Wirtschaft Weltweit fielen 225 Millionen Vollzeitstellen Corona zum Opfer ILO: Größte Krise am globlen Arbeitsmarkt seit Großer Depression in den 1930ern. Heuer keine Besserung erwartet
wirtschaft von innen Neuer Aufsichtsratschef der Lotterien tritt zurück Grobe Unvereinbarkeit: Nach KURIER-Bericht zieht Top-Manager die Reißleine. Neos und SPÖ forderten zuvor seinenAbgang.
Wirtschaft Liberty Steel legte Offert für Thyssen-Stahl vor Die Stahlsparte des deutschen ThyssenKrupp-Konzerns zählt rund 27.000 Mitarbeiter.
Wirtschaft Keine Entschädigung mehr bei Verspätung wegen höherer Gewalt Die EU-Staaten haben sich auf eine Reform der Fahrgastrechte geeinigt. Bei der Höhe der Entschädigungen gibt es keine Änderung.
Wirtschaft Dr. Martens soll bei Börsengang 1,5 Milliarden Euro einspielen Das Unternehmen bietet Aktien für 330 bis 370 Pence an. Dr. Martens wäre demnach 4,2 Milliarden Euro wert.
Wirtschaft Echtzeitzahlungen sollen bis 2025 normal werden Eine EU-Strategie will sogenannte Instant Payments bis Ende 2021 überall in der EU ermöglichen.
Wirtschaft Palfinger wurde Opfer einer Cyber-Attacke Die IT-Infrastruktur des Kranherstellers soll derzeit weltweit zum Großteil gestört sein.
Wirtschaft Trotz Corona rege Nachfrage nach Sommerurlaub Das Fernweh ist groß. In einer Befragung gaben 98 Prozent an, heuer eine Reise zu planen.
Wirtschaft Lidl und Aldi zahlen Angestellten in den USA Impf-Prämien Amerikanische Mitarbeiter von Lidl bekommen einmalig 200 Dollar, wenn sie sich impfen lassen.
Wirtschaft Weniger Sperren von Arbeitslosengeld 2020 Von Mitte März bis Mitte Mai wurden die Sanktionen ausgesetzt. Ein weiterer Grund ist der Mangel an offenen Stellen.
Wirtschaft Zweieinhalb Jahre Haft für Samsung-Erbe Es sollen Bestechungsgelder in Höhe von 22 Millionen Euro geflossen sein. Das Urteil ist rechtskräftig.
Wirtschaft Börsengang von Auto1 soll bis zu 1,8 Mrd. Euro schwer sein Die deutsche Gebrauchtwagenplattform erwartet ihr Börsendebüt am 4. Februar.
Wirtschaft Europaweit mehr Öko- als fossiler Strom Im vergangenen Jahr kamen 38 Prozent des europäischen Stroms aus erneuerbaren Quellen, Kohle und Gas lieferten 37 Prozent.
Wirtschaft Grüne Anleihen erreichen Rekordniveau Laut einer Studie des Verbandes Climate Bonds Initiative (CBI) erreichten sie 2020 ein Volumen von 270 Milliarden Dollar.
Wirtschaft China größter Empfänger von Auslandsdirektinvestitionen Weltweit flossen 2020 Auslandsdirektinvestitionen von 859 Milliarden Dollar, davon 163 Milliarden nach China.
Wirtschaft Homeoffice am Strand: Digitale Nomaden als Vorreiter Trend gab es schon vor Corona. Junge Leute zieht es in die Ferne.
WIRTSCHAFT VON INNEN Lotterien-Aufsichtsrat: Der Joker aus Gibraltar Der neue Aufsichtratschef Luke Alvarez ist Top-Experte – und Chairman eines direkten Online-Konkurrenten.