Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Coty-Media-Etat in Bewegung

int // Coty plant die Neuvergabe des globalen Media-Etats. Der Parfum-Konzern nimmt eine Neuordnung der Mediaplanung und des Media-Einkaufes vor. Das Etat-Volumen wird auf eine Höhe von 193 Millionen Euro geschätzt. Coty vermarktet die Parfum-Linien Calvin Klein, Joop, Chloe oder auch Adidas. Es wird kolportiert, dass der Konzern seinen Umsatz im kommenden Jahr auf fünf Milliarden US-Dollar erhöhen will. 2008 erwirtschaftete Coty vier Milliarden US-Dollar Umsatz.
atmedia

Hochenegg tritt zurück

at // Michael Hochenegg ist als Präsident des Verbandes Druck & Medientechnik zurückgetreten. Er übergibt nach 14-jähriger Tätigkeit an der Spitze des Arbeitgeberverbandes und nach einstimmiger Wahl die Präsidentschaft an Rudolf Cuturi von den Oberösterreichischen Nachrichten.
atmedia

Das schickt der Himmel

at // Das "Bibelbrot" von backaldrin soll, als aus einer ganz besonderen Backstube stammend, wahrgenommen werden. So wird es von der ghost.company zur Markteinführung inszeniert und von irdischem Backwerk differenziert. Und deshalb der Claim: "Das schickt der Himmel".
atmedia

Internet-Wachstum bei 5,7 Prozent

de // Im September investierten deutsche, werbungtreibenden Unternehmen in Online-Werbeträger knapp über 131 Millionen Euro. In der von Nielsen Media angestellten Kumulation des Bruttowerbedruckes bis Ende September kommt Online auf ein Gesamtvolumen von 1,090 Milliarden Euro. In Relation zum Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt Online 5,7 Prozent über diesem Niveau.
atmedia

Auto-Snipper

at // In der September-Ausgabe des Kinomagazins Skip wurde snip-me.com großflächig auf zwei Seiten angeteasert und beworben. Die damit beworbene Auktionsplattform für Neuwagen gibt es nun auch. Es läuft hauptsächlich die Kommunikation und auf der Website etwas was nach Kennenlern- aber nicht Call-to-Action-Launch aussieht.
atmedia

Beiersdorf Marken-Kosmetik

de // Beiersdorf bereinigt den Variantenreichtum an Nivea-Logos. Interbrand hat den Auftrag diese Vielfalt zu lichten und eine visuelle Harmonisierung herzustellen.
atmedia

An der Aufwärtskurve

at // Die ÖWA-September-Daten sind online. Die Nutzung der ausgewiesenen Medien und Werbeträger steigt. Der ebenfalls vorliegende neue Quartalsschnitt für Juli bis September 2009 bestätigt im Periodenvergleich die Entwicklung. Im Schnitt über alle Angebote kann ein Bruttowachstum bei den Unique Client-Zahlen um 21,6 Prozent und bei den Visits um 23,5 Prozent belegt werden.
atmedia

IAB in der Schweiz

ch // Zehn Unternehmen - Ringier, Tamedia, PubliGroupe, Goldbach Media, Microsoft Advertising, etc. - gründen den IAB Schweiz.
atmedia

Reclaiming

int // Sechs Jahre hat der Brand-Claim "I'm lovin' it" bereits auf dem Buckel. Zeit für McDonald's über Anpassungen nachzudenken. Erste Überlegungen den Claim zu adaptieren werden gewälzt. Wie Mary Dillon, Global Marketing-Managerin des Unternehmens, gegenüber MarketingWeek anmerkte, wird über eine Auffrischung und Aktualisierung nachgedacht, um den Claim relevanter zu machen.
atmedia

WSJ überholt USA Today

us // Im US-Printmarkt zeichnet sich ein Positionswechsel ab. Laut Editor & Publisher wird das Wall Street Journal USA Today als reichweitenstärkste Tageszeitung während der Woche ablösen.
atmedia

Aufschub

at // Über das zwischen ORF-Geschäftsführung und Betriebsrat ausverhandelte Paket wird erst kommende Woche von der Belegschaftsvertretung abgestimmt. Ursprünglich war diese Entscheidung für heute anberaumt gewesen. Kleine Zeitung, Seite 58; Kurier, Seite 29
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

Neuzugang

at // Reich und Partner stärkt die Leistungskraft des Account-Management-Teams. Christian Wotypka wird als neuer Senior Account Director Agenturkunden wie Forstinger, Recheis, Helvetia Versicherungen, Holland Blumen Mark und Ringstrassen-Galerien betreuen.
Eine lächelnde Frau mit braunen Haaren und einem schwarzen Blazer.
atmedia

markenwerk in der Galerie

at // Heike Curtze, die die gleichnamige Galerie in Wien und eine Dependance in Berlin betreibt, holt sich Kommunikationsunterstützung von markenwerk. Petra Müller wird Curtze in ihrer Pressearbeit unterstützen. atmedia.at
atmedia

Geschäftsmodell Vitamin B

de // Die Innovationsführer, die "gleichzeitig und frühzeitig geeignete Erlösmodelle und innovative Feature eingeführt haben", werden gewinnen. Großen Social Networks wird doch nur Werbung langfristig als wichtigste Refinanzierungssäule bleiben. Spezialisierten Networks werden mit Freemium und Pay-as-you-go-Modellen Erlöse erzielen können.
atmedia

Kampf für die Medienvielfalt

at // Staatssekretär Josef Ostermayer eröffnete heute stellvertretend für Bundespräsident Heinz Fischer die IFRA-Expo 2009 in Wien. Im Zuge seiner Keynote erklärte er, dass "die Presseförderung trotz schwieriger Budgetlage in voller Höhe erhalten werden konnte" und "zusätzlich eine Medienförderung in der Höhe von fünf Millionen Euro zum Schutz der Medien und deren Arbeitsplätze geschaffen worden sei". Damit kämpfe, so Ostermayer, die Regierung "für die Aufrechterhaltung der Medienvielfalt und nicht für eine Marktbereinigung" in Österreich.
Ein lächelnder Mann mit Schal sitzt vor einem Computer.
atmedia

Bayer wird Dialogschmied

at // Philipp Bayer wechselt die Seite, jedoch nicht das Metier. Von Don Gil führt ihn sein Weg zur Dialogschmiede.
atmedia

Udo tanzt

at // Udo Huber legt für Nokia und für dessen Musikservice "Comes With Music" eine heisse Sohle auf das Parkett. Mr. Hitparade tanzt, kurz gesagt. Anleitung dazu brauchte er keine, wie die Agentur JWT Wien verrät. Vielleicht empfiehlt sich Huber mit diesem Spot für das noch ungeplante aber kommende ORF-Casting-Tanzen Dancing Stars. Nokia Comes With Udo

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times