Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Bushaltestelle mit einer Werbung für „Kristoff“-Wodka, auf der ein Wolf vor einem Vollmond zu sehen ist.
atmedia

Eristoffs Werbewolf

at // Bacardi Martini schickt den Eristoff-Wolf auf Österreichs Strassen. Auf 767 City-Lights läuft die Outdoor-Kampagne der Vodka-Marke in der dem rätselhaften Treiben in der Nacht gehuldigt wird.
atmedia

Scheiterhaufen

at // Die Kollektivvertragsverhandlungen der Druckbranche eskalieren. Nach einem Fast-schon-Abschluß zwischen dem Arbeitgeberverband Druck & Medientechnik und der Gewerkschaft GPA-djp Mitte Oktober brachten die Arbeitnehmervertreter in der neuerlichen Verhandlungsrunde am 27. Oktober mit zusätzlichen Forderungen, zurückgezogenen Zusagen und dem Aufruf neue Verhandlungen für die Bereiche Tageszeitung und Bogendruck aufzunehmen, zum Scheitern.
atmedia

Marken-Zauber

at, eu // Das European Brand Institute stellte heute seine aktuellsten Markenwertberechnungen vor. Nokia wird mit einem Markenwert von 35, 22 Milliarden Euro als Nummer Eins sowohl in der Kategorie Brand Corporations als auch Single Brands geführt. Die wertvollsten Markenartikelunternehmen sind weiters LVMH und Anheuser-Busch InBev. Für LVMH wird ein Wertvolumen von 32,37 und für den Braukonzern 26,93 Milliarden Euro ausgewiesen.
atmedia

ORF-Hilfe mit Fussnoten

at // Die ÖVP gibt ihre konsequente Ablehnung der Gebührenrefundierung auf. Mediensprecher und Klubobmann Karlheinz Kopf hatte noch Anfang Oktober erklärt, dass es keine Refundierung für den ORF gäbe und erst nach Vorlage eines Fünf-Jahres-Restrukturierungsplanes über einen "Restrukturierungsbeitrag" des Staates verhandelt werden kann. Der Tag ist gekommen. Kopf kann sich nun vorstellen einen Teil der Gebührenrefundierungen als eine Art Restrukturierungshilfe zukommen zu lassen. Diese Hilfsaktion soll frühestens 2011 einsetzen und auf fünf Jahre befristet sein. Staatssekretär Josef Ostermayer freut das Einlenken des Koalitionspartners ebenso wie SPÖ-Klubobmann Josef Cap.
atmedia

Stimmrechteverkauf

at // Pioneer Investments Austria reduziert seinen Gesellschaftsanteil an der webfreetv.com Multimedia Dienstleistungs AG von 7,68 auf 4,41 Prozent.
atmedia

Betriebswirtschaftsfernsehen

at // Ein ambitioniertes Web-TV-Projekt, Unternehmerweb.TV, startet. In dem B2B-TV-Channel können sich Interessierte Interviews mit Experten zu - derzeit - Themen wie PKW-Leasing, Standortwahl, Outsourcing, Rechtsformen oder der Schärfung von Zielgruppenprofilen ansehen.
atmedia

Springer digitalisiert weiter

de // Nach der konsequenten Internet-Orientierung der Welt Kompakt ergänzt Springer das Welt am Sonntag-Spektrum um ein Digitalmagazin. Diese, Ende November erstmals erscheinende Magazin wird als Line-Extension die Sonntagszeitung aus ihren Printgrenzen befreien. Springer schafft damit ein multimediales Zusatzangebot. Beachtenswert ist, dass das Magazin in einem eigenen Layout erscheint und hiermit möglicherweise ein neues Erscheinungsbild für den Print-Titel getestet wird.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Telekom Austria-Platzwechsel

at // Marco Harfmann übernimmt die Leitung des Bereiches Privatkundenmarketing von Barbara Schmiedinger. Sie wechselt zur mobilkom austria group. Harfmann kommt von Fujitsu und war zuletzt Mitglied des Vertriebsmanagementteams für Südosteuropa.
atmedia

Engel nicht Bengel

us // Eine Angst, der regelmässig von Todesängsten befallenen Medienbranche, hat sich an der Realität als völlig irrational erwiesen. Der Digital Video Recorder wurde vor zwei, drei Jahren von TV-Stationen als dessen Totengräber hochstilisiert. Eine Nielsen-US-Analyse der DVR-Verwendung, die derzeit bei 33 Prozent der Haushalte liegt, zeigt, dass das Gerät quotenstimulierend wirkt. So erzielen Shows und Formate, die unter normalen Umständen linearen Fernsehens aufgrund ihrer Zeitzonen-Platzierung keine Chance auf Resonanz hätten, dank DVR deutlich bessere Zuschauerresonanz.
atmedia

Medienbehörde-Poker beginnt

at // Um die von der EU-Kommission "empfohlene", unabhängige Medienbehörde zu installieren, braucht es deren verfassungsrechtliche Verankerung. Über die dafür notwendige parlamentarische Mehrheit verfügen die Koalitionspartner SPÖ und ÖVP nicht. Sie brauchen dazu einen Abstimmungsmehrheitspartner. Laut Wiener Zeitung sind dies die Grünen. Und die machen ihr Abstimmungsverhalten von bestimmten medienpolitischen Forderungen abhängig.
atmedia

Defizit-Prognose

at // 53,6 Millionen Euro könnte der Verlust des ORF im Geschäftsjahr 2009 ausmachen. Mit diesem Ergebnis konfrontierte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz gestern den Finanzausschuss des Stiftungsrates.
atmedia

Zu Leben erwachtes Papier

at // T-Mobile Austria lanciert die "Wir sind Smartphone"-Kampagne. Das Unternehmen will damit seine Vorreiterrolle manifestieren und auf dessen Einführung des Apple iPhone und des Android-Mobiltelefons G1 verweisen.
atmedia

Washington Post Comp. macht weiter Gewinn

us // Wie bereits im zweiten Quartal erwirtschaftet die Washington Post Company im dritten Quartal einen Gewinn in Höhe von 17 Millionen US-Dollar. Nach 10 Millionen US-Dollar Gewinn im dritten Quartal 2008 bedeutet dies ein Zuwachs von 69 Prozent. Auch der Gewinn pro Aktie steigt um 68 Prozent von 1,08 auf 1,81 US-Dollar. Das EBIT-Ergebnis verbessert sich von 40,2 auf 61,2 Millionen US-Dollar um 52 Prozent.
atmedia

Oktober-Fernsehfest

at // Puls 4 legte von September auf Oktober um 0,4 Prozentpunkte Marktanteil zu. Aus 1,8 wurden 2,2 Prozent. Kein anderes Programm konnte im Vormonat ein derartiges Marktanteilswachstum verzeichnen. ORF 2 legt von 13,6 auf 13,8 Prozent zu. ORF 1 gewinnt 0,1 Prozentpunkte und hat 24 Prozent Marktanteil. Der nationale Marktanteil des ORF-Fernsehens lag im Oktober bei 37,8 und im KaSat-Markt bei 35,9 Prozent. Kumuliert liegt ORF-TV derzeit bei 39,4 gesamt und 37,0 Prozent Marktanteil im KaSat-Markt. ATV verliert einen Prozentpunkt und erreichte im Oktober 4,0 Prozent. Austria 9 bleibt seit August konstant auf dem Marktanteilsniveau von 0,7 Prozent. Der stärkste Privatsender in Österreich ist Sat.1 mit 7,2 Prozent und einem Plus von 0,1 Prozentpunkt.
atmedia

Reden sehen

uk // Britische Bürger und all jene, die sich für die parlamentarischen Debatten im House of Commons, dem Europäischen Parlament, dem House of Lords sowie den britischen Regionalparlamenten interessieren, stellt die BBC "Democracy Live" zur Verfügung. Die Sessionen im britischen Ober- und Unterhaus sind live mitzuverfolgen.
atmedia

RTL II wird ein Habbo

de // RTL II startet eine Zielgruppen-Offensive und zieht in den deutschen Trakt, der von jungen Menschen bewohnten virtuellen "Jugendherberge" Habbo Hotel. Neue "Habbos" werden in der RTL-II-Jugendschiene MyPokito und auf RTL2.de abgeholt.
atmedia

Kotányi kauft zurück

at // Kotányi kauft den, von der Salinen Austria AG 20 Jahre gehaltenen 25-Prozent-Anteil zurück. Das Gewürz-Unternehmen ist damit wieder zu 100 Prozent im Besitz der Familie Kotányi. Der Rückkauf wird offiziell mit dem Wunsch "schnell und flexibel, ohne Einfluss durch Finanzinvestoren oder gar strategische Beteiligungen aus der Branche, zu sein" begründet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times