Marken-Zauber
Hinter Nokia werden Vodafone mit 23,79 und Mercedes-Benz mit 19,39 Milliarden Euro als gewichtigste Einzelmarken ausgewiesen. Es muss nicht extre erwähnt werden, dass alle gereihten Einzelmarken Wertverluste zu verzeichnen hatten. Drei der als erste zehn Markenartikel-Unternehmen konnten Wertezuwächse verzeichnen. Die Übernahme von Anheuser-Busch durch InBev schlägt sich als 56-Prozent-Sprung aus. Unilever profitiert von der, trotz Konjunkturflaute anhaltenden Konsumlust der Menschen. Ebenso wie britische Brauerei Sab Miller. Das 6-Prozent-Plus der Deutschen Telekom ist angesichts der fortwährenden Datenskandale nicht nachzuvollziehen. Ebenso wie es schwer ist, die Bewertungsmethodik hinter diesen Zahlen zu verstehen. Das European Brand Insititute definiert die Methodik als "gesamtheitliche Betrachtung" sowie von Bewertung anhand von "Multiple-Vergleichs-Methodik" und "Maximum Use". In einer Fussnote werden alle ausgewiesenen Markenwerte als "Richtwerte" relativiert, die nichts mit bilanzierungsfähigen Markenwerten aufgrund fehlender Insights zu tun haben.
Kommentare