ODA: ORF-TV-Thek

at // Gleichzeitige und parallele Mediennutzung und Inhalte dann zur Verfügung zu haben, wann man es selbst will und nicht zu einem Zeitpunkt den der Medienanbieter für günstig hält, ist das Szneario und Fundament auf dem das Video-On-Demand des ORF in den Markt platziert wird. Diese Plattform läuft im Testbetrieb und harrt der Einführung.
Public-Value-Mediathek

Thomas Prantner und Hubert Nowak geben einen Einblick in das neue Angebot des ORF. Nutzer bekommen eine "Mediathek" mit allen öffentlich-rechtlichen Inhalten des ORF angeboten. Aus dem derzeit laufenden Testbetrieb wird, kündigt Prantner, voraussichtlich Ende November, Anfang Dezember ein regulärer Betrieb, dessen Inhalte ab der ersten Online-Veröffentlichung sieben Tage zur Verfügung stehen. Projektleiter Nowak: "Ein Ziel ist, die Sendermarken des ORF zu stärken."

atmedia.at

Kommentare