Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

aktionsfinder.at für Hand- und Hosentasche

at // Das Preisvergleichsservice aktionsfinder.at wird nun in einer, für Mobiltelefone und Smartphones nutzbaren Version zur Verfügung gestellt.
atmedia

Wasmuth launcht Planbasix.at

de, at // Das Hamburger mediaservice wasmuth expandiert sein Tarifdatenbank-Service planbasix nach Österreich.
atmedia

Veränderungsresistente Mediaplaner

int // WPP-Chairman Martin Sorrell hat eine Ursache für den nicht der Mediennutzung entsprechenden Online-Marktanteil. Die Media-Agentur-Manager seien zu alt und veränderungsresistent, kritisiert Sorrell. Sie reisen in den letzten Jahren ihrer Karriere lieber rund um die Welt anstatt fundamentale strategische Aufgaben im Tagesgeschäft wahrzunehmen, polterte er im Rahmen der derzeit stattfindenden ad:tech new york.
atmedia

Kloiber: ORF legt Markt in Schutt und Asche

at // "Wir dürfen nicht zum deutschen Bundesland werden, das von Köln aus werbemäßig gebucht wird", warnt ATV-Eigentümer Herbert Kloiber. "Wir müssen versuchen, die zig Werbemillionen, die der ORF nicht mehr bekommen wird, im heimischen Markt zu halten", empfiehlt er im Interview mit der Tageszeitung Kurier.
atmedia

Großkariert denken

at // UPC Austria- CEO Thomas Hintze kann sich für den ORF folgende Abwehrstrategie gegen die deutsche TV-Übermacht vorstellen: "Für den ORF ist nicht nur Österreich der Markt, weil er für die Konkurrenten eben auch nicht nur Deutschland ist. Man müsste sich den ganzen deutschsprachigen Markt vornehmen."
atmedia

LIA-Awards für Draft FCB Wien und Rahofer Salzburg

int // Die London International Awards sind vergeben und einer der letzten grossen Kreativwettbewerbe in diesem Jahr ist geschlagen. Mit einem aus österreichischer Sicht erfreulichen Ergebnis: In der Kategorie Design und der Subkategorie "Annual Reports" wurde Rahofer Salzburg mit Bronze für den Palfinger-Geschäftsbericht 2008 "Die Zeiten sind hart" ausgezeichnet. DRAFT FCB Wien wurde in der Kategorie "Non Traditional/Direct Marketing" für die bereits in Cannes ausgezeichnete
atmedia

Transformer

de // Die Zeitschriftenbranche durchläuft gegenwärtig einen tiefgreifenden Transformationsprozess, der vor allem im Werbemarkt eine ungeahnte Intensität entwickelt hat, erklärte der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger Wolfgang Fürstner heute Vormittag in Berlin. Die "latente Verunsicherung" werbungtreibender Unternehmen wirkt sich in "abverkaufsfördernden Werbemaßnahmen, die eher tagesaktuelle Medien wie Zeitungen, TV, Radio und Plakat begünstigen" aus. Der VDZ prognostiziert daher für die Zeitschriftenbranche für 2009 ein Werbeumsatz-Minus von 9,4 Prozent.
Eine Frau mit Brille, lila Rollkragenpullover und Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

IQ mobile engagiert Aleksandra Schmid

at // Aleksandra Schmid wird als "Region Manager Eastern Europe" bei IQ mobile tätig sein. In dieser Funktion ist sie für das Mobile Marketing-Geschäft des Unternehmen in den Märkten Bosnien, Kroatien, Slowenien und Serbien sowie die Expansion in weiteren süd- und osteuropäischen Märkten verantwortlich. Schmid kommt von VeriSign und ist Gründerin des Networking-Events Mobile Monday.
atmedia

Microsofts Markt-Stratege

de // Werner Leibrandt, seit September Direktor Business & Marketing Organisation und Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Österreich, wird mit 1. Dezember Leiter der Corporate Market Strategy Group von Microsoft Deutschland. In dieser Funktion ist er für die Wettbewerbsstrategie des Unternehmens verantwortlich.
atmedia

Redesign für Vorarlberger Nachrichten

at // Alle Inhalte bleiben an ihrem Platz. Nur der Platz sieht ganz anders aus. So lässt sich das Erscheinungsbild der Vorarlberger Nachrichten nach dem 3. Dezember paraphrasieren. Das vom schwedischen Nachwuchsdesigner Per Boström entworfene Layout löst die, seit 20 Jahren bestehende Optik der Tageszeitung ab. Ziel dieses Redesigns ist, eine "übersichtlichere, noch besser lesbare - und noch ansprechender gestaltete Zeitung zu schaffen". Für dieses Ziel entscheidend war und ist die Einbindung des VN-Leserbeirats.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Körber repositioniert Prefa

at // Rudolf Körber wurde zum Marketingleiter der Prefa Aluminiumprodukte GmbH bestellt. Er übernimmt die Neuausrichtung der Marken- und Außenkommunikation des Unternehmens in Österreich und 15 weiteren europäischen Märkten.
atmedia

JWT verliert Kellogg

int // Der Cerealien-Riese Kellogg's hat die Konsolidierung seines Werbeagentur-Netzwerkes abgeschlossen. Leo Burnett ersetzt JWT als globale Lead-Agentur. Diese Restrukturierung, die seit Sommer läuft, hatte sich bereits im August auf die genannten Agenturgruppen zugespitzt. Für Etathalter JWT ist dies ein herber Verlust. Leo Burnett wird Kellogg's nicht im asiatisch-pazifischen Raum betreuen.
atmedia

Ungenügende Verhandlungszwischenstände

at // "Die Gewerkschaftskurie verlangte weitere Verhandlungen, da der derzeitige Verhandlungsstand ungenügend sei", informiert die Gewerkschaft GPA-djp über den jüngsten Anlauf die Kollektivvertragsverhandlungen für das grafische Gewerbe zu einem Abschluß zu bringen. Mit Nachbesserungsforderungen brachte die Arbeitnehmervertretung die kurz vor dem Abschluss stehenden Verhandlungen zum Scheitern.
atmedia

Viacom-Quartalsergebnisse divergieren

int // Ja, das dritte Quartal lief für Viacom wirklich gut. Bis auf das Umsatz-Ergebnis weist der Medienkonzern nur positive Ergebniszahlen aus. Das EBIT-Ergebnis steigt um 14 Prozent. Der bereinigte Nettogewinn liegt 24 Prozent ergo der Gewinn pro Aktie 25 Prozent über jenem des Vergleichsquartals 2008. In der Kumulation, nach neun Monaten Geschäftstätigkeit, hinkt Viacom deutlich hinter dem Vorjahresergebnis her. Der Gewinn pro Aktie liegt zehn, der Nettogewinn 13 und das EBIT-Ergebnis ebenfalls zehn Prozent hinter dem Vergleichsergebnis 2008.
atmedia

AdLink Group-Zahlen rückläufig

de // Das AdLink Group-Betriebsergebnis nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weist deutliche, von der Konjunktur geprägte Zeichen auf. Die um Sondereffekte bereinigten Ergebnisse - Umsatz, EBITDA, EBT - verschlechterten sich gegenüber der Vergleichsperiode 2008. Der Umsatz ist um 1,2, das EBITDA-Ergebnis um 36,4 und das EBT um 50 Prozent niedriger.
atmedia

United Internet schwarz

de // United Internet - restrukturiert und fokussiert - liefert im dritten Quartal wie auch nach drei Quartalen positive Wirtschaftskennzahlen. Das im Vorjahr im dritten Quartal negative Aktien-Ergebnis , 0,45 Euro, ist nun mit 0,43 Euro positiv. Das, um Sondereinflüsse bereinigte EBIT-Ergebnis legt in der Berichtsperiode um 26 Prozent, von 65,1 auf 82,0 Millionen Euro, zu. Das EBITDA-Ergebnis verbessert sich um 21,5 Prozent.
atmedia

Heimlicher Red Bull-Anflug

uk // Nach dem Verlust des Liefervertrages der Pub-Kette JD Wetherspoon an den Mitbewerber Monster ließ sich Red Bull eine heimliche Field Marketing-Kampagne einfallen. Und zwar hätten "Kundinnen" in die Pubs Red Bull schmuggeln sollen und dort konsumieren. Vom Personal und Management darauf angesprochen, hätte sie zu argumentieren versucht, dass Red Bull besser schmeckt als Monster und in das Getränkesortiment gehört. Damit sollten wiederum Rückkoppelungseffekte auf das JD Wetherspoon-Management erzeugt werden. Die Aktion, die für die erste Oktober-Woche geplant war, wurde als "spitzbübische Aktion übereifriger, junger Angestellter" von Red Bull herunter gespielt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times