschinen sind die Fernbedienung für das Internet, eröffnet Gerald Enderle das letzte Panel des ersten und damit zu Ende gehenden Online Day Austria. Grenzen für Search-Leistungen gibt es keine, verneinen die Diskutantent unisono.
atmedia

ODA: Social Networks ohne Geschäftsmodell

at // "Social Networks werden sehr viel Geld verdienen. Aus zwei Gründen: wegen der Aufmerksamkeit und der Relevanz", relativiert Clemens Riedl, die Betitelung der Gesprächsrunde. Die Networks werden funktionieren. Das Geschäftsmodell ist die Werbung. Und warum man möglicherweise den Eindruck bekommt, dass Social Networks kein Geschäftsmodell hätten, hat damit zu tun, dass wir erst im Vorjahr aktiv mit der Vermarktung begonnen haben, setzt Riedl fort. Er erwartet sich eine Verschiebung im Mediamix zugunsten der Networks, da Werbungtreibende künftig "in Geschichten und Gesprächen und nicht in Kampagnen denken werden". Markus Wagner ist überzeugt, dass es ein Monetarisierungsmodel für Networks gibt.
atmedia

ODA: Digitale Markenführung

at // "Eine Marke baut Awareness, Impact, Recall und Recognition auf", leitet Christopher Sima das Panel zur "Digitalen Markenführung" ein. Der United Internet Media Austria-Geschäftsführer veranschaulicht an realisierten Kampagnen, dass alle klassischen Werbewirkungs- und Planungskriterien auch in der digitalen Markenführung ihre Effekte entfalten. Arndt Roller stellt Markenbildungsprinzipien anhand der Partnerbörse Parship auf. "Wesentlich für den jetzigen Erfolg von Parship war der Gewinn der Medienmarke Die Zeit mit seiner gesamten über Jahrzehnte gewachsene Kraft als Partner", erklärt Roller.
atmedia

ODA: Nachzügler Display Marketing

at // Verwirrend jedoch einander nicht ausschließend charakterisiert Adrien Vielliard das Verhältnis von Display- und Performance-Marketing. Haben Clicks die nötige Wirkung auf die Brand-Awareness oder sind sie nur eine Messzahl für Direct Response-Qualität, wirft der Digital Project Manager von Styria International auf. "Es gehört klar differenziert", setzt Marcela Atria fort.
atmedia

ODA: ORF-TV-Thek

at // Gleichzeitige und parallele Mediennutzung und Inhalte dann zur Verfügung zu haben, wann man es selbst will und nicht zu einem Zeitpunkt den der Medienanbieter für günstig hält, ist das Szneario und Fundament auf dem das Video-On-Demand des ORF in den Markt platziert wird. Diese Plattform läuft im Testbetrieb und harrt der Einführung.
atmedia

ODA: Online-Werbung als Gewinner

at // Wolfgang Blau führt die erste grosse Diskussion des Online Day Austria in die Beantwortung der Frage, wie denn der Marktanteil der Online-Werbung in Österreich zu heben sei , um seine derzeitige Dynamik nicht nur fortzusetzen sondern auch u monetarisieren. Alexander Mitteräcker relativiert die Gewinner-Euphorie: "Ganz lustig sind die Zeiten auch nicht. Aber Online läuftbesser als andere Mediengattungen." Eugen A. Russ hält Online "noch in einem sehr frühen Stadium", "einer Steinzeit" und es gilt noch sehr viel zu lernen. "Online muss im Gattungswettbewerb und gegen Print antreten", erklärt Russ.
atmedia

ODA: Mega- werden Giga-Netze

at // Digitalisierung ohne Infrastruktur funktioniert nicht. Zur Vorbereitung der Breitbandigkeit, die notwendig ist, um Menschen eine Fülle an digitalen Services anbieten zu können, müssen Netze modernisiert werden. Martin Fluch skizziert welche Zukunft das Telekom Austria GigaNetz bringen wird. Die Umrüstung auf dieses Glasfasernetz passiert in den kommenden vier Jahren und erfordert ein Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro. atmedia.at
atmedia

Online Day Austria: Erster Takt

at // Mit starkem Rückenwind - 600 Anmeldungen - beginnt der erste Online Day Austria. Die Premiere ist eingebettet in die Medienmesse. Die Gastgeber Sigrid Bachinger, Unternehmenssprecherin von Telekom Austria und Thomas Prantner, ORF-Onlinedirektor, und Gewista-Generaldirektor Karl Javurek hoben den Online Day Austria aus der Taufe. Unisono unterstrichen sie die Bedeutung von digitaler Medien und ihr Zukunftspotentzial. atmedia.at
Das Logo des Austria 9 Shorts Kurzfilmfestivals auf einer Filmklappe.
atmedia

Österreichische Medientage 2009 - Tag 2

Fast der gesamte zweite Tag der 16. Österreichischen Medientage gehörte den Printmedien, ihren Zukunfts- und Bedrohungsszenarien. Digitale Medien sind deutlicher als in der Vergangenheit der "Frenemy". Die Kreativen und Filmschaffenden durften sich auch ihre Anliegen coram publico von der Seele reden.
atmedia

Goldbach Media erweitert Vermarktung

at // Der österreichische Mobile Advertising-Vermarktungsmarkt ist in Fahrt. Goldbach Media gemeinsam mit AdLink Media Österreich erweitern ihr Leistungsportfolio auf Mobile Advertising. Startschuss dafür ist der Vermarktungsvertrag mit Hutchison 3G Austria und der Vermarktung der Reichweite und des Werbeinventars von "Planet 3". Goldbach Media und AdLink schließen damit eine Lücke in der Crossmedia-Vermarktung von Screen-Medien. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times